die liebe firma monsanto & die eu ...

09. Juni 2011, 15:58 Psycho

die liebe firma monsanto & die eu ...

http://orf.at/stories/2062665/2062666/ Deutschland im Visier des Berichts Industrieregulierungsbehörden sollen seit Jahren gewusst haben, dass Roundup, das weltweit meistverkaufte Unkrautvernichtungsmittel des Saatgutproduzenten Monsanto, zu Geburtsfehlern führen kann. Das zeigt ein nun veröffentlichter Bericht mit dem Titel „Roundup und Geburtsfehler. Wurde die Öffentlichkeit im Ungewissen gelassen?“. Mehrere Studien belegten schon davor die gefährlichen Auswirkungen von Glyphosat auf Mensch und Umwelt. Erst 2010 etwa wurde von Wissenschaftlern nachgewiesen, dass das Mittel selbst in extrem geringen Dosen Missbildungen bei Fröschen und Hühnerembryos auslösen kann. Die EU-Kommission jedoch ignorierte diese Ergebnisse und bezog sich auf einen Bericht aus Deutschland, heißt es in der jetzigen Untersuchung. Zahlen von Deutschland „heruntergespielt“ Das deutsche Ministerium für Verbraucherschutz kam nämlich in einer Untersuchung zu dem Ergebnis, dass Glyphosat keine Geburtsschäden verursacht. Deutschland habe Zahlen jedoch „heruntergespielt“, prangert der Bericht an. Dort habe man seit spätestens 1998 über die Risiken Bescheid gewusst. Und auch die EU-Kommission sei seit 2002 darüber informiert. Untersuchungsergebnisse, wonach das Spritzmittel nicht nur Missbildungen, sondern etwa auch Hormonstörungen, DNA-Schäden und Krebs verursachen kann, seien ignoriert worden. Untersuchung von EU hinausgeschoben All diese Risiken könnten in einer Untersuchung überprüft werden, wie es ursprünglich auch vorgesehen war. Allerdings, so heißt es in dem Bericht, verschob die Kommission kurz nach Bekanntwerden der schädlichen Wirkung von Glyphosat eine Untersuchung des Mittels und weiterer Pestizide auf 2015. Das ist schon schlimm genug, die Autoren des Berichts befürchten aber, dass tatsächliche Ergebnisse wohl erst 2030 vorliegen werden. Die Öffentlichkeit sei von der Industrie und den Behörden über die Risiken im Ungewissen gelassen worden, lautet das Fazit des Berichts. Dieses Verhalten gefährde die öffentliche Gesundheit. Verfasst wurde die Studie von Autoren der offenen Plattform Earth Open Source. Umstrittener Saatgutriese Monsanto ist der weltgrößte Saatgutproduzent und wegen seines gentechnisch veränderten Saatguts umstritten. Bauern sowie Umwelt- und Verbraucherschützer beklagen, dass sich das veränderte Genmaterial mit dem konventioneller Pflanzen vermischt. Saatgutproduzenten wie Monsanto machen Getreide, Sojabohnen und Mais gentechnisch gegen Glyphosat immun. Sind die gentechnisch veränderten Pflanzen dann auf dem Feld, kann der Landwirt mittels des Herbizids alle andere Pflanzen vernichten, ohne seiner gewünschten Nutzpflanze zu schaden. Sattes Umsatzplus auch dank Glyphosat Monsanto ist an der Börse mit rund 36 Milliarden Dollar bewertet. Während einer Durststrecke hatte der Konzern rote Zahlen geschrieben. Neben Wetterkapriolen hatten auch billige Nachahmerprodukte der Firma zu schaffen gemacht. Im vergangenen Jahr profitierte der US-Konzern allerdings von der starken Nachfrage nach Saatgut- und Pflanzenbiotechprodukten. Auch das lange Zeit geschrumpfte Geschäft mit Unkrautvernichtern legte weiter zu. Im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2010/11 stand unter dem Strich ein Gewinn von einer satten Milliarde Dollar (699 Mio. Euro). Das sind 15 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Monsanto erzielte im Biotech- und Saatgutgeschäft insbesondere bei den Kulturen Mais und Baumwolle Zuwächse. Dabei lief das Maisgeschäft vor allem in den Anbauregionen USA, Brasilien und Europa gut. Im Geschäft mit Glyphosat-haltigen Unkrautvernichtern setzte das Unternehmen zehn Prozent mehr um.

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 5

    Wahnsinn mit Methode(tausende Jahre "bewährt")

    In den Berichten über die Aufstände in Lybien wurde auch davon berichtet dass Soldaten mit Viagra und ähnlichen "Hilsmitteln" versorgt werden weil angeblich Masenvergewaltigungen vom grossen Führer be…

    helmar gefragt am 10. Juni 2011, 08:54

  • 0

    Andere Frage

    Hallo. Ich frage mal anders: Wer darf Luzerne Umsteller 2 verfüttern? Mfg.

    fendt_3090_2 gefragt am 10. Juni 2011, 08:36

  • 1

    mal paar fragen

    1. Hat jemand hier einen Fendt 927 Vario?? 2.Hat der Raps bei euch durchgehalten??bei mir sind 60 ha kaputt gegangen 3.Wie sieht die diesjahrige heuernte aus bei und war sie um ca 60% schlechter wie i…

    CLAAS_1 gefragt am 09. Juni 2011, 23:17

  • 1

    Sige 002 schwach?

    Habe hier schon öfters über Probleme mit der Sige 002 gelesen. ist diese achse ein wenig zu schwach oder wo liegt das problem? Soll ich für einen traktor der mit frontlader betrieben werden soll einen…

    Christoph8311 gefragt am 09. Juni 2011, 22:27

  • 3

    Kalbinnenpreis von über 2500 im Durchschnitt !!

    Bei der letzten versteigerung in Ried kosteten ja die Kalbinnen aller Klassen im Durchschnitt ~2540€ (ohne MwSt.). Gibt es diese extreme Preisentwicklung zur Zeit auch bei anderen Versteigerungen. Die…

    cowkeeper gefragt am 09. Juni 2011, 22:02

ähnliche Links