Steyr 540 oder Ferguson 135

03. Feb. 2010, 21:23 max36250

Steyr 540 oder Ferguson 135

Hallo, ich bin neu im Forum und stehe schon zwischen einer Entscheidung. Welchen von den 2 Traktoren würdet Ihr Empfehlen? Wir haben nur 2,5 ha Grünland und 1 ha Wald. Bisher wurde alles mit einem Steyr 188 gemacht. Beide Traktoren wären mit Frontlader ausgerüstet. Freu mich über jede Antwort! mfg markus

Antworten: 5

03. Feb. 2010, 21:27 wernergrabler

Steyr 540 oder Ferguson 135

Hallo! Allrad oder auch HR? Warum der Kauf? Wäre natürlich eher für den Steyr. Bekommst leichter mal Hilfe (hätte ich zumind. gesagt, weil von den MF hört man weniger) Der 188er müsste doch für dieses Aufgabengebiet gut passen? mfg wgsf

03. Feb. 2010, 21:54 Johannfranz

Steyr 540 oder Ferguson 135

Wenn Dir Wegzapfwelle was Wert ist dann den Steyr !

04. Feb. 2010, 21:39 bali

Steyr 540 oder Ferguson 135

Hallo, haben eine Steyr 540( 16/8 Gang), MF 235 ( 4/2 Gang) und einen MF 155 (6/2 Gang) MF springt perfekt an, beim Steyr war dies im Winter immer eine Katastrophe bis ich einen Iskra Starter montierte, seither ist auch diese Problem gelöst. In punkto Hydraulik kommt eh nur der Steyr in frage. hält diese auch bei abgestellten Traktor hoch, weitere Steuergeräte montieren , kombination Steuergeräte - Hydraulik ohne umschalten, auch sonst: Getriebe- Ganganzahl, Schaltung, Handbremse besser, Gewichtsverteilung besser, kannst Fußgas und Lenkbremse gleichzeitig treten

05. Feb. 2010, 08:53 BreiHu

Steyr 540 oder Ferguson 135

Hi!! Hab einen 135er Mf zuhause. Kann nur sagen der springt immer super leicht an, auch bei -20 grad kein problem. 1x umdrehen und da ist er. verbrauch ist spitze, ersatzteile gibts immer noch und sehr günstig ( auch original, MF hat die bei den oldies ab 20 Jahren verbilligt). Unserer steht jetzt bei knapp 10.000 h und hatte noch keine große repaeratur hinter sich. kann den nur empfehlen!! Mfg

05. Feb. 2010, 19:17 Hausruckviertler

Steyr 540 oder Ferguson 135

Ich hab seit 32 jahren einen MF 135 Multipower, seit 16 Jahren als Zweittraktor. Das Beste an diesem Traktor ist der Motor. Ein großes Plus ist auch die Wendigkeit. Die sehr direkte Lenkung hat gewisse Vorteile, ist aber beim Frontlader fast unbrauchbar. Wenn du unbedingt einen Frontlader haben willst, dann kann ich dir den Ferguson nicht empfehlen. Etwas nachteilig von der Zugkraft her ist auch das geringe Gewicht, vor allem auf der Hinterachse. Der Multipower hat den Vorteil, dass er 40 kmh fährt. Theoretisch hat man 12 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge, beim bergabfahren kannst du allerdings nur 6 Vorwärts und 2 Rückwärtsgänge nutzen. Wenn du nämlich den Multipowerhebel nach unten drückst, reduziert sich zwar die Geschwindigkeit um 30%, du hast aber beim bergabfahren keine Motorbremse, was nichts anderes heißt, als dass dir der Traktor "davonläuft". Die Bremsen beim 135er sind nichts wert. Die Kupplung "beißt", zumindest bei dem meinen. Ich hab abgesehen von einem 15er Steyr noch nie einen Steyrtraktor gehabt, kann also einen solchen nicht beurteilen.

ähnliche Themen

  • 2

    Ist der Bauernbund noch zeitgemäß ?

    Das Wahlprogramm des Salzburger B.B Schutz des Eigentums! Einheitzwert Einkommen und Leistung Auf die Frage an Minister Berlakovich, was nach dem Auslaufen der Quote wird. Kurze Antwort: Die Politik u…

    Baum5 gefragt am 04. Feb. 2010, 20:53

  • 3

    UNIMOG 406??

    Hallo Leute, was haltet ihr von einen Unimog 406 , allgemein , wie ist das getriebe, roststellen, motor, und so weiter. ich würde ihn eventuell einsetzten zum ziehen eines kleinen tiefladers. (5,9 t g…

    schilcherbaron gefragt am 04. Feb. 2010, 20:24

  • 0

    Stroh

    Wenn noch jemand Stroh loswerden will - wird in meiner Region noch benötigt

    walterst gefragt am 04. Feb. 2010, 19:47

  • 1

    Steyr 8080 Vorderachse

    Hallo wir haben einen Steyr 8080. Bei diesem Traktor gibt es scheinbar drei verschiedene Achsen. Wir haben den mit der ZF Achse. Wie stabil ist diese Achse eigentlich .Wir haben einen 1,2 Meter Frontl…

    Christoph8311 gefragt am 04. Feb. 2010, 17:32

  • 0

    Kreiselgrubber - Wer hat Erfahrung mit Arbeitsweise Zinken a

    Schau mich grad am Kreiseleggenmarkt um, und da ich immer mehr Mulchsaat praktiziere stellt sich für mich dir Frage ob Kreiselgrubber mit Zinken auf Griff hier mehr Vorteil haben, bzw. Bodenschonender…

    JOHAB gefragt am 04. Feb. 2010, 14:53

ähnliche Links