Dämmung

26. Jan. 2010, 20:24 Waldtanne12

Dämmung

Hallo Ich möchte im Haus im 1. Stock neu dämmen . Wer hat ja Erfahrungen mit der Dämmung mit den Wänden und am Dachbodendämmung. Unser Haus ist 100 Jahre alt. MfG Waldtanne Stmk

Antworten: 3

26. Jan. 2010, 21:05 Taurus

Dämmung

Hast Du am 03. 01. 2010 zuwenig Antworten bekommen, oder ist Alzheimer bei dir schon so weit vorgeschritten? LG A.

26. Jan. 2010, 21:59 Restaurator

Dämmung

bissi unfreundlich, der kollege :-) @adampower: vielleicht war bei den antworten für ihn net des gelbe vom ei dabei? zur sache: ich bewohn auch ein mindestens 200jähriges haus - die meisten wände sind aus stein, mit lehm verfüllt. hält die wärme 2 - 3 tage lang. beim dachbodenausbau bin ich so vorgegangen: O zwischen den sporen (mit hinterlüftung) 12 - 14 cm steinwolle O dann im rechten winkeln mit zwei 5/8er staffeln auf 10cm aufgedoppelt dazwischen wieder 10cm steinwolle O nächste schicht: 35mm föhrenbretter geschraubt, dicht an dicht (entspricht 20er mauer laut baukunde und is sehr billig) O dampfbremse O2 5 mm heraklith, an den stössen mit textilglasgitter verspachtelt (noch besser wär' flächig, reicht aber) O 20mm kalk - gips - putz ausser verputzen und föhrenbretter kann man alles im alleingang machen und die materialien sind günstig. die hinterlüftung hab ich g'macht, weil ich den angaben über diffusionsoffene dampfbremsen nicht traue: das glaub ich erst wenn die so gebauten häuser in 40 jahren noch ohne schäden stehen. rigips würd ich vermeiden, der strahlt und man kann nix aufhängen.

28. Jan. 2010, 19:42 Kallo

Dämmung

In "Konkret" kann man fast jede Woche mal von "Schimmel in Wohnung" sehen. Aber in Bauten, die oft noch sehr jung sind! Oft glaube ich, dass oft etwas "kaputt isoliert" wird! Vor lauter isolieren kann keine Luft mehr zirkulieren, sodass der Schimmel blüht. und mehr lüften? Wie soll den das gehen, wenn untertags niemand zu Hause ist? Und wenn ich mehr lüfte, dann kostet das wieder Energie! Das soll es gleich ein wenig bei den Fenstern "hereinziehen"! Die kalte Luft wird eh beim Heizkörper erwärmt!

ähnliche Themen

  • 2

    Alernativen zur Milchviehhaltung

    Wir bewirtschafen einen Milchviehbetrieb mit 20 Milchkühe in Südtirol. Da die Milchwirtschaft in immer gößere Schwankungen geräht möchten wir uns einen 2. Betriebszweig aufbauen. Wir haben dabei an Wi…

    Stefan gefragt am 27. Jan. 2010, 20:05

  • 0

    Suche Winkelgetriebe

    Suche Winkelgetriebe von einen ladewagen soll einen Zapfwellenstummel und einen anderen ausgang (90°) Welle haben. Bitte schreibt mir ein mail falls jemand eines hat. Mfg roman

    Roman2 gefragt am 27. Jan. 2010, 19:59

  • 0

    Einfach wieder mal zum Nachdenken....

    Hallo ! das hab ich grad gefunden auf orf.at Mikrokredite für deutsche Unternehmen zurückDie deutsche Bundesregierung greift Kleinunternehmen mit Mikrokrediten unter die Arme. Betriebe von geringer Gr…

    biolix gefragt am 27. Jan. 2010, 19:33

  • 0

    Bundesumwelthaftungsgesetz

    Hallo Zusammen http://www.naturschutz.at/index.php?id=3321 Inwieweit muss man sich da Absichern? lg. Sepp

    harly gefragt am 27. Jan. 2010, 19:27

  • 0

    Dachziegel

    Möchte mein Stalldach mit einen Ton Ziegel eindecken. Hat jemand Erfahrung mit den Ton Großflächenziegel von Nelskamp!!

    raphael gefragt am 27. Jan. 2010, 18:52

ähnliche Links