Erfolgreiche Premiere für neuen Lintrac 160 LDrive


Mit dem stufenlosen Lintrac 160 LDrive stellte Lindner den stärksten Traktor der Firmengeschichte vor. Dank der 4-Rad-Lenkung ist der Lintrac 160 LDrive das wendigste Modell seiner Leistungsklasse. Die Serienproduktion startet im Mai 2026.

Vor mehr als 400 Händlern und Partnern aus ganz Europa und aus Kanada präsentierte das Tiroler Familienunternehmen in Kundl sein neues Top-Modell. Der Lintrac 160 LDrive ist eine komplette Neuentwicklung: vom Getriebe über den Motor bis zur Fahrerkabine. „In den vergangenen Jahren haben wir sehr oft den Wunsch nach einem Traktor gehört, der leistungsstark ist, gleichzeitig aber sehr wendig bleibt und höchsten Komfort für lange Einsätze bietet. Die Antwort ist der neue Lintrac 160 LDrive“, betont Geschäftsführer David Lindner.

Die Einsatzgebiete reichen von Arbeiten mit der Kombipresse über den Ackerbau und die Kulturlandwirtschaft, überbetriebliche Einsätze und Pflegearbeiten bis zum ganzjährigen Kommunalbereich. Seinen ersten öffentlichen Auftritt hat der neue Traktor bei der Werksausstellung von 16. bis 18. Oktober in Kundl. Die Messepremiere feiert das Topmodell von Lindner auf der Agritechnica in Hannover.

Stärker und wendiger denn je

Herzstück ist das ZF-Stufenlosgetriebe TMT-14, das Lindner gemeinsam mit ZF speziell für den neuen Traktor entwickelt hat. Das Power-Management gewährleistet die optimale Abstimmung von Getriebe und Motor. Der Lintrac fährt 50 km/h bei reduzierter Motordrehzahl (1.660 U/min). „Eine besondere Innovation ist die intelligente Getriebesteuerung Smart Lift. Sie garantiert bei Frontladerarbeiten auf Knopfdruck automatisch die perfekte Getriebeabstimmung“, erläutert Technologie-Geschäftsführer Stefan Lindner. Einsatzprofis können auf vier Zapfwellengeschwindigkeiten zurückgreifen: 540, 540E, 1000 und 1000E U/min.

„Ein völlig neues Kapitel schlagen wir außerdem beim Motor auf. Erstmals sorgt ein FPT-Motor mit 4,5-Liter Hubraum und einem extrem starken Drehmoment von 700 Nm für volle Kraft unter der Motorhaube“, so Stefan Lindner. Der Motor bringt eine Leistung von 129 kW (175 PS). Damit ist der Lintrac 160 LDrive der stärkste Lindner-Traktor aller Zeiten.

Die Hydraulikleistung liegt bei 120 Liter/min. Wie alle Lindner-Fahrzeuge verfügt auch der Lintrac 160 LDrive über einen getrennten Ölhaushalt von Arbeitshydraulik und Getriebe/Lenkung. Die Axialkolbenpumpe fördert die benötigte Ölmenge kraftsparend auch bei niedriger Motordrehzahl.

Die 4-Rad-Lenkung macht den Lintrac 160 LDrive zum wendigsten Modell seiner PS-Klasse. Das Lenkgestänge ist wie beim Lintrac 130 unter der Kabine geführt und erreicht – wie alle bereits auf dem Markt verfügbaren Lintrac-Modelle mit 4-Rad-Lenkung – einen Lenkeinschlag von bis zu 20°. Die mitlenkende Hinterachse hat Vorteile bei Arbeiten im Grünland, auf dem Acker oder auf engen Gemeindestraßen. Weniger Wendemanöver sparen nicht nur viel Zeit, sondern auch Kraftstoff.

Die Hubkraft an der Heckhydraulik liegt bei 7 Tonnen. Damit können schwerere Anbaugeräte genutzt werden. Zum Vergleich: Beim stärksten Geotrac 134ep, der bis 2018 gebaut wurde und als Gebrauchtmaschine sehr gefragt ist, waren es noch 6,6 Tonnen.

Völlig neues Bedienkonzept, höchster Komfort

„Wir wollen unsere Kunden dabei unterstützen, dass sie die besten Ergebnisse bei der Arbeit erzielen. Dazu trägt auch das komplett neue Bedienkonzept bei“, sagt Manuel Lindner, Leiter Innovation, Qualität und Lehrlingsausbildung. In die neue Armlehne ist ein zusätzlicher Touch-Bildschirm montiert, über den alle wichtigen Funktionen des Traktors gesteuert werden. Eine Neuheit ist der LDrive-Stick, der den bewährten LDrive-Regler ergänzt. Über den Drehregler werden wie bisher sehr exakte und detaillierte Feineinstellungen vorgenommen. Mit dem LDrive-Stick können die Fahrer vor allem für Transportarbeiten direkter beschleunigen und verzögern.

Die luftgefederte Kabine ist für lange Arbeitszeiten konzipiert und steht in Kombination mit der gefederten Vorderachse und der Einzelradaufhängung für höchsten Fahrkomfort. Das Kabinenvolumen wurde um mehr als 30 Prozent erhöht und die Leistungsfähigkeit der Klimaautomatik deutlich gesteigert, um bei sehr heißen Temperaturen ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen. Für die kalte Jahreszeit gehört ein Winterpaket mit Sitzheizung, beheizter Frontscheibe und beheizten Außenspiegeln zum Serienstandard.

Produktion ist gerüstet

Auch die Montage im Technologiezentrum in Kundl ist bereit für den Lintrac 160 LDrive. „Der neue Traktor ist ein echter Meilenstein für uns. Wir haben unter anderem die Montagebänder neu angeordnet, die Wege effizienter gemacht und den Materialfluss verbessert“, berichtet Geschäftsführer Christoph Lindner, der im Familienunternehmen für die Montage, Lackiererei und Reparaturwerkstatt verantwortlich ist. Im nächsten Schritt wird Lindner spezielle Montageplätze für den Lintrac 160 umsetzen. „Gerade weil die Technik immer anspruchsvoller wird, arbeiten wir zudem sehr intensiv daran, dass die Qualität konstant auf höchstem Niveau bleibt.“

Landwirt.com Benutzer
Einloggen

Hilfe/Kontakt

Landwirt.com GmbH, your marketplace
Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr – Druck- und Satzfehler vorbehalten.
© Copyright 2025 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.