Genehmigung Weidehütte Pferdehaltung

08. Dez. 2009, 12:30 Jules

Genehmigung Weidehütte Pferdehaltung

Hallo! Ich habe ein riesiges Problem! Ich habe seit 6 Jahren 2 Großpferde die ich zusammen mit dem Pferd meines Schwagers halte. 5 Jahre lang waren diese 3 auf einem Hof in Boxenhaltung untergestellt. Seit einem halben Jahr besitze ich gemeinsam mit meiner Schwester und meinem Schwager ein Grundstück mit 1,338 ha. Darauf steht ein Offenstall mit den Maßen 8x4m der im Jahr 2000 genehmigt wurde. Über den Sommer lief alles problemlos. Jetzt aber wo bei schlechtem Wetter alle 3 in den Stall möchten wird eines der Pferde ständig vertrieben und darf sich gar nicht mehr im Stall aufhalten. Die Situation wird immer brenzliger, nun kam aufgrund der Hetzerei ein Sehnenanriss zu stande und ich musste die Tiere voneinander trennen. Eine fahrbare Weidehütte könnte die Situation vollends entschärfen. Das wurde allerdings vom Bauamt vehement abgelehnt - deren Meinung: Ich soll das Pferd verkaufen, wäre doch immer noch besser als wenn es den Winter nicht überlebt. Das Grundstück befindet sich zu meinem Leidwesen im Landschaftsschutzgebiet (nicht Naturschutz!!!) und im Landkreis Mainz-Bingen (Rheinland-Pfalz). Ich bin kein Landwirt, studiere allerdings im letzten Semester Agrarwirtschaft. Gibt es irgendeine Lösung, egal welche, sei es das Anmelden von Landwirtschaft, Proforma-Verpachten an einen Priviligierten oder Schafhaltung, die es mir ermöglicht einen weiteren Unterstand zu errichten? Über helfende Ratschläge wäre ich sehr dankbar!!!

Antworten: 2

08. Dez. 2009, 13:42 Felix05

Genehmigung Weidehütte Pferdehaltung

Hallo Jules, du kommst aus Deutschland, oder? Ist ansich nicht schlimm, ich ja auch:-)) Mit behördlichen Problemen werden hier sehr wenige User helfen können, wir befinden uns ja in einem österreichischen Forum. Probieren tu ich´s aber heut Abend. Gruß, Lutz!

08. Dez. 2009, 19:42 tch

Genehmigung Weidehütte Pferdehaltung

Versuch es mal mit hängenden Gummimatten, als Sichschutz- kann sein das es hilft lg tch

ähnliche Themen

  • 0

    edelkastanie

    hallo muss einen baum mit ca 2 m durchmesser umschneider da er dürr ist kann jemand edelkastanienholz brauchen

    mostilein gefragt am 09. Dez. 2009, 12:15

  • 1

    Verbreiterung einer Feldspritze

    Hallo Leute! Ich möchte ev. meine Feldspritze von 12m auf 15m verbreitern. Wer hat da schon Erfahrung und kann mir Infos geben? Umtauschen des Gerätes ist mir zu teuer. Es handelt sich um eine Amazone…

    m.josef@gmx.at gefragt am 09. Dez. 2009, 08:48

  • 2

    umbereifung steyr 958

    hallo forumleser. mein allrad 958er hat vorne 340/75R20 kleber und hinten 480/65R28 michelin drauf. ich möchte hinten gerne einen 540/65R28 michelin multibib draufgeben. was soll ich für einen dimensi…

    seilerbua gefragt am 08. Dez. 2009, 23:25

  • 1

    Was würdet ihr machen?

    Ein Traktorkauf war die nächsten 3 Jahre geplant. Allerdings nix wirklich neues. Doch wenn man hier die Bj 1990-1998 so durchschaut is da nix mit wirklich günstig. Nun ist mir der besagte NH TN70Da un…

    schellniesel gefragt am 08. Dez. 2009, 23:06

  • 1

    genomische Selektion +/-

    Hallo! In den USA gibt es bei den HF anscheinend keinen Zuchtstier mehr, der nicht genomisch selektiert wurde. Und jetzt will man auch bei uns auf diesen Zug aufspringen. Ob uns da nicht genetische Vi…

    maitli gefragt am 08. Dez. 2009, 21:41

ähnliche Links