- Startseite
- /
- Forum
- /
- Futterkrippe für Aussen
Futterkrippe für Aussen
03. Apr. 2009, 20:25 alst
Futterkrippe für Aussen
Hallo, hat jemand Erfahrung mit einer Futterkrippe im Freien die direkt vom Heuboden befüllt wird ? Bin MUKU-Halter und möchte die Fütterung ins Freie verlegen - Liegeplatz wäre vorerst nachwievor im Stall. Grösse müsste für 6-8 GVE + ~ 5 Jungvieh. Bin der Meinung das dadurch 70% vom Mist im Freien sein wird und die Entmistung könnte einfach mit Kippmulde gemacht werden. Grund für mein Vorhaben ist dass ich keine Entmistung im Stall habe und keine grösseren Investitionen im Stall machen möchte. Platz hinter dem Haus wäre bereits vorhanden müsste halt noch betoniert/asphaltiert werden. Würde natürlich auch auf eine extensive Tierrasse umsteigen. Für Ideen / Erfahrungenwäre ich sehr dankbar.
Antworten: 3
03. Apr. 2009, 20:54 ochsi
Futterkrippe für Aussen
Hallo alst Habe bei mir das Umgestzt was du machen möchtest.Bin begeistert.Meine Futerkrippe hat einen Inhalt von 20 m3 für Heu reicht für 6 GVE ca. 5 Tage.Mist bei mir kein Problem,weil ich die Güllegrube darunter habe.Schiebe mist mit Schaufel in die Grube.Nur wenn es ganz Kalt ist ist der Mist angefroren ,warte dann ein paar Tage bis es wieder Wärmer wird dann geht es meistens wieder problemlos.Der meiste mist ist im Freien,im Stall habe ich nur Liegefläche.Falls du Tiere zukaufst aufpassen das sie nicht aus einem Warmstall kommen.(Grippegefahr!!!!) Tiere fressen auch bei -20° im Freien.Die Windseite must du dicht machen.Habe alles aus Holz gemacht,Boden teilweise betoniert. Ich hoffe ich konnte dir helfen mfg Ochsi
03. Apr. 2009, 20:54 ochsi
Futterkrippe für Aussen
Hallo alst Habe bei mir das Umgestzt was du machen möchtest.Bin begeistert.Meine Futerkrippe hat einen Inhalt von 20 m3 für Heu reicht für 6 GVE ca. 5 Tage.Mist bei mir kein Problem,weil ich die Güllegrube darunter habe.Schiebe mist mit Schaufel in die Grube.Nur wenn es ganz Kalt ist ist der Mist angefroren ,warte dann ein paar Tage bis es wieder Wärmer wird dann geht es meistens wieder problemlos.Der meiste mist ist im Freien,im Stall habe ich nur Liegefläche.Falls du Tiere zukaufst aufpassen das sie nicht aus einem Warmstall kommen.(Grippegefahr!!!!) Tiere fressen auch bei -20° im Freien.Die Windseite must du dicht machen.Habe alles aus Holz gemacht,Boden teilweise betoniert. Ich hoffe ich konnte dir helfen mfg Ochsi
03. Apr. 2009, 21:00 179781
Futterkrippe für Aussen
Das ist ein guter Weg bei Umbauten für kleine Bestände. Bestehendes Gebäude als Liegeraum nutzen und einen ordentlichen Auslauf mit Futter und Wasserstelle im Freien. Da hast du eine preiswerte und arbeitstechnisch gute Lösung. Solche Futterkrippen gibt es bei Firmen für Stall und Weideausrüstung in allen möglichen Formen zu kaufen. Ich würde dir eine rechteckige raten, damit möglichst viel Futter drin Platz hat. Günstig sind dabei Selbstfanggitter, damit du die Tiere bei Bedarf auch einsperren kannst. Wenn du einigermaßen geschickt bist kannst du um das Geld, das so eine Krippe kostet auch einen entsprechenden überdachten Futterplatz bauen. Den musst du mit einer Seite nach außen zum öffnen machen, damit du mit dem Frontlader Futter vorlegen kannst ohne in den Auslauf fahren zu müssen. Was ganz wichtig ist: der Auslauf soll mit etwa 3 % Gefälle zu einer Grube (mit Rost oder Spalten drauf) verlaufen sonst hast du unnötig viel Arbeit mit dem Saubermachen. Warum willst du auf eine extensive Rasse umsteigen? In Österreich wächst auf fast allen nutzbaren Flächen soviel Futter, dass da die bei uns vorhandenen Rinderrassen gut damit zurechtkommen. Gottfried
ähnliche Themen
- 3
Allrad abschlaten beim bremsen
kann wir wer verraten wie man bei einen new holland ts 115 das einschalten des allrads wie beim abstellen kan ich weis man darfs nicht aber es stört wen man wie dem lehren traktor fährt weis wer wo ma…
hermannn2 gefragt am 04. Apr. 2009, 20:09
- 0
Hydraulikleistung Steyr 968a?
Hallo zusammen, habe wieder eine Spezialfrage: kann mir einer sagen wiviel Liter/min bzw. wiviel Druck Hydraulikleistung der Steyr 968a serienmäßig hat. (Bj. 1998) Vielen Dank!!! mfg holzar
holzar gefragt am 04. Apr. 2009, 20:02
- 0
Hydraulikleistung Steyr 968a?
Hallo zusammen, habe wieder eine Spezialfrage: kann mir einer sagen wiviel Liter/min bzw. wiviel Druck Hydraulikleistung der Steyr 968a serienmäßig hat. (Bj. 1998) Vielen Dank!!! mfg holzar
holzar gefragt am 04. Apr. 2009, 19:54
- 1
Julius Meinl
Kann es sein, dass die 100 Mil. Euro Kaution für diesen Geldvernichter von einer Bank kommen, die beim Staat um Unterstützung angesucht hat? Oder ist das privates Geld von einem Banker? Ich bin beilei…
Hausruckviertler gefragt am 04. Apr. 2009, 19:42
- 2
Sozialistische Landesrätin ist rücktrittsreif!
Das die Sozialisten nicht mit unseren Steuergeldern umgehen können haben sie ja in den vergangenen Jahrzehnten bewiesen (Kreisky Ära, Konsum-, BAWAG-, ÖGB-Pleite, usw.). Was die Sozialistische OÖ Land…
sturmi gefragt am 04. Apr. 2009, 10:16
ähnliche Links