Antworten: 3
Melasse als Dünger einsetzen?
Habe jüngst mit einigen Niederösterreichischen Ackerbauern gesprochen die im Vorjahr statt Stickstoffdünger, Melasse eingesetz haben! Kein Witz, habs selbst nicht glauben wollen aber sie machen das jetzt schon seit einigen Jahren, seit dem Vorjahr aber wirklich zu 100 %werden es heuer wieder probieren, Würde mich jetzt interessieren ob jemand von euch das schon mal ausprobiert hat!
Weiss jemand von euch wie hoch der N Anteil in der Melasse ist ?
Zulassung als Düngemittel gibts soweit ich weiss, offiziell keine!
Auf Fotos von Versuchsstreifen mit Melasse behandelt / unbehandelt, hat man wirklich (Grünfärbung beim Weizen, aber auch beim Erntegut) einen deutlichen unterschied gesehen!
Was haltet ihr jetzt davon!
Das N-Preise wieder stark im steigen sind!
Melasse als Dünger einsetzen?
Die Melasse mußt aber stark verdünnen, wenn die durch die Feldspritze soll.
Jophi
Melasse als Dünger einsetzen?
Das kann nie im Leben legal sein.... Mir fällt promt ein Gesetz ein gegen welches man, zumindest in Kärnten, verstoßen würde: Das Bienenwirtschaftsgesetz, immerhin hat Melasse noch ca 60% Zucker, die Bienen würden das ja anfliegen...
glg
Melasse als Dünger einsetzen?
Meines Wissens wird Vinasse als Dünger eingesetzt. Vinasse entsteht, wenn Melasse zur Ethanol verarbeitet wird, ist also eine entzuckerte Melasse.
Inhaltstoffe: Bei Vinasse aus Ungarn: ca. 2 % N und etwa 5 % K
Es gibt auch Vinasse von anderen Anbietern. Ein Anbieter aus Deutschland verkauft zentrifugierte Vinasse: Vorteil: Hat fast kein Chlorid. N : 5 %, K: 5%
Preis: 218Euro je Tonne bei Abnahme von 24 Tonnen.
Vinasse hat eine belebende Wirkung auf das Bodenleben. Der Restzucker ist sofort als Nahrung für Mikroben verfügbar. Darum ist Vinasse nicht nur Dünger, sondern auch ein Bodenverbesserungsmittel. Meiner Meinung nach sollte man Vinasse zusammen mit org. Düngern mit einem weiten C/N-Verhältnis einsetzen. Ich selbst verwende Vinasse als Ergänzung zur Kompostdüngung und habe damit sehr gute Erfahrungen gesammelt.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!