- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zitronensäurefabrik NÖ
Zitronensäurefabrik NÖ
02. Apr. 2018, 00:26 Ferdi 197
Zitronensäurefabrik NÖ
Sowohl Bauern als auch Unternehmer haben es nicht mehr leicht ihren Betrieb in Österreich zu erweitern od. überhaupt neu anzusiedeln. Mich wundert nicht das da immer mehr in die "Ost-EU-Länder abwandern. Wie in der letzten NÖN Ausgabe, gibt es in einem Industriegebiet in NÖ Bezirk Melk entlang der DONAU einen erheblichen Wiederstand (von wenigen Personen aber mit einem "Netzwerk Hintergrund") gegen eine Zitronensäurefabrik. Diese Firma würde sich genau dort ansiedeln, wo eben auch Arbeitskräfte vom südl. Waldviertel gute Chancen hätten dort Arbeit zu finden. Aber leider gibt es da immer wieder einen Personenkreis (einer davon sogar FCG Funktionär) die scheinbar mittlerweile schon gegen alles massiv auftreten. Wie soll es da eine Marktwirtschaftliche Weiterentwicklung geben, wenn man da alles mögliche erfindet, um eine Betriebsansiedelung in einem Gewerbegebiet zu verhindern? Mir ist schon klar das dieser Personenkreis der gegen solche Betriebsansiedelungen mit vielen Dutzenden Arbeitskräfte - Bedarf sich um ihren Arbeitsplatz keine Sorgen mehr machen muss, aber unsere Kinder u. auch viele andere benötigen Arbeitsplätze u. genau solche Ansiedelung wäre eine große Chance für das südl. Waldviertel in NÖ / Bezirk Melk. Weshalb da genau dieser Personenkreis so einen erheblichen Widerstand leistet u. viele von denen ja gar nicht als Anrainer betroffen sind ist sehr fragwürdig. Auf alle Fälle wäre es für eine "echt von Arbeitsplätzen benachteiligte Region" eine Riesen Chance u. Aufwertung wenn sich derartige Betrieb da trotz Wiederstand ansiedeln würden. Man wird sehen was rauskommt, hoffentlich wird diese Chance hier nicht vertan, auch in OÖ und von Ost - Ländern will ich gar nicht denken, dort sind derartige Ansiedelungen immer willkommen u. auch dort sind div. Wiederstände nicht so bekannt. Die dortigen Einwohner dürften gegenüber Arbeitsplätze schon aufgeschlossener sein. Als Unternehmer muss man da eh einen "langen Atem" haben, um so etwas über sich ergehen zu lassen, das ist Dankenswerterweise zu bewundern.
Antworten: 12
02. Apr. 2018, 10:03 biozukunft
Zitronensäurefabrik NÖ
Leider werden extrem viele Bauten in schönste ebene Felder mit gutem Boden (am liebsten in die grüne Wiese) gesetzt. Fragt mal Bergbauern, wie schwer sich diese auf ihren Leiten tun. Es gäbe sicher genug Möglichkeiten - schlechteren Grund, leerstehende oder Altbau-Plätze nutzbar zu machen. Wenn nicht im Melker Raum, dann halt dort, wo die Pendler nicht so weit hätten u. auch der Rohstoff nahe vorhanden ist.
02. Apr. 2018, 10:37 xaver75
Zitronensäurefabrik NÖ
An der Donau, .....,Mais aus Ungarn, Rumänien. Ich wünsche euch die Autobahn im Waldviertel, das hat mehr Sinn für Betriebsansiedelungen. mfg
02. Apr. 2018, 11:40 Century
Zitronensäurefabrik NÖ
Es wird so viel schönes Land verbaut weil es zu teuer ist, bereits bestehende, leer stehende Anlagen und Gebäude zu adaptieren. Die Wahnsinnigen Abriss und Entsorgungskosten der alten Substanz steht nicht dafür, Aber auch da hat die Politik schuld, weil sie sich von ein paar Personen, die auch zu dem von ferdi genannten Klientel gehören, so viel aufschwatzen hat lassen. Umweltschutz ist schon in Ordnung, aber nicht auf Kosten der Umwelt, so wie es jetzt betrieben wird.
