Erfahrungen mit Erbsengemenge

23. Feb. 2010, 20:28 kupe55

Erfahrungen mit Erbsengemenge

Hat von den Bio-Bauern hier vielleicht jemand Erfahrungen mit Erbsen-Gemengen (SG/Erbse, Hafer/Erbse, Sommerweizen/Erbse......) bzw. Erfahrung ob besser Blatterbsen oder doch eher blattlose/rankende ??

Antworten: 1

24. Feb. 2010, 21:17 Fetzerl

Erfahrungen mit Erbsengemenge

Hallo, hatte vergangenes Jahr eine Erbsen/Sommergerste Mischung angebaut; war sehr gut im Ertrag. Den Anbau hab ich Anfang April (bevor es trocken wurde) ideal erwischt, Auflaufen war sehr gut, kaum Beikräuter vorhanden, daher hab ich auf den Striegel verzichtet. Sorten waren Tinker (Erbse), bei Sommergerste weiss ich es nicht mehr; Anbauverhältnis war ca. 150 kg Erbse zu 80 kg Gerste. Das klingt viel, dafür war der Bestand ziemlich dicht und hat Beikräuter gut in Schach gehalten. Erst zur Ernte ist ein wenig Klettenlabkraut durchgekommen. Die Erbse hat die Gerste ziemlich unterdrückt, d.h. die stützende Wirkung der Gerste war dadurch sehr begrenzt. Mir wars recht, weil mehr Erbse im Erntegut war. Ertraglich war es sehr gut, ca. 5000 kg auf 1,35 ha. Verhältnis Erbse zu Gerste war mindestens 80:20. Leider hat sich zur Ernte der Bestand gelagert, das Erntegut war sehr staubig. Die Gerste hat zwar viele Ähren ausgebildet, die meisten Körner waren jedoch eher klein und sind beim Dreschen und Putzen weggefallen, was auch wiederum kein Schaden war, weil so das Erntegut qualitativ besser war. Ich hab die Mischung in Rindermastmischungen verfüttert. Bei blattreichen Erbsen benötigst du eine sehr standfeste Getreideart, da ist die Sommergerste fehl am Platz. Ich würde eher Hafer oder Sommerweizen nehmen. Vom Dreschen her würde ich Sommerweizen oder Sommergerste verwenden, da bei der Erbse viel Wind auf den Sieben notwendig ist und dann der Hafer schon im Drescher davonfliegt; bei Gerste und der Weizen ist das unproblematisch. Meine Empfehlung: standfeste Erbsensorte mit SG oder SW kombinieren. Viel Erfolg, Franz

ähnliche Themen

  • 0

    cat nova 290

    www.poettinger.at

    wolkal gefragt am 24. Feb. 2010, 19:36

  • 0

    Wickelfolie:Palansil

    Hat jemand erfahrung damit oder welche folien würdet ihr nehmen ??? hat diese folie auch einan anderen namen z.B agriflex = manuli!!! bitte um rasche antworten da ich bis freitag die folien bestellen …

    krone1250 gefragt am 24. Feb. 2010, 19:35

  • 1

    Schneeketten für Tandemhänger

    Hallo Soll für meinen Nachbarn Blochholz vom Wald zur Straße fahren. Der Forstweg ist aber noch vereist. Ich hab aber nur 2 Ketten für den Forstanhänger. Meine Frage nun, soll ich die Ketten auf der h…

    Muli1 gefragt am 24. Feb. 2010, 19:32

  • 3

    Seilwinde

    Hallo Zusammen, möchte mir demnächst ein Seilwinde zulegen, so 5-6 Tonnen. Allerdings weiß ich nicht welches Fabrikat. Hab mir eine Tajfunwinde angeschaut, taugt die was? Welchen Hersteller würdet ihr…

    Steyr8090A gefragt am 24. Feb. 2010, 18:57

  • 1

    Maststall Kombination von Oberflor und Unterflorlüftung

    Hallo! Bin grad in der Planungsphase für den Umbau des bestehenden Maststalls. Hat jemand erfahrung mit der kombinierten Lüftung ober und unterfor? Zahlt sich der Mehraufwand aus? bin um jede meinung …

    mosamax gefragt am 24. Feb. 2010, 17:13

ähnliche Links