- Startseite
- /
- Forum
- /
- Zaunpfähle Zuspitzen
Zaunpfähle Zuspitzen
01. Jan. 2017, 15:53 Martin456
Zaunpfähle Zuspitzen
Hallo Leute! Wie spitzt Ihr Eure Zaunpfähle? Habe es bis jetzt mit der Kreissäge gemacht. Von hinten vorne Schieben. Jedoch habe ich kein gutes Gefühl wenn ich dahinter stehe, weil wenn mal etwas mit dem Blatt ist dann stehe ich direkt in Flugrichtung. Motorsäge ist für mich nicht möglich da ich alleine arbeite und ich nicht wüsste wie ich diese am besten befestige und drehe. Wie macht Ihr es? Stimmt es dass man ein HM-Sägeblatt nicht nehmen darf da es ansonsten schnell verbrannt sein kann? Die Zaunpfähle sind bei mir 8x8cm Lärche.
Antworten: 3
01. Jan. 2017, 16:24 textad4091
Zaunpfähle Zuspitzen
Wir spitzen unsere Zaunpfähle (Lärche, Föhre, für vorübergehende E-Zaunpfähle auch Fichte) ebenso mit einer Wipp-Tischkreissäge. Es ist ein 700mm \"Widia\" Kreissägeblatt drauf. Allerdings stehen wir beim Bedienen hinter der Säge (also auf der entegegengesetzten Seite der Wippe), legen die Rundlinge auf den Tisch und ziehen sie dann nach hinten. Damit geht sowohl das Halbieren, als auch das Zuspitzen sehr gut. Damit steht man nicht in Flugrichtung, sollte etwas wegfliegen. Ich hoffe, ich habe die Vorgangsweise halbwegs verständlich beschrieben. Beim Arbeiten mit dem Tisch ist zudem immer ein Schutz drauf, sodass vom Sägeblatt nur der Bereich zugänglich ist, den man benötigt (etwa 20 cm). Dass man ein HM-Blatt nicht verwenden sollte, höre ich zum ersten mal. Beim Kauf des letzten Sägeblattes sagte mir ein Händler sogar, zum Halbieren (Längsschnitt) ist ein HM-Blatt besser als ein Stahlblatt, da der Schnitt breiter ist, und das Holz dann nicht so leicht verkeilt.
01. Jan. 2017, 18:31 eklips
Zaunpfähle Zuspitzen
Wenn ich angst habe, dass es das Sägeblatt zerreißt, dann muß ich mich von jeder Kreissäge fernhalten und dann ist es egal, ob ich vorne oder hinten stehe. Ich spitze auch mit der Kreissäge von hinten und alle Schutzvorrichtungen bleiben, wo sie hingehören. Wenn es nur schnell um ein paar Stück geht, dann auch mit der Motorsäge und dazu brauche ich nicht unbedingt eine Hilfsperson. Wenn ich das öfter machen würde, dann halt mit einer einfachen Klemmvorrichtung.
01. Jan. 2017, 20:02 Martin456
Zaunpfähle Zuspitzen
Wir haben derzeit keine ordentliche Schutzvorrichtung bei unserer Posch wenn ich die normale Abdeckung abnehme. Daher bin ich vorsichtig. Das heißt Ihr zieht die Zaunpfähle Richtung Traktor? Kennt Jemand eine einfache Klemmvorrichtung?
ähnliche Themen
- 0
Evva Oil
Warum deutsches Öl kaufen wenn es das heimische EVVA Oil auch gibt. *gg*
schmierstoffemeixner gefragt am 02. Jan. 2017, 13:20
- 3
Trinkwasser entkalkung
Hallo. Was haltet ihr von Trinkwasser emtkalkungsanlagen? Was kosten diese in der Anschaffung, wartung und im Betrieb. Ich überlege eine im zuge einer general Sanierung so etwas einzubauen. Würde zusä…
karl22 gefragt am 02. Jan. 2017, 10:08
- 3
Motorsägenkauf
Hallo. Interessiere mich für eine Motorsäge der Marke Dolmar. Wer hat Erfahrung mit den Typen PS 6100 bzw. Mi der PS7310 oder PS7910. Wären vom Preis her sehr interessant. Oder hat wer eine Baugleiche…
BreiHu gefragt am 02. Jan. 2017, 08:33
- 2
Fuchs Güllefass
Hallo Kollegen, was haltet ihr von diesem Fass? https://www.landwirt.com/gebrauchte,1622959,Fuchs-VK-6300-GUELLEFASSAKTION-OEsterreichedition.html Vergleichbar mit Joskin oder auch Pühringer? Würde mi…
Hobbybauer1976 gefragt am 01. Jan. 2017, 20:41
- 0
eigene rundballenpresse
Ab welcher menge rechnet sich eine eigene rundballenpresse ? Gebraucht bzw neuwertig
bergbauer310 gefragt am 01. Jan. 2017, 19:46
ähnliche Links