Traktor für Forst und Grünlandwirtschaft

08. Dez. 2009, 12:06 Unknown User

Traktor für Forst und Grünlandwirtschaft

Kennt jemand gute Traktoren die auf beiden Gebieten relativ gut abschneiden? Ich hätte so an Lindner, Valtra, Steyr gedacht, andere kenne ich nicht so wircklich. Ein Traktor mit so ca.80 Ps oder weniger. Ich brauche einen Schlepper fürs mähen, frontladerarbeiten, seilwindearbeiten, spalten, und für meine Zapfwellenkreissäge, sowie für leichten Transport! Welcher Traktor wäre für mich hier richtig denn ich möchte höchstens 55.000€ ausgeben. Weil mit einen carraro im Forst bin ich nicht so glücklich! Schon mal danke für die Antworten im vorraus.

Antworten: 3

08. Dez. 2009, 12:20 kubschepfa

Traktor für Forst und Grünlandwirtschaft

will keine werbung machen aber sie dir mal den kubota m8540 an kostet unter 40000euro mit 3jahren garantie einfach mal anschauen

08. Dez. 2009, 22:27 BBB

Traktor für Forst und Grünlandwirtschaft

Hallo Laubbaum Ich würde dir empfehlen auf jeden Fall den Landini Powerfarm anzuschauen. Laut deiner Beschreibung wofür Du ihn brauchst ist er ausreichend, und Du wirst mit ca. 35-40000 Euro auskommen. Vielleicht kann dir hier im Forum jemand etwas über den Powerfarm sagen. lG. BBB

10. Dez. 2009, 08:57 MaSi

Traktor für Forst und Grünlandwirtschaft

Hallo Laubbaum! Ich habe einen Valtra N91, den ich im Grünland (Berggebiet) und im Fost einsetze. Das Gewicht von 5 to. ist aufgrund der 600/480er Bereifung kein Problem. Bei den Zugarbeiten mit Kipper, Güllefaß,Ladewagen usw. bin ich sogar viel sicherer unterwegs. Für Dauereinsatz bei leichter Arbeit (schwaden usw.) ist dieser Traktor natürlich zu schwer. Die forstl. Eignung brauche ich sowieso nicht extra zu erwähnen. Der Traktor hat vor zwei Jahren ca. 50000€ (mit vielen Extras wie Klima, Breitreifen, Hub-Druck-Hydraulik usw.) gekostet. Nach vielen Tests quer durch die Markengalerie habe ich mich für Valtra entschieden (Verbrauch, Robustheit, Kabine usw.) Wenn du aber einen schwächeren Traktor suchst und die A-Serie nicht in Frage kommt, würde ich aus den genannten zu einem 9000er MT von Steyr oder einem Johnny tendieren. Viel Erfolg MaSi

ähnliche Themen

  • 1

    Verbreiterung einer Feldspritze

    Hallo Leute! Ich möchte ev. meine Feldspritze von 12m auf 15m verbreitern. Wer hat da schon Erfahrung und kann mir Infos geben? Umtauschen des Gerätes ist mir zu teuer. Es handelt sich um eine Amazone…

    m.josef@gmx.at gefragt am 09. Dez. 2009, 08:48

  • 2

    umbereifung steyr 958

    hallo forumleser. mein allrad 958er hat vorne 340/75R20 kleber und hinten 480/65R28 michelin drauf. ich möchte hinten gerne einen 540/65R28 michelin multibib draufgeben. was soll ich für einen dimensi…

    seilerbua gefragt am 08. Dez. 2009, 23:25

  • 1

    Was würdet ihr machen?

    Ein Traktorkauf war die nächsten 3 Jahre geplant. Allerdings nix wirklich neues. Doch wenn man hier die Bj 1990-1998 so durchschaut is da nix mit wirklich günstig. Nun ist mir der besagte NH TN70Da un…

    schellniesel gefragt am 08. Dez. 2009, 23:06

  • 1

    genomische Selektion +/-

    Hallo! In den USA gibt es bei den HF anscheinend keinen Zuchtstier mehr, der nicht genomisch selektiert wurde. Und jetzt will man auch bei uns auf diesen Zug aufspringen. Ob uns da nicht genetische Vi…

    maitli gefragt am 08. Dez. 2009, 21:41

  • 0

    Ernteladewgen Mengele Rotant

    Hat wer erfahrungen mit Erntewagen Mengele Rotant oder Super Rotant?? Jeder hinweis ist was wert! DANKE!

    Dorner1 gefragt am 08. Dez. 2009, 20:04

ähnliche Links