- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zuchtsauen - Aufzuchtleistung
Zuchtsauen - Aufzuchtleistung
10. Sept. 2009, 10:31 Sau007
Zuchtsauen - Aufzuchtleistung
Hallo Leute! Mein altes Problem: Ich hab gestern Ferkel abgesetzt und die aufgezogenen Ferkel in den Sauenplaner eingetragen. Beim letzten Wurf hatte ich 4 Vollgeschwistersauen, die jetzt den 3. Wurf aufgezogen haben. Drei von den Sauen schaffen 9-10 schöne und gleichmäßige Ferkel aufzuziehen. Die Kleinste von den 4 Schwestern hat bisher 13,12,15 Ferkel aufgezogen. Der Unterschied zu den anderen drei Sauen ist meiner Meinung und Einschätzung die Zitzen und die Futteraufnahmekapazität. Die Vierte frisst wie wahnsinnig und die Zitzen sehen noch aus wie bei einer Jungsau und sie ist im Gegensatz zu den drei Schwestern mittelrahmig. Was mich "ärgert" ist, dass eine großrahmige Sau mit 14 Zitzen doch mindestens 11 Ferkel pro Wurf aufziehen können muss. Die Wurfgröße passt, doch leider verhungern immer 2 Ferkel bei fast jeder Sau, sodass nur 9 oder 10 übrig bleiben. Was mir immer besonders auffällt ist, dass die Ferkel einige Zitzen nicht "benutzen" und anscheinend sind diese Zitzen nicht funktionsfähig. Macht ihr auch diese Beobachtung? Mir ist ehrlich gesagt die Aufzuchtleistung etwas zu wenig. Ein Ferkel mehr pro Sau müsste meiner Meinung nach noch drinnen sein. Gibt es unter den Lesern Betriebe, die schon 11 Ferkel pro Wurf absetzen? Wahrscheinlich liegt das Problem an einem Mix aus Genetik, Management (Zitzenverletzungen) und an der Fütterung. Die Wurfgröße hab ich gut im Griff, aber bei der Aufzuchtleistung möchte ich mich deutlich verbessern!! LG Sigi
Antworten: 1
12. Sept. 2009, 19:46 ANDERSgesehn
Zuchtsauen - Aufzuchtleistung
hallo sigi merke. nicht ärgern, nur wundern. wundern, weil´s bei anderen auch so ähnlich läuft. (gegen die natur kann man nicht arbeiten, nur MIT). geschönte zahlen auf dem papier, dazu gibt´s auch ein sprichwort. _______________________________________________________________ wenn du selber frischling produzierst, verklebe sofort nach der geburt für einige tage die zitzen. dort besteht die größte verletzungsgefahr für zitzen und bleiben ein lebenlang funktionslos. tja, es wird so sein, dass die wurfkleinsten die besseren ferkelzahlen schreiben. mein ta sagte einmal vor jahren: " ... aber mit der foahrst ob ...." -sie blieb gott sei dank, mit sehr guter leistung. über 20 würfe, wobei die letzten so aussahen: 19-21-23-24-(eine nachrause)-22-4-19. die natur gibt UNS rätsel, dass wir sie lösen. oft bleibt halt die antwort offen. lg ANDERSgesehn.
ähnliche Themen
- 1
Demokratieverständnis in der EU
Ich hätte etz eine Frage: Meiner Meinung nach sollte in der EU die Demokratie einen hohen Stellenwert haben. Wie ist es dann möglich, dass 16 von 27 Mitgliedern gegen etwas sind, dass so eine alte Sch…
Minimi gefragt am 11. Sept. 2009, 09:53
- 4
Hat da jemand den Meldeknopf gedrückt?
Hallo, ich bin gestern online gewesen, und habe u.a. was den wieder geplanten Lieferstreik betrifft, u.a. auch der an sich sehr netten Userin Kathi geantwortet...........siehe da, Einträge sind heute …
helmar gefragt am 11. Sept. 2009, 09:37
- 2
EU-Landwirtschaft funktioniert doch bestens !!!
zb in Kuba gibts beste böden, 93 % der landfläche werden verstaatlicht bewirtschaftet, und es gibt Lebensmittelbezugskarten !! nur ein negativbeispiel unter vielen. in der eu gibts überfluss auf allen…
edde gefragt am 11. Sept. 2009, 09:15
- 0
ob die derzeitige Situation
am Milchsektor oder in der Landwirtschaft generell die Bilanz der Aussteller auf der "Landwirtschaftsmesse" wohl in irgendeiner Art beeinflusst ?? Wer ma sicher zu hören bekommen !
Johannfranz gefragt am 11. Sept. 2009, 08:28
- 1
auszahlung
wann kommen heuer die ausgleichszahlungen,durch die schlechten milchpreise sind die kontos vieler milchbauern sicher stark strapaziert,leute wie der gmeiner mit seinen kommentaren soll man einfach ign…
regchr gefragt am 11. Sept. 2009, 07:45
ähnliche Links