Zahlungsansprüche übertragen

21. März 2008, 08:41 Salex2806

Zahlungsansprüche übertragen

Wie ist das mit den ZA der von uns gepachteten Ackerflächen, wenn man den Betrieb auflöst. Gibt man die einfach dem neuen pachtenden Bauern mit? Hoffe ich trete mit diese Frage jetzt keine Lawine los, würde aber gerne eine unparteiische Meinung hören. Danke

Antworten: 2

21. März 2008, 09:32 Asterix250

Zahlungsansprüche übertragen

Naja salex das liegt dir frei. Wenn er ein guter bekannter ist dann gibs ihn mit und wenn nicht dann muss er was zahlen dafür. eine anerkennung halt. Aber nicht übertreiben *gg* mfg Asterix

21. März 2008, 12:18 HansG

Zahlungsansprüche übertragen

Hallo! Ich habe meine Flächen (Wiesen) verpachtet und die EBP mitgegeben. Zum einen ist der Pachtpreis besser, zum anderen sollte man die Prämie nicht verschenken da man Sie ja selber nicht mehr in Anspruch nehmen kann. Schöne Grüße aus Salzburg HansG

ähnliche Themen

  • 1

    Neukauf FRAGE?????

    Was ist für euch beim Neukauf eines Traktors oder Maschine das wichtigste Entscheidungskriterium? Markenimage Man zahlt für den Namen Kaufpreis Geiz ist Geil Treibstoffverbrauch Ich Fahre mit Rapsöl H…

    hupf gefragt am 21. März 2008, 23:01

  • 0

    Holzknecht Getriebewinde

    Hallo! Wer von Euch hat Erfahrung mit Holzknecht Getriebewinden mit 7 oder 8 to Zugleistung. Bitte um Vor und Nachteile. MfG sisu

    sisu gefragt am 21. März 2008, 22:04

  • 0

    Rundballenzange der Marke Sadu

    Hallo, kennt wer die Rundballenzange der Marke Sadu aus Polen mit 2 Hydraulikzylindern und eine Eigengewicht von 125kg ? Wenn ja dann gebt mir doch bitte nen Tipp dazu. Danke

    karldu gefragt am 21. März 2008, 21:37

  • 2

    IG Fleisch geht andere Wege.....

    Im Topagrar Österreichteil findet sich ein Bericht dass die IG Fleisch mit heimischen Fleischern zusammen arbeiten will und an Fleischer, welche ausschließlich inländische Tiere schlachten, ein "A fai…

    helmar gefragt am 21. März 2008, 21:24

  • 1

    Soll man Forsithien schneiden?

    Hallo! Bis jetzt habe ich meine Forsithien immer wild wachsen lassen, habe aber festgestellt, dass sie nicht so reich blühen, wie jene meiner Nachbarn. Also sollte man doch schneiden, und welche Zeit …

    Susi2 gefragt am 21. März 2008, 18:41

ähnliche Links