
Sonstige Veenhuis Fiona R-85/300
3.025 €inkl. 21 % MwSt.
Beverdam Machinery BV
7671SB
Interne Nummer | 3310217 |
|---|---|
Erstellt am | 16-11-2025 |
Lemken Saphir 7 Getreidesämaschine Kc-Békés Kft
Liebe Landwirte!
Saphir mechanische Sämaschinen
Ein hohes Arbeitsaufkommen ist für mittlere und große landwirtschaftliche Betriebe unumgänglich. Doch mit effizienter Sätechnik, wie sie die mechanische Sämaschine Saphir von LEMKEN bietet, lassen sich solche Arbeitsspitzen bewältigen.
Sowohl hydraulisch am Gerät aufgehängt als auch im Dreipunktanbau (wie die Saphir AutoLoad) ist die
Saphir ist in beiden Varianten kurz und kompakt. Und sie ist ein echtes Multitalent, zum Beispiel in Kombination mit Anbaugeräten wie dem Kreiselgrubber Zirkon oder dem Grubber Quartz. Der große Saatgutbehälter und die präzise Arbeitstiefe garantieren eine hohe Flächenleistung und einen gleichmäßigen Bestand.
Die LEMKEN Saphir kann mit Doppelscheibenscharen mit Gummi-Tiefenbegrenzungsrädern mit Scharen ausgestattet werden.
Je nach Art der Schwade und der Bodenoberfläche ist ein Pflug als Zubehör erhältlich.
Der Doppelscheibengrubber leistet sowohl beim Mulchen als auch bei der konventionellen Bodenbearbeitung hervorragende Arbeit.
Die Doppelscheiben sind gegeneinander versetzt, um Verstopfungen zu vermeiden.
um Verstopfungen zu vermeiden. Das Tiefenbegrenzungsrad ermöglicht eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit und eine präzise Sätiefe
bei allen Bodenarten und -bedingungen - für einen optimalen Aufgang.
Wer von der konventionellen auf die minimale Bodenbearbeitung umsteigt, kann mit dem zusätzlichen Kosteneinsparungspotenzial der LEMKEN Saphir rechnen.
Vielseitiges Antriebskonzept
Die Sämaschine Saphir 7 ist mit einem mechanischen Säwellenantrieb ausgestattet.
Die Sämaschine wird von einem Bodenrad über eine Antriebswelle angetrieben. Die Saatgutmenge wird über einen stufenlos regelbaren Ölbadantrieb gesteuert. Die Saatgutdosierung ist einfach und präzise.
Der Saatgutüberwachungscomputer Easytronic steuert und überwacht den Aussaatvorgang und liefert Daten,
als Hektarzähler, sowie eine Feldwegsteuerung
Bei der Saphir 8 wird die Drehzahl elektronisch gemessen und die Sämaschinenwelle elektrisch angetrieben.
ist elektrisch angetrieben. Dies ermöglicht eine zuverlässige und genaue Dosierung unterschiedlichster Saatgutsorten.
Mit einer Abdrehprobe kann die Saatmenge eingestellt werden.
Der Elektromotor und der Task Control Computer sind geschützt an der Sämaschine angebracht. Über das Solitronic-Display kann die Sämaschine bequem vom Schleppersitz aus bedient werden. Die Saatmenge kann während der Fahrt von der Kabine aus am Bedienfeld eingestellt werden - ein Knopfdruck genügt.
Die LEMKEN Saphir AutoLoad kann direkt an die Dreipunktaufhängung des Traktors angeschlossen werden,
oder in Kombination mit einer Bodenbearbeitungsmaschine, wie z.B. einer Kreiselegge.
In Verbindung mit einer Kreiselegge oder einem Grubber hält die Tiefenbegrenzungsrolle die Sämaschine in der richtigen
Höhe. Die Aufhängung des Traktors erfüllt die gleiche Funktion, wenn kein Grubber verwendet wird.
Dadurch entfallen die bisherigen Stützräder an der Sämaschine und es besteht nicht die Gefahr, dass die Sämaschine
zusätzlichen Radspuren im Ausfallgetreide.
Alle Schare laufen in einem gleichmäßig vorbereiteten Saatbett. Zusätzliche Druckrollen vor den äußeren Scharen sind nicht erforderlich.
Alle Schwaden laufen in der gleichen Tiefe, ohne dass die Schwaden mit unterschiedlichem Bodendruck gefahren werden müssen, so dass das Saatgut gleichmäßig abgelegt wird.
Aufgehängter Saphir
Der klassische Saphir ruht auf der Walze der Bodenbearbeitungsmaschine.
Die gesamte Sämaschine ist direkt vor der Walze montiert. Das bedeutet, dass das Kreiselschar Hindernissen leichter ausweichen kann.
Dank des fortschrittlichen Gestänges der Saphir kann die Sämaschine gleichzeitig angehoben und vorwärts bewegt werden. Das reduziert den Hebeaufwand und ermöglicht es, Teile des Feldes ohne Aussaat zu bearbeiten. Und das alles, ohne die Sämaschine abschalten zu müssen.
Großer Saatgut-Behälter
Der
Weitere interessante Links: