EU-Landwirtschaft funktioniert doch bestens !!!

11. Sept. 2009, 09:15 edde

EU-Landwirtschaft funktioniert doch bestens !!!

zb in Kuba gibts beste böden, 93 % der landfläche werden verstaatlicht bewirtschaftet, und es gibt Lebensmittelbezugskarten !! nur ein negativbeispiel unter vielen. in der eu gibts überfluss auf allene ebenen, aussergewöhnliche lebensmittelsicherheit, nachvollziehbarkeit bis in das letzte abstellkammerl,minimierter düngemittel-spritzmittel- medikamenteneinsatz,hohe tierschutzstandards, strenge rückstandskontrollen. praktisch alle gründe werden nach wie vor irgend wie von bauern bewirtschaftet. und das alles zu "Lebensmittelspottpreisen" für die konsumenten. wer sollte an diesem system ernsthaft etwas ändern wollen, ausser die lächerlichen paar prozent bauern ?? die gesellschaft wär ja wirklich ungeschickt wenns nicht so bliebe wie derzeit. mfg

Antworten: 2

11. Sept. 2009, 11:18 RT93

EU-Landwirtschaft funktioniert doch bestens !!!

@ edde Leider is es so :-( lg

11. Sept. 2009, 12:21 HPS

EU-Landwirtschaft funktioniert doch bestens !!!

Jaja, wir werden immer effizienter. Der Preis orientiert sich, wenn genug 'Produkt' vorhanden ist, immer am besten, effizientesten. Somit fallen immer weitere durch den Rost. Es wird trotz fortwärender Verbauung und Verwaldung unserer Flächen wird immer mehr erzeugt. Das kommt von den effizienten Bauern die die ineffizienten geschluckt haben. Ein wenig kommts mir vor wie beim Highlander-Es kann nur einen geben! Wenn man sich ansieht, dass manche Bauern in Österreich bereits mehrere hundert ha Acker bewirtschaften und das zu Pachtpreisen wo anderen kalt über den Rücken läuft. Entwicklung und Evolution in der Landwirtschaft geht in einem rasanten Tempo vor sich, es ist wunderbar zu betrachten. Wahnsinn wie sich unser Land in den letzeten 10 Jahren strukturell verändert hat. Es ist doch einiges geschehen. Natürlich ist die EU-weite und Weltweite Strukturentwicklung vergleichbar mit der unseren, vielleicht nicht in Kuba aber in anderen kapitalistischeren Ländern mit offenem Markt tut sich einiges. HPS

ähnliche Themen

  • 3

    gestern war der zimmermann da

    hab eine kleinigkeit zu richten gehabt, und habs verabsäumt vorher nach dem preis zu fragen. € 52,69 für den meister, € 32,29 für den lehrling, alles exclusive, pro Stunde ergibt für beide in der stun…

    leop gefragt am 11. Sept. 2009, 20:21

  • 0

    Mulchgrubber

    Hallo, hat jemand von euch Erfahrungen mit Mulchgrubbern ? Oder kann mir jemand Geräte (Schlepper 110 PS) empfelen? Böde sind sandige bis tonige Lehmböden? Danke im voraus Drover

    Drover gefragt am 11. Sept. 2009, 18:07

  • 0

    Sojaanbau

    Wann und mit welcher Sämaschine wird Soja angebaut? Welchen Ertrag gibt es bei Soja? mfg polo

    polo001 gefragt am 11. Sept. 2009, 15:16

  • 0

    Serviceintervall Steyr 9090

    Hallo Wer weiß den wie mann beim Steyr 9090 am Bordcomputer die Serviceintervalle wieder zurücksetzt?? Danke für Eure Hilfe!!!

    AZM gefragt am 11. Sept. 2009, 15:04

  • 2

    Milch streick

    gehd das jezad schon wider los mit einen milch streik. sind die alle nicht gescheider geworden seid damals.mir haben eine wirtschafd kriese und da wolens die milch weg schüten, was glaubsd was sich di…

    petermoser gefragt am 11. Sept. 2009, 14:49

ähnliche Links