- Startseite
- /
- Forum
- /
- Probleme Steuergerät Steyr 8060
Probleme Steuergerät Steyr 8060
02. Jan. 2010, 19:21 Poschn
Probleme Steuergerät Steyr 8060
Mir ist bei meinem Frontladersteuergerät die Schraube welche den Betätigungshebel fixiert abgebrochen. Leider ist noch ein anderes St.G. vorgebaut, sodaß ich nicht zukomme. Was muß ich beim Abbau des Gerätes beachten, wie geht man am besten vor, etc. Danke vielmals einstweilen poschn
Antworten: 3
02. Jan. 2010, 20:06 dirma
Probleme Steuergerät Steyr 8060
hallo, bei diesem Traktor wird Getriebe und Hydraulik jeweils eigenes Öl haben, dann alles komplett absenken, Hydrauliköl ablassen, am besten rechtes Hinterrad abnehmen, alle Gestänge aushängen, die Schläuche bzw. Leitungen von den Steuergeräten abschrauben, dann die drei Schrauben M8 ( SW 13 ) lösen, dann läst sich das gesamte Steuergerätepaket samt Regelsteuergerät herausnehmen, auf die drei O-Ringe und drei Stützringe achten, auf einen vorbereiteten Karton so ablegen, dass die Schrauben oben sind, jetzt die Imbusschrauben M6 ( 5-er Imbus ) lösen, dann lassen sich die Steuergeräte einzeln abnehmen, wieder jeweils 3 O-Ringe und 3 Stützringe dazwischen. Die ganzen Flächen reinigen, wenn rostig mit Schmirgelleinen, die Dichtringe mit Fett hineinpicken, die ganzen Flächen leicht einfetten, mit den Imbusschrauben wieder zusammenmontieren, beim Einbau darauf achten, dass die Regelachse sauber in den Schlitz im Würfel hineinrutscht, ( einmal ansetzen und den Block etwas hin und herdrehen ). mfg.
03. Jan. 2010, 11:12 chr20
Probleme Steuergerät Steyr 8060
Hallo! Ist mir leider auch schon passiert bei unserem 8075ger... Bei uns war es der Hubwerkshebel und das nachdem ich erst ein paar Monate vorher ein Steuergerät nachgerüstet habe. Das Ablassen des Öls kannst du dir meiner Meinung nach ersparen. Also ich habe schon mehrmals (beim 8075ger 2mal und beim 545ger 2mal) die Steuergeräte demontiert aber niemals das Öl abgelassen=>kein Problem gehabt! Ich hab nichtmal die Dichtringe gewechselt und habe trotzdem Glück gehabt! Gescheid ist es natürlich schon sie zu wechseln... Beim 8060ger müssten die Steuergeräte auch schon zusammengeschraubt sein. dh. nach lockern der Schrauben die durch alle Steuergeräte gehen bleiben diese trotzdem noch als Block zusammen. Falls das noch nicht so ist aber die Bohrungen vorhanden sind würd ich dir empfehlen dann passenden Schrauben (Zylinderkopf... IMBUS) zu besorgen. Ist dann wesentlich einfacher zu montieren weil du auf die Dichtflächen zwischen den Steuergeräten nicht mehr achten musst. Wie die Vorredner schon erwähnt haben auf den Betätigungsbock der Regelhydraulik aufpassen. Vorher vielleicht etwas lockern bzw. wenn nötig nach fertiger Montage neu Einstellen. Anleitungen findest du auch hier im Forum bzw. sonst einfach nochmal nachfragen! Viel Erfolg!! Gruß Chris
03. Jan. 2010, 11:13 chr20
Probleme Steuergerät Steyr 8060
Hallo! Ist mir leider auch schon passiert bei unserem 8075ger... Bei uns war es der Hubwerkshebel und das nachdem ich erst ein paar Monate vorher ein Steuergerät nachgerüstet habe. Das Ablassen des Öls kannst du dir meiner Meinung nach ersparen. Also ich habe schon mehrmals (beim 8075ger 2mal und beim 545ger 2mal) die Steuergeräte demontiert aber niemals das Öl abgelassen=>kein Problem gehabt! Ich hab nichtmal die Dichtringe gewechselt und habe trotzdem Glück gehabt! Gescheid ist es natürlich schon sie zu wechseln... Beim 8060ger müssten die Steuergeräte auch schon zusammengeschraubt sein. dh. nach lockern der Schrauben die durch alle Steuergeräte gehen bleiben diese trotzdem noch als Block zusammen. Falls das noch nicht so ist aber die Bohrungen vorhanden sind würd ich dir empfehlen dann passenden Schrauben (Zylinderkopf... IMBUS) zu besorgen. Ist dann wesentlich einfacher zu montieren weil du auf die Dichtflächen zwischen den Steuergeräten nicht mehr achten musst. Wie die Vorredner schon erwähnt haben auf den Betätigungsbock der Regelhydraulik aufpassen. Vorher vielleicht etwas lockern bzw. wenn nötig nach fertiger Montage neu Einstellen. Anleitungen findest du auch hier im Forum bzw. sonst einfach nochmal nachfragen! Viel Erfolg!! Gruß Chris
ähnliche Themen
- 0
Lambdasonde bei KWB
Hat einer von Euch Erfahrung mit der Lambdasonde bei einem KWB Kessel? Fährt jemand mit deaktivierter Lamdasonde oder läuft die Anlage auch mit aktiver Lamdasonde ohne Probleme?
berni10 gefragt am 03. Jan. 2010, 18:48
- 0
Foto Tiger Seilwinde
Wo finde ich das Foto wo der Steyr Traktor Senkrecht auf der Tiger-Seilwinde Draufsteht?
Branku gefragt am 03. Jan. 2010, 17:51
- 1
Wer kann mir bei meiner Strohpresse weiterhelfen?
Habe eine Gallignani-Presse (kleine Quaderballen) ! Habe vom Heustock gepresst und jetzt funktioniert der Knüpfer fallweise nicht mehr. Vielleicht kennt sich jemand gut aus und kann mir weiterhelfen! …
josef1953 gefragt am 03. Jan. 2010, 17:30
- 0
Bolzen abziehen bei allradachse Mf
Wie kann man bei der Vorderachse Mf 3050 Bj 87 denn Endantrieb entfernen. Braucht man da ein Spezialwerkzeug. Bitte um genaue Angaben. Vielen dank
Guenther1 gefragt am 03. Jan. 2010, 15:34
- 0
"Goassgripp", die neue Bedrohung?
Rinderwahnsinn, Vogelgrippe, Schweinegrippe, jetzt die Ziegengrippe....die Menschheit wird in Jahresabständen von einer Epidemie/Pandemie nach der anderen Heimgesucht... Jetzt werden in Holland tausen…
sturmi gefragt am 03. Jan. 2010, 14:42
ähnliche Links