Freibrief Biomasse ??

03. Jan. 2010, 11:50 browser

Freibrief Biomasse ??

Ist KOPETZ bei KWB angestellt ??? Kopetz: „Ölheizer sollen ihre CO2-Emissionen in Zukunft selbst bezahlen!“ Österreichischer Biomasse-Verband fordert 4.000 Euro Klimaschutzabgabe für jeden neu installierten Ölkessel Kritik an der jüngst verlängerten Ölkesselförderaktion übt Dr. Heinz Kopetz, Vositzender des Österreichischen und Europäischen Biomasse-Verbandes. Dennoch sieht er gerade in der aktuellen Diskussion rund um eine neue Energiestrategie durchaus Chancen. Vor allem in der Frage des CO2– Handels müssen seiner Meinung nach die Weichen neu gestellt werden. Kopetz fordert, neben den großen Unternehmen, auch Kleinverbraucher in die Verpflichtung zum Klimaschutz einzubeziehen. „Es kann nicht sein, dass größere Unternehmen eine überproportionale Bürde im Klimaschutz tragen müssen. Es ist sinnvoll und notwendig, in Sachen Klimaschutz eine Gleichbehandlung zwischen Groß- und Kleinverbraucher herzustellen“, so Kopetz. Sein Vorschlag lautet daher, dass jeder Endverbraucher, der eine neue, fossile Heizanlage installiert, einen einmaligen Klimaschutzbeitrag leisten soll. Die Höhe richtet sich nach der Menge an CO2 in Tonnen, die die jeweilige Anlage im Rahmen der Nutzungszeit emittiert. „Für Heizungsanlagen unter 50 Kilowatt sind das im Schnitt 4000 Euro, für Anlagen über 50 Kilowatt ca. 8000 Euro Klimaschutzbeitrag. Das Geld soll dann von der Republik für den Zukauf von CO2–Zertifikaten verwendet werden, solange dies notwendig ist. Damit hätten sich alle Ölheizer ihre ,Verschmutzungsrechte’ selbst bezahlt“, erklärt Kopetz. Auf Hochtouren wird momentan im Wirtschafts- und Lebensministerium gemeinsam an einer neuen Energiestrategie für Österreich gefeilt. „Dieser Schritt war dringend notwendig. Kernziel der Strategie muss ein konkreter Maßnahmenkatalog zum massiven Ausbau aller Ökoenergien bei gleichzeitiger Reduktion des Energieverbrauchs und der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern sein. Daher ist es für die Österreichische Bundesregierung höchst an der Zeit, endlich Taten zu setzen und an den ambitionierten Klimaschutzzielen festzuhalten. Wenn aber die Installation neuer Ölkessel gefördert wird, dann ist das eine Bankrotterklärung für das Umweltmusterland Österreich“, meint Ernst Scheiber, Geschäftsführer des Österreichischen Biomasse-Verbandes in Anspielung an die jüngste Presseaussendung der Mineralölwirtschaft. Demnach wird die Förderaktion zum Einbau neuer Ölkessel bis zum Jahr 2016 verlängert. „Die jüngste Förderaktion der großteils im öffentlichen Eigentum befindlichen Mineralölindustrie kann man durchaus mit einer billigen ,Einstiegsdroge’ vergleichen. Einmal genommen, begibt man sich in die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen für die nächsten zwei bis drei Jahrzehnte. Hintergrund der Aktion ist wohl der stark eingebrochene Ölkesselmarkt. Mit Preisdumping versucht man nun, die wegbrechende Kundschaft zumindest mittelfristig bei der Stange zu halten.“ Rückfragehinweis: DI Alexander Karner Österreichischer Biomasse-Verband Franz Josefs-Kai 13 A-1010 Wien Tel: +43-1-533 07 97-20 Fax: +43-1-533 07 97-90 E-Mail: karner@biomasseverband.at Web: www.biomasseverband.at

Antworten: 1

06. Jan. 2010, 09:56 biolix

Freibrief Biomasse ??

nien glaub ich nicht, aber wo er recht hat ha er recht.. ;-)) lg biolix p.s. plötzlich sagt Mitterlehner wir brauchen eine Ökosteuerreform, habt ihrs gehört ?

ähnliche Themen

  • 0

    Perkins 3 Zylinder

    Hallo Landwirt Gemeinde, vorerst mal ein frohes neues und viel Erfolg für 2010! Hat einer von euch einen Tipp für mich bezüglich meines Lindner 1500. Mein Problem ist, der 3 Zylinder Perkins lässt sic…

    fritzchef gefragt am 04. Jan. 2010, 10:55

  • 4

    Salz auf gefrorenen Laufgängen

    Was macht Ihr bei gefrorenen Laufgängen, streut Ihr etwas Salz, ist Salz für die Klauen geeignet oder gibt es gesundheitliche schäden ? Oder eine andere Möglichkeit. Für eine Anregung wäre ich dankbar…

    Fendtfan gefragt am 04. Jan. 2010, 09:36

  • 6

    Warzen auf Euter

    Hallo.. Habe bei einer Kalbin ziemlich viele Warzen aufn Euter. Sind sehr klein, aber sehr viele. Eine Zitze ist ganz dick dadurch, wo sich das Melkzeug schwer anstecken lässt. Weiss irgend jemand wie…

    krokodil gefragt am 04. Jan. 2010, 07:53

  • 2

    Ford Select-O-Speed Getriebe

    Hallo.Besitzte einen Ford 2000 mit select-o-speed Getriebe.Wer kann mir sagen was für Öl in das Getriebe kommt,oder kann mir jemand jemanden empfehlen der sich mit den getrieben auskennt?Bin schon sei…

    seb08 gefragt am 04. Jan. 2010, 03:00

  • 8

    Was soll ich mit Jungeschen tun?

    Ich habe auf ca. 1.000 m entlang eines Baches (zum Teil auch Grundgrenze) einen Bewuchs mit einigen hundert wenn nicht mehr als tausend ca. 15 bis 25 cm starken Jungeschen. Was soll ich mit diesen tun…

    Bauernhaus gefragt am 03. Jan. 2010, 22:20

ähnliche Links