Lohndumping in deutschen Schlachtbetrieben

18. Feb. 2010, 12:15 sturmi

Lohndumping in deutschen Schlachtbetrieben

Die Lohnkosten in deutschen Schlacht- und Zerlegebetrieben sind etwa halb so hoch sind wie in Österreich. Daher könne der österreichischen Fleischindustrie und dem Handel in Deutschland geschlachtetes und zerlegtes Fleisch "zu rui­nösen Preisen" angeboten werden. Das österreichische Arbeitsrecht erlaube eine Beschäftigung nur mit Mindestentlohnung auf Basis des Kollektivvertrags. Dies verursache Lohnvollkosten von zirka 18 bis 20 Euro je Stunde. In Deutschland dagegen müsse eine Mitarbeiterstunde am Zerlegeband zu Vollkosten mit rund zehn Euro kalkuliert werden. Das ist nur möglich weil es in Deutschland keine Mindestlohnregelung gibt und weil dort das sogenannte Entsenderecht von Arbeitnehmern aus den neuen EU-Staaten in Osteuropa anders ausgelegt wird als in Österreich Die österreichische Zerlegebranche beziffert den Wettbewerbsvorteil der deutschen Konkurrenz mit zirka sieben Cent je kg. Mindestens die Hälfte davon müsse durch geringere Auszahlungspreise an die Bauern kompensiert werden. Demzufolge beläuft sich der jährliche Schaden für österreichische Schweinehalter auf geschätzte 15 Mio. Euro, hat VLV-Geschäftsführer Schlederer errechnet. (Bauernzeitung) http://www.bauernzeitung.at/netautor/napro4/appl/na_professional/parse.php?id=2500,69275,, MfG Sturmi

Antworten: 2

18. Feb. 2010, 14:27 Johannfranz

Lohndumping in deutschen Schlachtbetrieben

Vor einiger Zeit wurde in einem Kimi aus der Serie "Tatort" dieses Problem spielerisch abgehandelt,wobei die dubiosen Machenschaften in diesem Bereich (denkbar sehr wirklichkeitsnah) wiedergegeben wurden.Natürlich wurden hierbei diese Misstände dank der professionellen Ermittlungsarbeit des Komissars in eineinhalb Stunden aufgeklärt und die Drahtzieher des Mordes in diesem Zusammenhang überführt.

18. Feb. 2010, 19:16 josef58

Lohndumping in deutschen Schlachtbetrieben

Ich bin kein Schweinemäster aber anscheinend gehen bei uns die Uhren anders ,bei einenSchlachtbetrieb in meinen Wohnort werdenwöchentlich hunderte oder tausende Schweine aus Deutschland oder von noch weiter weg angekarrt . Oft schon am Vortag,Sie müssen dann samt Fahrer die ganze Nacht auf einen Parkplatz vor dem Schlachthof warten.Angeblich werden die Schweine nach der Schlachtung wieder nach Deutschland zurück gebracht. Frage wieso das Ganze wen die Schlachtung in Deutschland billiger ist. Steckt da etwas anderes dahinter???

ähnliche Themen

  • 6

    Kreissägeblatt nagelfest oder nicht?

    Habe große Kienesberger Kreissäge und bräuchte jetzt ein neues Blatt.Hat 70cm im Durchmesser. Da gibt es erstens preislich riesen unterschiede bei den normalen und dann gibt es auch noch die nagelfest…

    Christoph8311 gefragt am 19. Feb. 2010, 10:48

  • 8

    Sind unsere Lebensmittel zu billig?

    Neben dem Einkommensverlust in der Landwirtschaft sind Preise auch ein wichtiges Signal: Was nichts kostet, ist nichts wert. Warum wird alles teurer, nur die Lebensmittel werden billiger? Sind Lebensm…

    hans_meister gefragt am 19. Feb. 2010, 09:51

  • 1

    Steyr 8160

    Hallo Ich habe ein problem mit meinem steyr 8160 wenn ich gas gebe nimmt er das gas nicht sofort an und dreht dan nach einige sekunden auf hatt einer eine ahnung was das sein könnte ich danke auch für…

    Dinosteyr gefragt am 18. Feb. 2010, 21:02

  • 0

    Traminer

    Hallo. Ich stehe vor der Neuauspflanzung. Wer hat mehr Erfahrung mit Traminer?

    sekt gefragt am 18. Feb. 2010, 21:02

  • 0

    McHale Rundballenpresse 550

    Wieviel PS benötige ich für die McHale 550 und wie hoch ist der Bröckelverlust? Gruß mark1

    mark1 gefragt am 18. Feb. 2010, 20:23

ähnliche Links