- Startseite
- /
- Forum
- /
- Gesundheitsprobleme vorprogrammiert ?
Gesundheitsprobleme vorprogrammiert ?
13. Nov. 2009, 20:31 edde
Gesundheitsprobleme vorprogrammiert ?
ich möcht nur kurz etwas ansprechen, was ich mehr und mehr wahrnehme : 40, 50, 55-jährige bauern mit sichtlich geschädigtem bewegungsapparat. kaum einer in dieser alternklasse steigt unbeschwert etwa vom traktor ab, macht anschliessend die ersten schritte flott , joggt in der freizeit oder macht andere sportarten, bei denen einem nichts weh tun darf. andererseits bewegen sich gerade diese ausserlandwirtschaftliche altersgruppe scheinbar mühelos wie die jungen !! ob ich dies bloss subjektiv so wahrnehme oder ob es statistisch abgesichert ist mag ich nicht beurteilen, doch die typisch bäuerliche tätigkeit der jetztzeit scheint mir der gesundheit keineswegs förderlich. meine beschreibene altersgruppe kannte üblicherweise das gehen mit pferden etz nimmer, anstelle sind das sitzen am traktor, stunde um stunde, tag für tag, jahr für jahr getreten. beim absteigen ist die übliche arbeit zum ausgleich nicht gehen , sondern maschinen ab und an in gebückter stellung mit oft hohem kraftaufwand . dazu kommen, man möge mich nicht wieder steinigen bei dem thema, eine althergebrachte essgewohnheit in so vielen bäuerlichen familien mit den unausweichlichen folgen bezüglich gewicht-übergewicht. dass sich all diese umstände auf die gelenke und wirbelsäule auswirken scheint für mich geradezu vorprogrammiert. mfg
Antworten: 2
13. Nov. 2009, 21:01 179781
Gesundheitsprobleme vorprogrammiert ?
Das es bei vielen Bauern Gesundheitsschäden dürfte stimmen. Wenn du bei den gleichaltrigen aus anderen Berufen nur solche siehts, die sich flott und unbeschwert bewegen liegt das ab er auch daran, dass die unbeweglichen vor dem FErnseher sitzen. Gottfried
14. Nov. 2009, 19:21 Hausruckviertler
Gesundheitsprobleme vorprogrammiert ?
Natürlich sind Gesundheitsprobleme vorprogrammiert. Einerseits durch falsche, sprich einseitige Ernährung mit küstlich hegergestellten Nahrungsmitteln. (Ich schreibe absichtlich nicht Lebensmittel), andererseits durch beruflich bedingte einseitige Bewegungsmuster. Eine große Rolle spielt hier die ererbte Veranlagung von gewissen Anfälligkeiten, die die ganze Problematik noch verstärken. So kann der eine sein ganzes Leben lang am Schreibtisch sitzen und bekommt keine Probleme mit dem Kreuz, der andere hält es nach ein paar Jahren schon nicht mehr aus. ich selber hab Knieprobleme (beiderseits bereits Knieprothesen)aber keine Wirbelsäuenprobleme, obwohl ich 18 Jahre mit dem Stapler gefahren bin, kennn aber viele Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, die die selben Probleme haben. Da sind von Sportler, über Hausfrauen, Landwirten, Handwerker und Büromenschen alle Bewegungsmuster vertreten. Auch übergewichitge und normalgewichtige sind da dabei. Irgend ein Problem hat mit zunehmendem Alter fast ein jeder. Wie überall gibt es natürlich auch hier Ausnahmen, die ja nur die Regel bestätigen. Es gibt meiner Meinugn nach nur 2 Dinge, auf die man achten soll. Das ist einerseits eine ausgewogene gesunde Ernährung und andererseits eine ausreichend Bewegung, die die berufliche Bewegungsarmut bzw Überlastung ausgleicht. Damit kann man zwar nicht gewisse Leiden verhindern, aber doch die Wirkung derselben etwas mindern.
ähnliche Themen
- 4
Festmist in Güllegrube
Hallo Kollegen, ich bräuchte euren Rat!! Wir haben heuer im Sommer eine Güllegrube gebaut. Da wir den Stallneubau erst im nächsten Jahr verwirklichen werden, und wir bisher mit Jauche und Festmist gea…
andreas147 gefragt am 14. Nov. 2009, 19:46
- 0
suche steyr 9125
Wer verkauft seinen Steyr 9125 ?Suche einen solchen Traktor,in guten Zustand bis ca. 5000Bst.,ca. 10 Jahre alt. Danke für eure Mithilfe.Die bei Landwirt.com kenne ich!!
rocky1000 gefragt am 14. Nov. 2009, 18:36
- 7
Hobbytierhaltung verbieten?!?
Hallo Leute! Hier lesen auch viele Konsumenten mit, die der Meinung sind, dass die landwirtschaftliche Tierhaltung im größeren Stil nicht tiergerecht ist und die Haltung eine Qual ist. Ich war heut be…
Sau007 gefragt am 14. Nov. 2009, 14:25
- 2
Trockenresistente Sommerkultur
Hallo, Bin auf der Suche nach einer sinnvollen Sommer/Frühlingskultur, die nicht anfällig auf Trockenheit ist. Sonnenblumen und Mais fallen schon mal weg, weil die Niederschläge für diese beiden Kultu…
u99 gefragt am 14. Nov. 2009, 13:45
- 4
Mangelndes Selbstbewusstsein
Der Präsident der NÖ LK Hermann Schultes meinte bei einer Wahlkampfveranstaltung in Grafenegg " Es könne nicht sein dass das Selbstbewusstsein der Bauern ausschließlich von Agrarpreisen abhängig ist. …
Halodri gefragt am 14. Nov. 2009, 13:13
ähnliche Links