Verlesetische für Kartoffelernter – saubere Sortierung für beste Qualität

  Ergebnisse
höchste Relevanz

Verlesetische – direkt an den Kartoffelernter angebaut

Ein Verlesetisch ist ein wichtiges Ausstattungsdetail bei modernen Kartoffelerntern. Er ermöglicht die Sortierung und Kontrolle der Knollen direkt während der Ernte. Ungleichmäßige, beschädigte oder unerwünschte Knollen können so aussortiert werden, bevor das Erntegut ins Lager oder auf den Anhänger gelangt. Auf Landwirt.com finden Sie zahlreiche neue und gebrauchte Verlesetische für Kartoffelernter.


Vorteile eines Verlesetisches

  • Qualitätssicherung: Nur einwandfreie Kartoffeln gelangen in die Lagerung.
  • Effizienz: Sortierung bereits im Feld reduziert Nacharbeit im Lager.
  • Arbeitskomfort: Ergonomische Arbeitsplätze für das Bedienpersonal.
  • Flexibilität: Nachrüstbar an vielen Kartoffelernter-Modellen.


Typische Einsatzbereiche

  • Kartoffelernte: Sortierung während des Rodens.
  • Qualitätskontrolle: Aussortieren von beschädigten oder zu kleinen Knollen.
  • Effizienzsteigerung: Weniger Arbeitsaufwand in der Nachbereitung.


Darauf sollten Sie beim Kauf achten

  • Kompatibilität: Passend zum Kartoffelernter-Modell wählen.
  • Zustand: Förderbänder, Rollen und Arbeitsflächen sorgfältig prüfen.
  • Arbeitsplätze: Anzahl und Ergonomie der Verlesestellen beachten.
  • Nachrüstbarkeit: Viele Erntemaschinen können mit Verlesetischen ausgestattet werden.


Preis & Wirtschaftlichkeit

Verlesetische für Kartoffelernter sind eine lohnende Investition, um die Produktqualität bereits bei der Ernte sicherzustellen. Neue Modelle bieten hohen Bedienkomfort, während gebrauchte Verlesetische eine günstige Alternative darstellen, solange Fördertechnik und Arbeitsflächen in gutem Zustand sind.

Fragen rund um Verlesetische für Kartoffelernter

Warum ist ein Verlesetisch sinnvoll?

Weil Knollen direkt im Feld sortiert werden können – das spart Zeit und Arbeit im Lager.


Kann man Verlesetische nachrüsten?

Ja, viele Kartoffelernter sind dafür vorbereitet oder lassen sich entsprechend umbauen.


Worauf muss man bei gebrauchten Verlesetischen achten?

Vor allem auf Förderbänder, Rollen, Beleuchtung und den Zustand der Arbeitsplätze.