- Startseite
- /
- Forum
- /
- zeitweiser Leistungsabfall
zeitweiser Leistungsabfall
02. Dez. 2010, 21:14 Bauernhaus
zeitweiser Leistungsabfall
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen! Mein Toyota Avensis, 116 PS Diesel, Bj. 2003, 175.000 km, hat hin und wieder plötzlich keine Leistung mehr. Dann läuft er aber wieder wochenlang ganz normal. Meine Werkstätte wollte da bei der Einspritzpumpe so Ventile wechseln, die hat aber der nicht mehr. Wußten dann auch nicht weiter. Dieses Problem gibt es anscheinend auch beim AUDI. Hat vielleicht schon jemand ein ähnliches Problem gehabt und lösen können? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Antworten: 6
02. Dez. 2010, 21:54 Tallic
zeitweiser Leistungsabfall
Ich hatte heute bei meinem AUDI A4 das selbe Problem. Da ich auf Schneefahrbahn unterwegs war, habe ich mir gedacht das er wegen dem ASR runterregelt. Aber nach dem Ausschalten des ASR ist es auch nicht viel besser geworden. Ich glaube fast, dass dies irgendwie mit dem Diesel und mit der Beimischung von Biodiesel zusammenhängt. Ich werde jetzt einmal den Dieselfilter tauschen
03. Dez. 2010, 08:33 johndeere
zeitweiser Leistungsabfall
Hallo! Die Unterdruckleitung (normalerweise Schlauch ca. 8mm) vom Turboregler könnte schadhaft sein. So kann das Motorsteuergerät auf Notbetrieb umschalten, wie auch bei anderen behebbaren oben zitierten Problemen von Kollegen. Um das Motorsteuergerät zu reseten (Fehler vergessen lassen) und zur Ursprungseinstellung zurückfinden lassen, ist die Autobatterie für ca. mind. 72 Stunden dauerhaft abzuschließen. Dies ist wirklich kein Schmäh, sondern die(ee) Lösung, bei Motorsteuergeräteproblemen. Also, nach oben von Kollegen schon angesprochenen Überprüfungen die Unterdrucksteuerleitung des Turbo nicht vergessen zu überprüfen, könnte auch Marderbiss sein, und dann reseten. Ich wünsche guten und billigen Erfolg. mfG. Sepp
03. Dez. 2010, 08:38 johndeere
zeitweiser Leistungsabfall
Hallo! Die Unterdruckleitung (normalerweise Schlauch ca. 8mm) vom Turboregler könnte schadhaft sein. So kann das Motorsteuergerät auf Notbetrieb umschalten, wie auch bei anderen behebbaren oben zitierten Problemen von Kollegen. Um das Motorsteuergerät zu reseten (Fehler vergessen lassen) und zur Ursprungseinstellung zurückfinden lassen, ist die Autobatterie für ca. mind. 72 Stunden dauerhaft abzuschließen. Dies ist wirklich kein Schmäh, sondern die(ee) Lösung, bei Motorsteuergeräteproblemen. Also, nach oben von Kollegen schon angesprochenen Überprüfungen die Unterdrucksteuerleitung des Turbo nicht vergessen zu überprüfen, könnte auch Marderbiss sein, und dann reseten. Ich wünsche guten und billigen Erfolg. mfG. Sepp
03. Dez. 2010, 08:51 josefj80
zeitweiser Leistungsabfall
T22,T25 D4D Diesel CDFTV besitzt 2 Steuerhubventile(magnetgesteuert/ DENSO Einspritzung).Da heute Diesel Schwefelfrei (Schmierwirkung fehlt) ist ,wird ca.7%Rapsöl beigemengt.Ventile verschmutzen dadurch leichter. Macht sich meistens bei tiefen Temp. bemerkbar. Manchmal Ultimate Diesel tanken ! Fahr mal zu einer anderen Toyata FACHwerstätte.
04. Dez. 2010, 20:44 Bauernhaus
zeitweiser Leistungsabfall
Danke für eure interessanten Beiträge. Habe nach meinem Eintrag noch mit einem Kfz-Pfuscher gesprochen. Der meinte, ich soll ein Zusatzmittel (Reiniger) in den Tank geben. Habe ich gemacht. Seither nur mehr ein einziger kurzer Leistungsabfall. Ansonsten geht er wieder ganz gut. Vielleicht hat dieses Mittel vom Forstinger wirklich schon geholfen. Steht zumindest drauf, dass es Einspritzpumpe und Düsen reinigt. Außerdem meinte er, soll ich zunächst nur mehr den besten Shell-Diesel tanken. Bisher habe ich L........diesel getankt.
22. Jan. 2011, 12:05 dug1
zeitweiser Leistungsabfall
Lass von deiner Werkstatt mal das Abschaltventil von der Einspritzpumpe prüfen.
ähnliche Themen
- 2
Überwachungskamera für Geburt bei Schweindal
Hallo, könnt ihr mir bei meiner Produktsuche weiterhelfen? Ich will nun Überwachungskameras für die Geburtenkontrolle bei den Schweindal. Und zwar soll des Zeug einfach sein und ich habe mir das so vo…
__joe007 gefragt am 03. Dez. 2010, 21:10
- 1
Problem mit Fiat 680 DTH
Hallo Kollegen Hab Heute in der früh meinen Traktor gestartet sprang dann relativ schnell an,ich fuhr dann ca.10min.und dann starb er ab. Hab noch etwas Sommerdiesel drinnen und dachte mir dass ich de…
Sarner gefragt am 03. Dez. 2010, 17:55
- 3
Leistungssteigerung New Holland T5040
Möchte bei meinem New Holland T5040, Bosch VE Einspritzpumpe, in einer Fachwerkstätte eine Leistungssteigerung durchführen. Wie sind eure Erfahrungswerte, wie verändert sich der Dieselverbrauch? Das m…
T500 gefragt am 03. Dez. 2010, 17:11
- 2
Danke Eva
An alle Grünen Protestwähler!! Einen kleinen vorgeschmack auf Rot Grün . Kürzen wir doch einfach den Bauern die Agrardiesel Rückvergütung vorne Weg und stecken sie den Beamten wieder hinten rein. Malz…
gsiberger22 gefragt am 03. Dez. 2010, 16:55
- 1
verlängerungskabel bei 10 grad minus im freien?
die elektronik ist nicht gerade mein spezialgebiet...ich habe heute ein verlängerungskabel (lichtstrom) quer durch den hof in das erdäpfellager gelegt, im lager hängen ca. 3,8 kw heizkörper am kabel. …
firehand gefragt am 03. Dez. 2010, 16:14
ähnliche Links