Hackschnitzelheizung mit Puffer odeer ohne

22. Feb. 2010, 20:50 SRudolf

Hackschnitzelheizung mit Puffer odeer ohne

Möchte mir jetzt eine Hargassner anlage kaufen. Jetzt ist die Frage mit Puffer oder ohne. Hargassner will mir eine ohne Puffer verkaufen. Weis jemand ob welche vorteile/nachteil mit oder ohne Puffer es gibt.

Antworten: 4

22. Feb. 2010, 21:51 Bauernhaus

Hackschnitzelheizung mit Puffer odeer ohne

Gib in der Suchmaske "Hackschnitzelheizung oder Pufferspeicher" ein. Da gibt es bereits viele Meinungen. Ich hab seit voriges Jahr ebenfalls eine Hargassner ohne Puffer. Wurde mir von Hargassner ebenfalls so empfohlen. Kann bisher keinen Nachteil feststellen. Funktioniert super. Gutes Gelingen

23. Feb. 2010, 09:37 Gratzi

Hackschnitzelheizung mit Puffer odeer ohne

hier kannst einiger Massen neutral lesen über Hackgut und Vorteile und Nachteile von Hackgutkessel mit Puffer. http://energieberatung.ibs-hlk.de/planhack.htm lg Franz

23. Feb. 2010, 16:40 Muli1

Hackschnitzelheizung mit Puffer odeer ohne

Hallo SRudolf Ich glaube das die Antworten hier deswegen so verschieden sind , weil jeder für seine HS -Anlage schreibt. Ob Puffer oder nicht ist großteils eine Frage der KW-Leistung des Kessels. So kann man beobachten das kleinere Anlagen (25Kw-40Kw) meistens mit einen Puffer arbeiten. Je größer die Anlagen werden, ( ab ca. 6o Kw) sich aber ein Puffer nicht mehr so rechnet.Wenn einer nicht zusätzlich Solar am Dach hat. Ich selber habe keine ,obwohl die Rohre bis zum Dach hoch verlegt sind Heize mit meiner HS-heizung (6o kw) ohne Puffer schon 19 Jahre.Muß aber noch erwähnen das im Kessel ca.280 L Wasser platz haben, Mfg Muli1

24. Feb. 2010, 09:13 josi106

Hackschnitzelheizung mit Puffer odeer ohne

Grüß dich, ich habe schon seit ca 15jahre eine Hargassner Hachschnitzelheizung. Mein Kessel hat 35kw, ich heize unser Bauernhaus incl. 4 Ferienwohnungen im Bauernhaus und unser Zuhaus mit Fernleitung. Heuer habe ich mir die neue Steuerung mit Außenfühler automatische Mischersteuerung geleistet. Ich habe mich für einen 800liter Pufferspeicher dazu entschieden, weil der Kessel länger im Vollbrand läuft (wir heizen auch im Sommer uns Warmwasser damit) und nicht so oft einschaltet. Es ist besser den Heizkessel nicht zu groß zu kaufen, besser er läuft mehr im Vollbrand(saubere Abgase usw.). ohne Pufferspeicher hatte ich davor das Problem, wenn die Fernleitung für das Nebengebäude einschaltet im Bauernhaus kein Kesselwasser übrig blieb. muß aber dazu sagen, dass wir davor nur eine Heizkreispumpe für das ganze Bauernhaus hatten. Ich stehe dir natürlich noch gerne bei Fragen zur Verfügung.

ähnliche Themen

  • 2

    Erfahrungen mit Erbsengemenge

    Hat von den Bio-Bauern hier vielleicht jemand Erfahrungen mit Erbsen-Gemengen (SG/Erbse, Hafer/Erbse, Sommerweizen/Erbse......) bzw. Erfahrung ob besser Blatterbsen oder doch eher blattlose/rankende ?…

    kupe55 gefragt am 23. Feb. 2010, 20:28

  • 4

    Ackerbohnen

    So da ich heuer das erstmals Ackerbohnen bauen möchte habe ich da mal ein paar fragen: Möchte die Sorte Alexia auf 0,4ha bauen Aussatstärke von 30-40m² werde wohl eher an die 40körner gehen! das sind …

    schellniesel gefragt am 23. Feb. 2010, 20:17

  • 0

    Pöttinger Novadisc 400

    Hallo, bitte um Erfahrungen, Preise, Meinungen und Ratschläge zu diesem Mähwerk. Mich würde so eins interessieren habe 100 PS JD. Danke.

    franz23 gefragt am 23. Feb. 2010, 20:07

  • 1

    Materialgarantie

    Habe mir bei einem Händler einen 2 Jahre alten Traktor gekauft! Habe 6 Monate Gewährleistung (Arbeit + Material) und danach 6 Monate Materialgarantie ausverhandelt! Die Gewährleistung ist schon abgela…

    matl123 gefragt am 23. Feb. 2010, 19:35

  • 0

    Unser ruhmreiche Armee braucht mehr Platz zum Schießen

    Felder plötzlich verbotene Zone! Ausgeweitete Sicherheitsbereiche auf dem Truppenübungsplatz Allentsteig verhindern, dass Bauern Felder bearbeiten. Ohne Vorwarnung haben zahlreiche Waldviertler Bauern…

    crosscountry gefragt am 23. Feb. 2010, 19:35

ähnliche Links