Landjugend Österreich: Die besten Pflüger stehen fest
Aichberger aus Niederösterreich siegt mit Drehpflug und Steiner aus Oberösterreich mit Beetpflug

Einzigartige Wettkampfstimmung auf höchstem Sicherheitsniveau herrschte beim 64. Bundesentscheid Pflügen der Landjugend Österreich. In Egelsee bei St. Pölten (NÖ) gingen am vergangenen Wochenende 24 Pflüger aus den Bundesländern Kärnten, Steiermark sowie Nieder- und Oberösterreich um den begehrten Sieg ins Rennen. Die Teilnehmer erwiesen sich als wahre Profis in der Königsdisziplin der Bodenbearbeitung, von denen die beste Performance Titelverteidiger Leopold Aichberger aus Niederösterreich in der Kategorie Drehpflug und Stefan Steiner aus Oberösterreich in der Kategorie Beetpflug ablieferten. Die beiden Bundessieger 2021 sind in der Branche keine Unbekannten, sowohl Aichberger als auch Steiner können zahlreiche Top-Platzierungen bei diversen Landes- und Bundesentscheiden vorweisen und haben sich nun mit ihrem jüngsten Sieg für die Teilnahme bei der Pflügerweltmeisterschaft 2022 in Russland qualifiziert. Aichberger konnte bereits im Jahr 2018 Erfahrungen sammeln, als er zum ersten Mal an einer Pflüger-WM in Deutschland teilnahm. Ebenfalls sammelte Steiner schon 2017 Übersee- WM-Erfahrungen in Kenia.

„Die Elite der Pflüger Österreichs hat sich in St. Pölten getroffen um aus ihrer Mitte die Bundessieger zu küren. Gratulation allen Siegern und Platzierten. Unsere jungen Burschen haben gezeigt, wie sie mit viel Gefühlt und Engagement ans Werk gehen und Bestleistungen bringen. Beim Pflügen genauso wie bei ihrer täglichen Arbeit steht die Qualität in Vordergrund“, so der Vize-Präsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich Lorenz Mayr. Der Wettkampf forderte den Teilnehmern alles ab, galt es doch in kurzer Zeit regelmäßige, gerade Furchen bei gleichbleibender Arbeitstiefe in den lehmigen Sandboden zu ziehen. Klares Ziel war ein gleichmäßiges Pflugbild ohne sichtbare Fahrspuren und Bewuchs, das letztlich von einer Jury bewertet wurde. Abseits des Wettkampfgeschehens sorgte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für ausgelassene Stimmung bei Fans, Zuschauern und Pflügern.
Podestplätze zwei und drei
Platz zwei der heimischen Pflügerelite in der Kategorie Drehpflug ging nach einem souveränen Durchgang an Andreas Gstöttenmayr aus Oberösterreich. Bronze holte Jakob Metz aus Niederösterreich. In der Kategorie Beetpflug sicherte sich Mario Schildendorfer aus Niederösterreich die Silbermedaille. Mit Gerald Seiberl auf Platz drei stand ein weiterer Oberösterreicher auf dem Podest.
Niederösterreicher und Kärntner sind Newcomer 2021
Jakob Metz und Martin Mostegel schafften es an die Spitze in der Wertung Newcomer 2021. Newcomer sind Teilnehmer, die bisher nicht öfter als dreimal beim Bundesentscheid teilgenommen haben.
Mannschaftswertung aus Niederösterreich und Oberösterreich
Bei der Mannschaftswertung werden die Ergebnisse der besten zwei Teilnehmer jedes Bundeslandes herangezogen werden. In der Kategorie Drehpflug holten Leopold Aichberger und Jakob Metz Gold nach Niederösterreich, dicht gefolgt von den Zweitplatzierten aus Oberösterreich Andreas Gstöttmayr und Karl Scherrer. Bronze sicherten sich die Kärntner Daniel Stadtschreiber und Jakob Pleschiutschnig.
Der Mannschaftssieg in der Kategorie Beetpflug ging nach Oberösterreich, wo Stefan Steiner und Gerald Seiberl mit ihren beachtlichen Leistungen aufzeigten. Über die Silbermedaille in der Mannschaftswertung freuten sich die Kärntner Hannes Hassler und Thomas Reinwald. Bronze ging an die Niederösterreicher Mario Schildendorfer und Gerald Kraft.
Durch die Unterstützung von Raiffeisen mit #aufbäumen, Trelleborg, Steyr Traktoren, Lindner Traktoren, Genol, der Österreichischen Hagelversicherung, Pöttinger, Maschinenring Österreich und KWB sowie der Landwirtschaftskammer Österreich und dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus war der Bundesentscheid Pflügen erneut ein besonderer Höhepunkt im Landjugendjahr.
Presseaussendung: Landjugend Österreich