- Startseite
- /
- Forum
- /
- Weidezaun - Vorschriften
Weidezaun - Vorschriften
13. März 2010, 10:34 herzogengut
Weidezaun - Vorschriften
Im April beginne ich damit, Turopolje Schweine auf die Weide zu stellen. Gerät und Draht sind schon da, nächste Woche kommen die Lärchenpflöcke und jetzt stehe ich nach vielen Diskussionen vor der Frage ob es da irgendwelche Vorschriften zu beachten gibt. Die Nachbarn haben erzählt, dass man einen Mindestabstand zur Strasse einhalten muss, damit auch überbreite Landmaschinen vorbeifahren können, keiner weiss aber wieviel und wo das geschrieben steht. Kann mir da jemand sagen, welches Gesetz hier zutrifft?
Antworten: 2
13. März 2010, 12:24 Restaurator
Weidezaun - Vorschriften
es geht hier nicht um überbreite fuhren, es sei denn jemand hätte ein servitut darauf ersessen. und sogar das ist fraglich ob man so etwas ersitzen kann. das servitut gilt nämlich immer für die strassenbreite mit bankett. deine nachbarn haben aber insofern recht, als ein elektrischer weidezaun nicht nur deutlich als solcher gekennzeichnet sein muss, sondern auch 2m abstand zu öffentlichen strassen aufweisen muss. alle fragen dieser art sind im buch "rechtskunde für den landwirt" von dr. nikolaus posch (rechtsabteilung der lk steiermark) detailliertest und für jeden gut verständlich beantwortet. * Rechtskunde für den Landwirt * Autor: Posch, Nikolaus * ISBN: 978-3-7020-0784-3 * Verlag: STOCKER Verlag €19,90, am einfachsten online bei bücherquelle bestellen.
13. März 2010, 12:39 traun4tler
Weidezaun - Vorschriften
Hallo! Elektrozäune haben eigene Abstandsauflagen zu öffentlichen Gut, bei uns in OÖ waren dies 1 oder 1,5 m. Wenn ich mich nicht täusche, wurde dieser Abstand gesetzlich neu definiert. Ich glaube, es fällt unter die jeweiligen Landesgesetze. Beim Suchen auf den LWK - Seiten und den Weidezaungeräteherstellern findest Du auch brauchbare Informationen. Dann auf genug Spannung auf den Drähten, Grüsse Sepp!
ähnliche Themen
- 1
GAP Reform: Kommt die "Flatrate" ?
Hallo " grad gefunden, na schau ma mal, 260 pro ha wäre ja gar nicht so schlecht, wenn ich denke das manch Biobauer der ersten Stunde auf Grund vieler vieler ALternativen die er gebaut hat udn Klee Lu…
biolix gefragt am 14. März 2010, 10:23
- 0
Kälber Schutzimpfen
Hallo! Bin am überlegen ob ich nicht zum Schutzimpfen meiner Kälber beginne. Einstallgewicht zirka 110kg. Totimpstoff oder Lebendimpstoff? Was sind Eure Meinungen oder Erfahrungen zu diesen Thema?
agrariar gefragt am 14. März 2010, 10:17
- 1
Strohmühle
Hat jemand eine Ahnung was eine gebrauchte Strohmühle kosten darf. Es handelt sich dabei um eine Mühle für kleine Ballen oder loses Stroh. Die Strohmühle kann leicht mit einen 40 PS Traktor betrieben …
josef58 gefragt am 14. März 2010, 09:42
- 1
hydraulikaggregat
Grüß Euch Habe folgendes Problem: Ich möchte meinen Kratzboden(6m lang, 2,5m breit) mit dem ich Silomais in ein Förderband dosieren möchten auf einen hydraulischen Antrieb umbauen damit ich die Zuführ…
antonsvenson gefragt am 14. März 2010, 09:42
- 1
..und man nimmt sich einen Anwalt..
...der was kann halt, und ist schwuppdiwupp davon.......ist eine Textzeile aus einem Lied von Rainhard Fendrich aus jener Zeit als er Vertreter dieser Berufsgruppe noch nicht selber gebraucht hat.....…
helmar gefragt am 14. März 2010, 09:40
ähnliche Links