- Startseite
- /
- Forum
- /
- Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
26. Jan. 2009, 22:17 schmidbauer
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
Jahreszeitlich bedingt entsteht in der Maschinenhalle Kondenswasser am Dach, gibt es nachträglich Abhilfe um das zu verhindern. mfg Danke im voraus.
Antworten: 2
27. Jan. 2009, 04:17 johndeere
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
Hallo schmidbauer! Ganz ohne Aufwand wird es nicht mehr gehen. Entweder es werden die Blechelemente gegen solche an der Unterseite mit Vlies beklebten ausgetauscht, oder Du müßtest eine Vollschalung mit Dachpappe, Auflattung und gleiche Abdeckung wieder anbringen. Ich habe vor fünf Jahren auch eine Maschinenhalle 28 mal 12 Meter plus 3,5 m Vordach gebaut, und diese Halle gottlob mit Vliesbeschichtetem Trapezblech eingedeckt. Dies kostete beim Hersteller direkt Fa. Maas in Bayern 10,5 Euro pro m2 netto frei Haus zugestellt. Ich habe die Produktion selber mitangesehen. Phänomenal schnell wie das bereits auf Rollen Vliesbeklebte Blech durch die Trapezformmaschine durchgezogen wird, und in jeder individuellen Länge passend abgelängt wird. Das Vlies hat eine Saugkraft von 0,9 Liter pro m2. Ich kann sagen, es ist wunderbar. Und im Sommer total gegen Sonnenaufheizung des Bleches isolierend. Wird fast nicht einmal lauwarm, wenn auch das Blech an der Außenseite vor Hitze nicht mehr mit blossen Händen angreifbar ist. Beim Vordach machte ich auch den Fehler, zumal ich dachte, es ist eh alles im Freien, und verzichtete auf das Vlies. Je nach Wetterlage muß ich hier aber Kondenswasserbildung feststellen. Dies werde ich aber alsbald mit Austausch der Bleche gegen Vliesbeklebte korrigieren. Achtung! Von verschiedenen Herstellern von Trapezblechen werden verschiedene Güten von Saugkraft des Vlieses angeboten. Meine Dachelemente haben eine Blechstärke von 0,75mm und das Vlies ist sehr dicht, etwa wie Filz. Andere Hersteller bieten ganz lockeres Vlies an, das etwa nur 0,3 bis 0,4 lt/pro m2 Saugkraft hat, und noch dazu beim Montieren wesentlich leichter verletzbar ist. Ganz Allgemein: Ein verzinktes Blech sollte man bei Nachschnitt unbedingt einen Blechknabber verwenden. Da ein Winkelschleifer die Zinkschicht verbrennt, und von dort aus sonst die Oxytation anfangen kann. Ich hoffe, ich konnte Dir einige Hinweise geben. freundl. Grüße Sepp
27. Jan. 2009, 21:44 schmidbauer
Verhindern von Kondenswasserbildung bei Blechdacheindeckung.
Hallo. Danke für den Tipp-würde es Sinn machen die Rauschalung unter dem Roffen anzubringen,da ich das Dach nicht mehr abbauen will.
ähnliche Themen
- 1
Milchquotenpreise
Es würde mich interessieren zu welchen Preis zurzeit Milchquote gehandelt wird, wer aktuelle Preise weiss den bitte ich es mir mitzuteilen. Nicht interessieren tut mich jetzt hier eine Nebendiskussion…
binido gefragt am 27. Jan. 2009, 21:12
- 1
"Weltkarte des Glücks": Österreich an dritter Stelle
Nörgeln, Jammern oder Raunzen sind in Österreich scheinbar nicht mehr angebracht. Immerhin sind die Österreicher laut einer am Freitag vorgestellten britischen Studie von Adrian White (Universität Lei…
sturmi gefragt am 27. Jan. 2009, 21:08
- 0
Kalb verträgt keine Milch
Hallo Experten Wer kann eine Diagnose stellen? Hab vor 10 Wochen einn extrem kleines FV Stierkalb bekommen mit nur 25 Kg. Hat bei der Geburt etwas Schleim in die Lunge bekommen. Hat die ersten Wochen …
HP gefragt am 27. Jan. 2009, 20:46
- 3
Kalb verträgt keine Milch
Hallo Experten Wer kann eine Diagnose stellen? Hab vor 10 Wochen einn extrem kleines FV Stierkalb bekommen mit nur 25 Kg. Hat bei der Geburt etwas Schleim in die Lunge bekommen. Hat die ersten Wochen …
HP gefragt am 27. Jan. 2009, 20:45
- 4
wer hat bedarf an einstellrinder
versuchen wir es auf diesen weg. hat jemand bedarf an einstellrindern ab april 2009, gewicht von 250 bis 380 kg, fleckvieh mal charolais, ca.65 stück, männl - weibl . auch kleinere stückzahl möglich, …
muk gefragt am 27. Jan. 2009, 20:25
ähnliche Links