Traktor-Anbau-Getreidequetsche

01. März 2008, 09:20 woddy

Traktor-Anbau-Getreidequetsche

Werte Kollegen, wende mich an rinderhaltende Betriebe, welche entweder mit Silokamm oder Futtermischwagen füttern.In Holland hat eine Firma bis zum Vorjahr Traktorgetreidequetschen bebaut, nur wegen mangelder Nachfrage wurde die Produktion bis auf weiteres Eingestellt. (Betriebsstruktur der Niederlande nicht ideal für diese Gattung von Geräten) Deshalb würde mich interessieren, ob es bei uns Landwirte gibt welche so ein Gerät auch kaufen würden? Die Vorteile liegen auf der Hand.Beim Festwalzen im Fahrsilo bei der Überfahrt gleich Getreide in das Futter beimengen. Bei den Treibstoffpreisen sicher wirtschaftlich. Man kann eiweißbetonte Silagen ausgleichen (ich denke an Luzerne und Rotklee). Schwache Maissilagen würden auf der Energieseite weiter aufgewertet. Kostengünstiger Kauf des Getreides direkt vom Feld ohne aufwendig Lagerraum zu schaffen. Informationen der Quetsche die mir vorliegen: Breite zirka 2,50m . Antrieb entweder Hydromotor oder Gelenkwelle nach Wunsch. Ladevolumen zirka 1m3. Gewicht nicht näher bekannt. Front und heckseitig an Traktor oder Radlader montierbar und selbstladend. Habe mit den Holländern telefoniert und es wurde mir gesagt, wenn 5 Stück bestellt würden, wird wieder eine Kleinserie gebaut. Kostenpunkt pro Gerät rund 10000,-€ (wahrscheinlich förderbar Innenmechanisierung) Prospektmaterial gibt es zur Zeit nicht. Über die verarbeitbare Menge pro Stunde konnte mir auch niemand Auskunft geben. Ich würde mir gern solch ein Gerät anschaffen nur brauche ich noch vier Gleichgesinnte. Jene die so etwas interesant finden, können mich per E-Mail kontaktieren. lg

Antworten: 3

01. März 2008, 09:41 woddy

Traktor-Anbau-Getreidequetsche

Vergessen: Meine Mail Adresse: frabo(et)gmx.at

01. März 2008, 09:42 woddy

Traktor-Anbau-Getreidequetsche

Vergessen: Meine Mail Adresse: frabo(et)gmx.at

01. März 2008, 13:20 twoifi

Traktor-Anbau-Getreidequetsche

Könnte mir das gut vorstellen, würde das eventuell in meiner Biogasanlage einsetzen und zb Körnermais zur Gras oder Maissilage dazumischen, so muß ich immer gebrochenes Getreide im freien lagern, oder ich decke den Silo wieder komplett ab was ja auch nicht gerade arbeitsfreundlich ist Vielleicht treibst du Infomaterial auf? Eingesetzt über den MR hätte das dann auch sinn. Wolfgang

ähnliche Themen

  • 4

    unwetterwarnungen, welche internetseite?

    hallo, welche wetterseiten beobachtet ihr wenn sturm droht? wer hat die beste information bezüglich aktuelle windstärke, windrichtung, regenmengen usw. bedrohte gebiete ? wo kann man sich am besten in…

    hans1 gefragt am 02. März 2008, 09:19

  • 0

    8075 AP

    Hallo ! Suche Steyr 8075 AP oder 8095 AP mit Seitenschaltung ! Bitte um Info ! 0699 12 08 19 72 Danke Pez

    Pez1989 gefragt am 02. März 2008, 08:32

  • 2

    Entmistung im Anbindestall

    Hallo.Möchte in meinen Anbindestall (Mistgang in der Mitte ca.3 m breit)mit 18 Plätzen einen Schieber einbauen.Standlänge ist momentan 1.70m mit Grabneranbindung.Barrenmauer ist ca.35 cm hoch!Wer hat …

    mawei gefragt am 02. März 2008, 08:27

  • 2

    Lohnanspruch nach geplatzter Hofübergabe

    Hallo, vielleicht kann mir von Euch jemand helfen, mein Mann hat 6 Jahre für ein Butterbrot auf dem Hof seiner Eltern gearbeitet in der Annahme, dass der Hof irgendwann ihm gehört. 2000 kam es zum gro…

    Schwiegertochter gefragt am 01. März 2008, 22:45

  • 5

    Selbstmord-darf das ein Mensch

    Hallo Jeder kennt(kannte) leute die aus den unterschiedlichsten gründen den freitod gewählt haben.Was müsste passieren das man solche überlegungen hat?Sind es die schulden,die beziehung,das nicht resp…

    Pinz gefragt am 01. März 2008, 22:09

ähnliche Links