02. Apr. 2018, 12:01 Peter1545
Zitronensäurefabrik NÖ
Das ist leicht erklärt. Mittlerweile kann sich jeder alles leisten. Essen, Handy, Auto ein Haus. Das einzige was noch fehlt ist die Alleinlage des Hauses in einem ruhigen Gebiet mit sauberer Luft. Die österreichischen Gesetze lassen es zu mit wenig Aufwand solche Bauten ewig in die Länge zu ziehen. @Xaver: Die Lösung wäre für die Umwelt vermutlich die Beste, der Mais kommt doch sowieso grossteils aus dem Ausland egal wo die Fabrik steht!
02. Apr. 2018, 12:51 monsato
Zitronensäurefabrik NÖ
das gemeine drann ist das 30% in österreich gekaufter mais unser nachhaltigkeits-mascherl hat und denn 70% aus dem ausland gekauft werden darf und der dann ebenfalls mit dem österreichischen mascherl verkauft werden darf . wie in vielen anderen bereichen auch von österreich braucht mann das grüne mascherl und die firmen machen ihr großes geld , wir bauern müßen dann auch produzieren zu dem ausländischen billigen bedingungen. da läuft vieles falsch und die politik duldet dies.
02. Apr. 2018, 13:04 Century
Zitronensäurefabrik NÖ
Offene Grenzen, und eine Politik die sich zu sehr lenken lässt.
02. Apr. 2018, 13:55 mittermuehl
Zitronensäurefabrik NÖ
Zitat: "Wiederstand von wenigen Personen aber mit einem "Netzwerk Hintergrund" gegen eine Zitronensäurefabrik." "wenige Personen aber mit Netwerkhintergrund" - was soll diese Aussage? Manchmal sollte man doch beim schreiben auch denken. Was bedeutet "Netzwerk"?
02. Apr. 2018, 15:39 dietmar.s
Zitronensäurefabrik NÖ
hallo mittermuehl... eine (locker) organisierte Gruppe von Personen mit gleichen Interessen, die sich gegenseitig unterstützen, indem sie sich z. B. mit Informationen versorgen. lg auch dem restlichen landwirt-netzwerk :-)
02. Apr. 2018, 15:50 sisu
Zitronensäurefabrik NÖ
Hallo! Wird genau so werden wie die Bioethanolanlage in Pischelsdorf/NÖ, kein einziger LKW aus Österreich. Dafür geschätzte 50-100 LKW am Tag aus dem ehemaligen Ostblock die dort anliefern........
02. Apr. 2018, 16:22 Peter1545
Zitronensäurefabrik NÖ
@sisu: Wo der LKW zugelassen ist, ist doch egal? bzw. woher weist du woher die Ladung stammt?
02. Apr. 2018, 16:37 Vollmilch
Zitronensäurefabrik NÖ
Pischelsdorf ist doch auch im Ostblock? ;-) LG Vollmilch
02. Apr. 2018, 17:11 gerhard.k
Zitronensäurefabrik NÖ
genau wie umgekehrt die ganze Ware aus dem Ostblock wieder zurück kommt ob Bekleidung, Schuhe, zulieferprodukte für teure Deutsche Autos ob Mercedes, Porsche usw . und so fort die Rumänen werden sich auch denken alles für den "reichen Westen " und für uns ? aber etwas arbeit haben wir!
ähnliche Themen
- 0
Deutz-Fahr AgroXtra 6.17
Hallo! Kann man diesen Traktor mit ca. 10000 Betriebsstunden kaufen oder erwirbt man sich damit eine Baustelle Danke und LG.
karin.l2 gefragt am 02. Apr. 2018, 22:34
- 3
Tote Kalbin nach Rauschbrandimpfung
Gerade reinbekommen und nicht ohne: 1 Tag nach der Rauschbrandimpfung mit neuen Impfstoff verendet eine Kalbin mit Fieber, Kaltschweiß, Unruhe und schneller Atmung. Problem ist ein neuer nur in Spanie…
norbert.s gefragt am 02. Apr. 2018, 22:03
- 0
Seilwinden
Hallo von Seilwinden gibt viele Marken (Maxwald, Kyrpan, Holzknecht,..), aber welche ist am besten? Lg Florian
florian.e gefragt am 02. Apr. 2018, 21:21
- 0
- 4
MF 135 Hydraulik
Hab einen alten Ferguson 135 mit Seilwinde. Nach einer etwas stärkeren Beanspruchung der Winde, wobei der Kettenoberlenker gerissen ist, hat die Hydraulik eine sehr schwache Hubleistung. Die winde wir…
neb100 gefragt am 02. Apr. 2018, 18:41
ähnliche Links