Hackschnitzelanlage im Silo

26. Jan. 2010, 12:24 Leo7

Hackschnitzelanlage im Silo

Hallo! Wer betreibt eine Hackschnitzelanlage aus einem Silo. Habe 2 Betonsilos mit 3m Durchmesser und 8m hoch - beide schon Jahre ungenutzt - am Hof stehn. Da wir entschieden haben, eine neue Hackschnitzelanlage zu bauen, wären diese beiden "Dinger" ja zu nutzen. Wie sieht es mit der "Stockbildung" aus - vorrausgesetzt, das Hackgut ist trocken - da sie nur 3m Durchmesser haben und bei 6-7m Schütthöhe doch eine große Wandöberfläche bei wenig Grundfläche besteht? Wer "fährt" aus 3m Silos mit der Austragung raus, wie sind die Erfahrungen? Die Überlegung ist auch, alle beide Silos zu nutzen und in einem der Beiden gleich die Heizanlage einzubauen - mit eingezogener Decke - und diese von oben zu beschicken? KWB mit dem Vorbehälter steht in der engeren Auswahl, da ich nicht mag, dass die Anlage sich den ganzen Tag "rührt". Mit der herzlichen Bitte, mir eure Erfahrungen zu berichten. Dank im Voraus leo

Antworten: 9

26. Jan. 2010, 12:50 rwinkler

Hackschnitzelanlage im Silo

servus Leo, es gab dazu schon mal einen Beträge... https://www.landwirt.com/ez/index.php/forum/message/142853/ lg, rw

26. Jan. 2010, 14:20 Bauernhaus

Hackschnitzelanlage im Silo

Mein Nachbar hat´s genau so mit zwei ich glaub aber 2,5 m Betonsilos. Wenn´s dich näher interessiert, lass mir es wissen. Kann ihn fragen, ob du´s bei ihm besichtigen kannst. (Bez. Grieskirchen, ETA-Anlage) Schönen Tag

26. Jan. 2010, 18:40 Steira

Hackschnitzelanlage im Silo

Hallo, Wir haben seit Herbst eine KWB Anlage in Betrieb jedoch nicht mit Silo sondern Vom Dachboden(Raumaustragung) mit Fallrohr in den Tagesbehälter! Hatten vorher ein anderes Modell, Sind mit der KWB zufrieden! MFG A STEIRA

26. Jan. 2010, 19:17 hermannn2

Hackschnitzelanlage im Silo

hallo, betreibe seit 2 jahren meine harrgasner heizung von 3m silo ohne jedliche probleme verwende aber nur trokene hachgut

27. Jan. 2010, 10:25 Hurmsi

Hackschnitzelanlage im Silo

Hallo Leo, haben seit 5J. eine Hargassner Anlage ohne Probleme, In einem Silo ist die Anlage im Anderen das Hackgut. Silos sind 6m hoch u. haben 3m Durchmesser. Hackgut soll absolut trocken sein , am besten ist eine Zwischenlagerung dann hat man keine Probleme. mfg Günter

27. Jan. 2010, 12:34 qscv2305

Hackschnitzelanlage im Silo

Hallo Leo! Wie beförderst du das Hackgut in den Silo? Alles das nicht gekippt werden kann ist meiner Meinung nach nicht praktisch!!!

27. Jan. 2010, 20:27 christoph2

Hackschnitzelanlage im Silo

Hallo Leo7 Das ist sicher kein Problem solang wie schon gesagt die Hackschnitzel absolut Trocken sind. Allerdings das mit dem Tagesbehälter ist hoffentlich nicht Dein Ernst ???Das währ ja Schildbürgerlich ,eine Hackschnitzelheizung ohne Raumaustragung ist nur eine halbe Sache überhaupt wenn Du schon die Möglichkeit dazu hast . Einen Silo für die Heizung und den zweiten für die Hackschnitzel inkl. Raumaustragung . Schöne Grüße

27. Jan. 2010, 21:31 pernkopf

Hackschnitzelanlage im Silo

Hallo Leo, ich selbst hab letztes Jahr eine neue 60 Kw KWB Hackschnitzelanlage mit Vorratsbehälter bekommen (Höhenunterschied Kessel - Raumaustragung 94cm). Ich hatte die gleiche Idee wie du (2Silos 3x8), hab sie dann aber verworfen da ich ca. 100 bis 120m³ Hackschnitzel pro Jahr verbrauche. Hab die Silos sprengen lassen (Feuerwehrübung) und neu gebaut. Ein kleiner Tip von mir, Bau deine Lagerraum so groß das du sicher deinen Jahresbedarf an Hackschnitzel aufeinmal unterbringst. MFG Johannes

28. Jan. 2010, 21:48 Bauernhaus

Hackschnitzelanlage im Silo

Hallo Leo7! Vielleicht noch ein kleiner Gedankenanstoss: Hast du für den Winter eine geheizte Werkstätte? Du sollst bedenken, dass eine HS ja grundsätzlich keine billige Sache ist und doch einige Installationsarbeit erfordert. Vielleicht solltest du dir doch einen ordentlichen Heizraum überlegen. Ich habe mir nach langem hin und her den Heizraum so geschaffen, dass ich diesen auch als (Bastel)werkstätte benützen kann. Ist im Winter super. Gutes Gelingen!

ähnliche Themen

  • 0

    Katerstimmung bei Biobauern

    Dieser Tage finden im Schloss Puchberg bei Wels die Biobauerntage statt. Die Branche befürchtet eine Abnahme der Biobauern durch das Einfrieren der Bio-Fördergelder. Doch der Agrarsprecher der Grünen …

    sturmi gefragt am 27. Jan. 2010, 10:22

  • 0

    Katerstimmung bei Biobauern

    Dieser Tage finden im Schloss Puchberg bei Wels die Biobauerntage statt. Die Branche befürchtet eine Abnahme der Biobauern durch das Einfrieren der Bio-Fördergelder. Doch der Agrarsprecher der Grünen …

    sturmi gefragt am 27. Jan. 2010, 10:21

  • 1

    Katerstimmung bei Biobauern

    Dieser Tage finden im Schloss Puchberg bei Wels die Biobauerntage statt. Die Branche befürchtet eine Abnahme der Biobauern durch das Einfrieren der Bio-Fördergelder. Doch der Agrarsprecher der Grünen …

    sturmi gefragt am 27. Jan. 2010, 10:18

  • 2

    Dreischeibenverglasung selber machen, weils grad so schön k

    habe es zwar schon einmal gepostet, aber weil´s grad so schön kalt ist und die dämmungsdiskussionen laufen, mach ich es noch einmal. ich habe bei meinen fenstern auf den "fensterrahmen" mit silikon no…

    Moarpeda gefragt am 27. Jan. 2010, 09:52

  • 0

    Fressunlust

    Hallo! Ich habe das problem das hochträchtige und neumelkende kühe sehr schlecht fressen, wie kann man abhilfe schafen

    Beergbauer gefragt am 27. Jan. 2010, 08:55

ähnliche Links