Zapfwellenkupplung Steyr 545 spricht nicht an

08. Juni 2011, 20:56 lwl

Zapfwellenkupplung Steyr 545 spricht nicht an

Hallo! Eine Frage an die Schrauber: Bei meinem gebraucht gekauftem Steyr 545 habe ich beim ersten Einsatz des Mähwerks festgestellt, dass die (Lamellen-)Zapfwellenkupplung nicht trennt. Aber nur mit der Wegzapfwelle zu arbeiten, die ich bei nicht eingelegten Hauptganggruppen ohne Zähneputzen aktivieren kann, geht halt schwer. Einerseits ist das Gestänge außerhalb des Getriebeblocks ausgeleiert, so dass die Bewegung des Lamellenkupllungshebels nichts an der Welle ändert, die ins Getriebe geht. Allerdings so viel Spiel ist da auch nicht. Um wieviel soll dich die Welle normal drehen? Ich habe es eigentlich nicht geschaft, die Welle mit Hebelwirkung zu drehen. Scheint innen sehr festzusitzen. Ist das normal weil da so eine starke Feder drinn ist oder ist das ein Zeichen von einem gröberen Schaden? Vielleicht ein wichtiger Hinweis: Wenn ich es (ohne Belastung durch ein Anbaugerät) schaffe, die Motorzapfwelle mit Zähneputzen einzulegen kam mir vor, bei niedriger Drehzahl im Getriebe ein Grummeln/ leichtes Schlagen zu hören. Ich schätze mal, der Traktor muss zur Reparatur in der Mitte auseinander gefahren werden? Weiß jemand wieviel so eine Reparatur (wenns jetzt nur die Zapfwellen-Kupplung selber ist) in der Werkstätte ungefähr kosten soll? Danke euch für Ratschläge oder Erfahrungen!

Antworten: 3

08. Juni 2011, 21:09 Teuschlhof

Zapfwellenkupplung Steyr 545 spricht nicht an

Wahrscheinlich ist die Messingscheibe (Anlaufscheibe) vom ausrücker gebrochen. dadurch rückt die Kupplung nicht mehr aus. Arbeitszeit ca. 8 Std. Materialkosten der Scheibe ca. 10€ wenn sie gebraucht ist mit etwas Dichtmasse und sonstigen KLM noch 10€ dazu. Hoffe dir geholfen zu haben. Lg. Max

12. Juni 2011, 04:38 zifanken

Zapfwellenkupplung Steyr 545 spricht nicht an

guter mann ich würde mir mit einem meißl die welle und den hebel außen mackieren und schauen ob der stift ausgeschlagen ist wenn du innen hinein mußt wird es teuer sonst würde ich ihn wieder zurückgeben oder den mechaniker nehmen der diese kupplung in 8std rep.und zum eintrag der bei 760 nicht wusste das er eine zapfwellenkupplung hat das ist ein faschings scherz

12. Juni 2011, 09:52 mail_vlgstoff

Zapfwellenkupplung Steyr 545 spricht nicht an

Ich hatte vor kurzem das selbe Problem bei einem Steyr 650. Durch Abbau von Motorhaube und Tank kommt man direkt zur Reparaturöffnung für die Handkupplung. Bei mir war das Problem daß das Flanschlager (Guss) gesprungen war und dadurch keine ausreichende Übersetzung des Kupplungshebels mehr gegeben war. Das örtliche LGH besorgte mir einen gerauchten Ersatzteil (2 Tage), den ich selbst montierte. War keine zu große Hexerei. Gruß Stoff

ähnliche Themen

  • 2

    Wintergerste dreschen!

    Hallo! Wollte fragen wie lange es bei euch noch mit dem Wintergerste dreschen dauert? Bei uns im südlichen Waldviertel (Grenze zum Weinviertel) wirds wahrscheinlich noch 4 Wochen dauern, die Gerste mi…

    manfreds gefragt am 09. Juni 2011, 20:09

  • 0

    Fütterung BIO

    Hallo Wer kennt sich mit der Fütterung im BIO - Bereich aus? Ich könnte einige ha U2 Luzerne heuen. Zahlt sich das aus? Wer darf das verfüttern? MfG.

    fendt_3090_2 gefragt am 09. Juni 2011, 19:48

  • 0

    Milchpreisvergleich mit freier Milch

    https://www.landwirt.com/Molkereien-Beste-Gewaehr-fuer-Zukunft-der-Milchbauern,,10221,,Bericht.html Viele schimpfen über den Milchpreisvergleich und ich find ihn gar nicht!!! Kann hier bitte wer nen L…

    jacky65 gefragt am 09. Juni 2011, 18:59

  • 0

    die liebe firma monsanto & die eu ...

    http://orf.at/stories/2062665/2062666/ Deutschland im Visier des Berichts Industrieregulierungsbehörden sollen seit Jahren gewusst haben, dass Roundup, das weltweit meistverkaufte Unkrautvernichtungsm…

    Psycho gefragt am 09. Juni 2011, 15:58

  • 2

    Frontdoppelmessermähwerk

    hallo ! Wie groß soll der Hydrauliktank sein um ein frontdoppelmessermähwerk antreiben zu können. Hydraulikpumpe förderleistung 38.8 l/min Arbeitsdruck: 150atü Hydrauliktankvolumen 6 Liter servolenkun…

    Kriechbaum gefragt am 09. Juni 2011, 15:47

ähnliche Links