Miscanthus Ernte

08. März 2010, 16:03 andlsch

Miscanthus Ernte

Hallo Forumsgemeinde! Ich habe bereits die Suchfunktion genutzt, bin aber nicht so richtig fündig geworden. Wir sind ein Obst und Weinbaubetrieb und haben so ca. 60-70ar Ackerfläche in der Au welche natürlich nicht bewirtschaftet werden- da wir weder die Ausrüstung für Ackerbau haben, noch die erforderlichen Kompetenzen... Da dieser Grund prach liegt würde ich gerne diese Fläche nutzen und habe an Miscanthus für die Hackgutanlage gedacht. Jetzt stellt sich jedoch die Frage ob es Sinnvoll ist dies auf dieser "kleinen" Fläche anzubauen und vor allem wie die Erte durchgeführt wird. Ein Lohnunternehmer wird sicher nicht an so einer kleinen (eher abgelegenen) Fläche die Erte mittels Häcksler interessiert sein. Meine Frage daher ob dies nicht mit einem z.B. 2-Reihigen Maishäckler (daß es mit einem 1-Reihigen nicht klappt hab ich mich schon durchgelesen) siehe https://www.landwirt.com/gebrauchtmaschinen/index.php?realm=detail&from=dtsearch&pos=3&id=608488&lang=de möglich wäre??? Hat das schon jemand probiert? Oder doch den LU? Bitte um eure Erfahrungen! Mfg, Andreas

Antworten: 1

08. März 2010, 16:33 schellniesel

Miscanthus Ernte

Bin auch gespannt wie ich meine Versuchsfläche ernte! Doch werde in sachen Energieflächen wohl eher die Pappel bevorzugen den Miscanthus ist doch wieder mit Kosten verbunden sollte ich sie nicht selbst ernten können und für die Hackschnitzelanlage ist eh auch nicht das wahre. Denke aber das die ertsen zwei ernten auch mit einem Reihenabhängigen mex funktionieren würden. Danach aber nur mehr mit Kempervorsatzt also reihenunabhängig. Hab ein Paar fotos von meiner Versuchsfläche in meinem Tagebuch! Mfg schellniesel

ähnliche Themen

  • 8

    Kirchenaustritt???! Jetzt auf alle fälle!!

    Möchte nur kurz einige wichtige Agumente hören was dagegen spricht! P.S.: jedes jahr 180 € zahlen für nix und Hairaten, Sterben ect. hab i net im sinn! Es ist halt so das von der KIrche nichts positiv…

    peter gefragt am 09. März 2010, 15:00

  • 2

    Maschinenkauf im Internet - Wohltat oder Gefahr?

    Immer wieder locken scheinbar günstige Angebote im Internet Käufer ein. Doch seien Sie vorsichtig! Im Internet tummeln sich alle möglichen Verkäufer und es lauern viele Gefahren: Wer ist der Verkäufer…

    hans_meister gefragt am 09. März 2010, 14:56

  • 0

    Mais- rentiert sich der Anbau noch?

    Mais wird immer teurer. Lohnt sich der Anbau angesichts der Kosten noch? werd selber heuer letztmalig Silomais anbauen.

    bergbauer310 gefragt am 09. März 2010, 14:54

  • 0

    Firma Agromee Stallreinigung/ Ferkelhandel

    Hat jemand Erfahrung ( Hausbesuch, Messegespräch, Auftragsvergabe) mit dieser Firma

    haasi gefragt am 09. März 2010, 14:03

  • 0

    Forstanhänger

    Was haltet ihr von einem Binderberger Forstanhänger RW 11 mit einem Kesler 305T Kran. Oder ist der BInderberger Kran FK8300 auch gut. Wer hat Erfahrung?

    snagler gefragt am 09. März 2010, 11:08

ähnliche Links