Cuprofor® Flow – Verlässliches Kupferfungizid in Österreichischer Qualität
Cuprofor® Flow ist ein hochwirksames Fungizid und Bakterizid, dass dank seiner Ecocert Zertifizierung sowohl für Bio- als auch für konventionelle Betriebe geeignet ist. Cuprofor® Flow wird aus Recycling-Kupfer in den renommierten Montanwerken in Brixlegg in Österreich hergestellt. Durch die Verwendung von recyceltem Kupfer trägt Kwizda zur Schonung der Ressourcen bei und leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Cuprofor® Flow seit Jahren „Retter der Zuckerrübe”
Die Multisite-Wirkung von Cuprofor® Flow ist die einzige wirkungsvolle Methode gegen resistente Cercospora und sorgt für gesunde Blätter, einen sicheren Rübenertrag und höchsten Zuckergehalt.
Seit vielen Jahren hat der Krankheitserreger Resistenzen gegen Strobilurine gebildet, bei den Azolen lässt die Wirkung langsam nach (Shifting). Deshalb wird von der Fachberatung und in allen Firmenstrategien Cuprofor® Flow bei den ersten 3 Cercospora-Spritzungen mit 1,5 l/ha in Kombination mit einem systemischen Fungizid empfohlen. Wenn bei späterer Ernte eine 4. Behandlung notwendig ist, werden nur 2,5 l/ha Cuprofor® Flow mit 150 ml des Spezialnetzmittels Designer angewendet.


Es ist zudem zugelassen gegen Krautfäule in Kartoffel, Obstbaumkrebs, bakterielle Krankheiten im Stein- und Beerenobst sowie im Gemüse unter Glas.
Gesundes Wachstum ohne Peronospora in Ihrem Bio-Weingarten dank Cuprofor® Flow
Cuprofor® Flow hat sich im Bio-Weinbau als äußerst erfolgreich gegen Peronospora erwiesen.
Das Kontaktfungizid und -bakterizid mit dem innovativen „Flow-Effekt“ ermöglicht eine optimale Verteilung bei reduzierter Aufwandmenge. Ausgezeichnet durch beste Regenfestigkeit als Kupfer-Oxychlorid und somit besonders langlebig und effektiv. Zudem bietet es das beste Preis-Leistungsverhältnis und ist somit eine kosteneffektive Lösung für gesundes Wachstum in Ihrem Weingarten.
Cuprofor® Flow – Wirkung und Regenfestigkeit
Durch den „Flow-Effekt“ ist das Kupfer im Cuprofor® Flow viel feiner vermahlen als bei herkömmlichen Produkten. Diese innovative Formulierung ermöglicht höhere Wirkungsgrade mit geringeren Kupfermengen, was auch ein großer Vorteil für die Umwelt ist. Das Kupfer haftet als oktaederförmige Salzkristalle sehr gut und gleichmäßig an den Oberflächen. Aus diesem Salzdepot werden ständig wirksame Cu-Ionen freigesetzt, die eine langanhaltende Wirkung auf den behandelten Pflanzenteilen haben. Beim Neuzuwachs muss der Schutzfilm ergänzt werden. Cuprofor® Flow wird auch als Haftkupfer bezeichnet und ist nach einer Antrocknungszeit von drei Stunden sehr regenfest. Nachfolgende Niederschläge bis zu einer Höhe von 40 mm beeinträchtigen die Wirkung nicht.
Mehr zu Cuprofor® Flow im Video oder unter https://www.kwizda-agro.at/cuproforflow