- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zum Nachdenken..
Zum Nachdenken..
08. Feb. 2011, 22:21 Fendt312V
Zum Nachdenken..
Das heißt: Hat ein Rumäne oder auch ein Deutscher keine oder nur 100 Euro Pension, so kann er bei der zuständigen Gebietskörperschaft die Differenz auf die österreichische Ausgleichszulage (720 Euro) einfordern! Dazu ist nur ein Meldezettel nötig. Doch bei entsprechender Vernetzung kann es für einen Rumänen oder Bulgaren kein Problem sein, einen Meldezettel in einer Stadt zu erhalten, meint ein „Heute“- Informant. Somit fließen nach sehr geringem bürokratischen Aufwand und der Eröffnung eines Bankkontos in Österreich samt einem Überweisungsauftrag dann monatlich 620 Euro Steuergeld an einen rumänischen oder bulgarischen Pensionisten. Bei der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) ist der Skandal bekannt: „Ja, wir wissen von diesem Problem. Die Zahl jener, die diese EU-Regel ausnützen, steigt: bisher sind’s schon 550 Fälle.“ Im Büro von Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) herrscht zum Problem des Steuergeld-Transfers nach Rumänien eine gewisse Ratlosigkeit. Ein Sprecher sagt zu „Heute“: „Bei begründeten Zweifeln hat künftig der ausländische Antragsteller zu beweisen, dass er tatsächlich in Österreich wohnt.“ Die 550 ausländischen Ausgleichszulagen-Bezieher ließen bisher offenbar keinen Zweifel aufkommen … Sie verursachen der Republik Österreich monatlich bis zu 341.000 Euro an Kosten. Pro Jahr sind das 4,09 Millionen Euro. ALSO SOLLTE DAS WIRKLICH WAHR SEIN, NA DANN GUTE NACHT ÖSTERREICH. BITTE BITTE BITTE ! leitet das unbedingt weiter ! ------- das müssen ALLE erfahren ! An alle Parteien, die glauben richtig zu handeln! Ich habe von einem Rumänen erfahren, dass es üblich geworden ist in Rumänien pensionierte Familienmitglieder in Österreich an einem Wohnsitz anzumelden. Damit haben sie das Recht bei der PVA eine Ausgleichszahlung zu bekommen. Ich habe heute bei der PVA angerufen und musste zu meinem Entsetzten erfahren, dass dieser Umstand wahr ist. In Rumänien liegt die Pension bei ca € 100.- >>>Ausgleichszahlung dann bei uns ca € 600. Das ist die Auskunft von der PVA. Auch den Beamten der PVA stinkt das zum Himmel. SEID IHR ALLE NOCH ZU RETTEN? Und da wundert ihr euch wenn Herr Strache immer mehr Wähler bekommt, ich wundere mich nicht darüber. Wir drehen jeden Euro im Staatshaushalt um und dann wird an nicht Österreichern Geld ausbezahlt. Diese Personen sind noch dazu in Österreich nur gemeldet und keiner überprüft ob sie auch wirklich hier leben. Eine bodenlose Sauerei. Wir fühlen uns von unseren gewählten Politikern hintergangen und ausgenützt. WAS SOLL DAS !? Ich schließe mich an und werde es so vielen Personen wie möglich weiterleiten und hoffe , das es viele Österreicher/innen wachrüttelt. Und wie schaut es mit anderen Personen aus EU-Mitgliedsländern aus, dürfen wir alle Unterstützen oder sollen das die zukünftigen bezahlten Wähler sein? Das kann aber bitte nicht wahr sein !!!!!!!!!
Antworten: 1
08. Feb. 2011, 22:37 teilchen
Zum Nachdenken..
Hallo Fendt, Du zitierst einen Artikel aus "Heute" vom Februar 2010, der seitdem wie ein Kettenbrief herumgeistert. Die Europainfo hat einige Tage darauf prompt reagiert und klärt auf: "...Nach Europäischer Gesetzgebung steht jedem EU Bürger, der in Österreich lebt diese Sozialeistung zu. 555 EU Bürger beziehen in Österreich die Ausgleichszulage, davon sind 366 Bezieher deutsche Staatsbürger, 31 Bürger kommen aus Rumänien. Im Gegensatz zu der Darstellung von „Heute“ ist ein „Export“ des Bezuges ausgeschlossen. Die Bestimmungen wurden im Pensionsversicherungsverband bereits vor einiger Zeit dahingehend verschärft, dass Leistungsbezieher beweisen müssen, dass sie in Österreich wohnen..." http://www.europainfo.at/dokumente/Heute_100202.pdf PS: "Heute" bedient gern die Ängste der einfachen Leute, die Berichterstattung ist nicht als seriös zu bezeichnen.
ähnliche Themen
- 2
Welcher Melkroboter?
Da meine Eltern nicht mehr sehr belastbar sind, bin ich beim überlegen meine 50 Kühe mit einen Roboter zu melken. In den ersten Gesprächen ist der Lely mit ca. 137000€ um ca. 8000€ günstiger wie der d…
Gitmar gefragt am 09. Feb. 2011, 22:06
- 0
Grippe bei Kälbern
Haben ständig die Grippe bei unseren Kälbern. Wer weis ein Mittel dies entgegen zu wirken ? Stall ist ein Warmstall aber bei den Kälbern ständig offen Danke für eure Antworten
Franz_H gefragt am 09. Feb. 2011, 21:46
- 6
Heizung: Holzvergaser, Hackschnitzel oder Erdwärme
Hallo Kollegen! Werden nächstes Jahr ein neues Haus bauen ca. 150 m2 und mit Fussbodenheizung. Nun stellt sich die Frage welche Heizung. Das alte Haus (Steinmauern, 30 Jahre alte Fenster, ca. 100 m2) …
berni6 gefragt am 09. Feb. 2011, 21:44
- 0
güllefass
Suche ein gebrauchtes ca. 5000-8000l großes Güllefass. Welche Marken sind zu empfehlen? Einsatz mit 120 Ps Traktor für ca. 300m³ Gülle aus 4m Tiefe pro Jahr in ganz leichter Hanglage und Wegstrecke zu…
ithak gefragt am 09. Feb. 2011, 21:21
- 0
güllefass
Suche ein gebrauchtes ca. 5000-8000l großes Güllefass. Welche Marken sind zu empfehlen? Einsatz mit 120 Ps Traktor für ca. 300m³ Gülle aus 4m Tiefe pro Jahr in ganz leichter Hanglage und Wegstrecke zu…
ithak gefragt am 09. Feb. 2011, 21:09
ähnliche Links