Welche Elektrische Kuhbürste?

05. Juli 2009, 10:42 Farmelec

Welche Elektrische Kuhbürste?

Bin gerade dabei mir für meine Milchkühe eine Kuhbürste zu kaufen, möchte aber wissen ob eine Pendelbürste oder die Schurr-Bürste mit 2 Bürsten besser ist. Wer hat Erfahrung bezüglich Verschleiß, Lagerschäden, Problemen mit Schwanzhaaren, welches Fabrikat,... Bin für jede sachliche Antwort dankbar.

Antworten: 4

05. Juli 2009, 11:54 valo

Welche Elektrische Kuhbürste?

Wir haben vor einem Jahr Stall gebaut und auch eine E-Bürste eingebaut unsere ist von bräuer und es gibt überhaupt keine Probleme, bis jetzt merkt man auch noch keine Abnützung!! valo

05. Juli 2009, 11:54 valo

Welche Elektrische Kuhbürste?

Wir haben vor einem Jahr Stall gebaut und auch eine E-Bürste eingebaut unsere ist von bräuer und es gibt überhaupt keine Probleme, bis jetzt merkt man auch noch keine Abnützung!! valo

05. Juli 2009, 11:54 valo

Welche Elektrische Kuhbürste?

Wir haben vor einem Jahr Stall gebaut und auch eine E-Bürste eingebaut unsere ist von bräuer und es gibt überhaupt keine Probleme, bis jetzt merkt man auch noch keine Abnützung!! valo

05. Juli 2009, 13:26 mfj

Welche Elektrische Kuhbürste?

Hallo Edi, ich habe Schurr Bürsten. Ich denke es gibt auch hier eine Zweischneidigkeit. Einerseits sollte die Kuhbürste ja für die Tiere ihren Zweck erfüllen, anderseits will man natürlich eine langlebige, nicht reparaturanfällige Viehputzbürste. Ich habe die Schurr-Bürsten der neuen Generation, wo ein Ölbad-Winkelgetriebe haben und einen Überlastungsschutz mit Drehrichtungsänderung. Die Funktion ist hervorragend und die Kuhbenutzung auch. Eines ist sicher. Unsere Vierbeiner gehen nicht gerade „zärtlich“ mit so einem Instrument um. Oft wird zu zweit oder zu dritt gebürstet und nebenbei noch „Rangkämpfe“ ausgetragen. Mit den beweglichen Bürsten habe ich so meine Zweifel. Eine Kuh ist „keine Frau“ die möglichst sanft am Hals gestreichelt werden will – und dann ihre „Hormonausschüttungs-Glück....;-) empfindet, sondern sie will Widerstand beim bürsten und kratzen. Wenn die Bürste zu sehr ausweicht, wird sie zwar geschont, aber ihrer Aufgabe kommt sie auch nicht nach...aber wie gesagt das ist meine Überlegung – eine solche Bürste besitze ich nicht. Auf jeden Fall werden beide Bürsten, d. H. die senkrechte und die waagrechte Bürste gleichermaßen in Anspruch genommen. Kratzen am Hals und Rücken massieren brauchen eben unterschiedliche Bürstenanordnungen. Die Schurr steht bei mir im Auslauf, sie ist Kälte- und Nässeunempfindlich, hat geschlossene Antriebsmotoren und elektr. Schaltsysteme. Die Kunststoffborsten halten einiges aus und können einzeln gewechselt werden. Interessant auch noch die Tatsache. Meine Trockensteher-Kühe stehen in einem separaten Stall ohne Bürste. Kommt eine Kuh zurück, ist der erste Weg nicht an den Futterbarren oder Transponder, sondern an die Bürste- und das ausgiebig. Schwanzhaare wird man im Laufstall eh kurz halten, damit habe ich keine Aufwickelprobleme gehabt. Gefährlicher sind „vergessene Halterstricke“ – hier werden schon mal Kühe unfreiwillig an die Bürste gebunden, und wollen und wollen nicht zum Melken kommen......bis man...;-)

ähnliche Themen

  • 4

    Kosten Güllegrube?

    Hallo Möchte noch im Herbst eine offene Güllegrube bauen: 16m Durchmesser und 4m in der Tiefe Welche Anbieter habt ihr?, Kosten? Hab derzeit ein Angebot von einer 14 X 4 er Grube offen, dies beträgt 3…

    Schafstalleinrichtung gefragt am 06. Juli 2009, 09:49

  • 1

    644,5l Niederschlag vom 1.Jänner bis jetzt allerdings ohne S

    Das entspricht unserem Jahresmittel. Wahnsinn jeden Tag minimum einmal gewitter oder so wie heute sogar wiedermal 2. Wenn man den Schneefall noch mitrechnet kommen wir sicher auf 750liter die es bis j…

    schellniesel gefragt am 05. Juli 2009, 21:33

  • 3

    Steyr 540, 545, 548 Fahrer. Eine Frage

    Hallo! ich bin beim überlegen einen 545er zu kaufen. wüsste einen billigen allrad. welche Probleme sind bei dieser Serie bekannt? was macht ihr so mit dem Traktor? Danke schon mal für die Antworten! m…

    wernergrabler gefragt am 05. Juli 2009, 21:09

  • 0

    Neuling in der Schafhaltung

    Hallo Leute möchte mit der Schafhaltung beginnen und möchte von Euch tips auf was ich aufpassen muss und welche Rasse die richtige ist um sie auch im Winter draußen zu halten können. Danke frank

    frank78 gefragt am 05. Juli 2009, 19:58

  • 0

    Wieviele Milchbetriebe stellen auf Grund des Milchpreis um o

    Wieviele Betrieb im Monat oder Jahr hören zur Zeit wirklich auf ? Oder wird nur viel gejammert und gleichzeitig der neue Traktor bestellt . ( Landtechnik jubelt über Rekkorde) Wann hören wir Bauern en…

    Riewo gefragt am 05. Juli 2009, 19:12

ähnliche Links