- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zweitaktöl statt Motoröl
Zweitaktöl statt Motoröl
03. Jan. 2006, 19:16 Englberger
Zweitaktöl statt Motoröl
Mein alter Radlader (Deutz motor) raucht arg. In den Altgebäuden macht das Kopfweh. Um die Motorüberholung zu sparen dachte ich man könnte doch vielleicht 2 taktöl statt motöl nehmen. Die Motorsäge raucht ja auch nicht. Wenn jemand Erfahrungen hat oder Hinweise auf Risiken und Nebenwirkungen geben könnte wäre das toll.
Antworten: 2
03. Jan. 2006, 19:54 walterst
Zweitaktöl statt Motoröl
täglich einen Nikotinkaugummi ins Getriebe, dann hört er auf zu rauchen.
03. Jan. 2006, 20:03 FrankFrei
Zweitaktöl statt Motoröl
Dein "Ansatz" ist sehr innovativ! :-) und der Grundgedanke nachvollziehbar! Zweitaktöle sind auf schadstoffarme Verbrennung ausgelegt. Aber dafür erhalten sie auch keine hochlegierten Zusätze wie 4T-Motoröle. Somit kannst du zwar vielleicht etwas weniger Rauchentwicklung bewirken, allerdings steigt die Gefahr eines Totalschadens deines Motors (ausgeleierte Pleul- und Kurbelwellenlager -> Schmierfilmabriss) deutlich an. Allerdings ist das Problem nicht (nur) eine Frage der Art des Öles sondern der MENGE die da verbrannt wird. Und da wird das 2T-Öl fürchte ich wenig Abhilfe bringen. Das Geheimnis des 2-Takters ist nämlich dass das Öl mit Benzin gemischt wird und somit auch gleichmäßig verbrennt. Bei deiner Maschine rinnt es aber über die Ventile und/oder Kolbenringe in den Brennraum und verglost dort irgendwie. Weiters vermute ich dass ein (großer) Teil des Qualmes auch auf die schlechte Verbrennung des Treibstoffes selbst zurückzuführen sein wird, da hilft anderes Motoröl nichts (ev. Pflanzenöl statt Diesel?!?) Fazit: Wenn du dir um das Ding nix pfeifst und einen Versuch starten willst - nur zu. Über eine (Erfolgs-) Rückmeldung würden sich bestimmt viele freuen! :-)
ähnliche Themen
- 0
ende der kontigentierung 2014
hallo ihr lieben hab gestern im top agrar den bericht über das ende der kontigentierung gelesen was glaubt ihr, ist das der richtige weg, gibt es eine andere mengenregelung, wird kontigent "entschädig…
herbl gefragt am 04. Jan. 2006, 10:28
- 2
Wieviel verträgt eine Milchkuh
Bin bei der letzten Leistungskontrolle und auch bei der Milchgeldabrechnung über meine Fett und Eiweisdaten recht erfreut gewesen (4.50% Fett, 3,60% Eiweis) aber gleichzeitig auch besorgt ob meíne Küh…
chris00 gefragt am 04. Jan. 2006, 05:37
- 1
Neues ÖPUL
Hallo ! wieder mal zurück zu den Fakten, wer weiß was nun raus kommen wird. Wenns nach den Aussagen geht nach dem EU Budgetentwurf der Ö Agrarpolitker muß ja alles beim alten bleiben.. es gab sogar ei…
biolix gefragt am 03. Jan. 2006, 22:21
- 0
Fendt 816 welcher motor?
Hallo miteinander! Welchen Motor hat ein Fendt 816 drinnen? Ich weiß dass es ein MAN ist! Aber Vorkammer oder Direkteinspritzer? Welche Einspritzpumpe hat er drauf?
joker124 gefragt am 03. Jan. 2006, 21:48
- 0
Schaltplan für Steyr 975
Wer kann mir schreiben wo man einen Elektro Schaltplan für Steyr 975 bekommt, oder einen entsprechenden Tipp mitteilt. danke im voraus. mfg Seet.
Seetaler gefragt am 03. Jan. 2006, 20:18
ähnliche Links