Wirtschaftlicher Preis für Siloballen?

10. Okt. 2018, 20:51 meki4

Wirtschaftlicher Preis für Siloballen?

Guten Abend! Wieviel soll ein Siloballen kosten, damit Arbeit, pressen, wickeln, Transport und lagern sowie der Futterwert abgegolten ist? Hat sich da schon mal jemand die Mühe gemacht, das durch zu kalkulieren? Ich mach Ballen 135 cm, 4-mähdig intensiv geführtes Grünland (=Michvieh Futterqualität). LG M.

Antworten: 6

10. Okt. 2018, 21:05 eklips

Wirtschaftlicher Preis für Siloballen?

Wie würdest Du denn rechnen? Vor allem beim Futterwert: Wenn du alternative Verwendung am Betrieb hast, wirst du den Ballen sowieso nicht hergeben bzw. weißt du den Wert der eigenen Verwendung. Wenn der Ballen für den Verkauf bestimmt ist, wirst du ja nicht zu den Produktionskosten den Futterwert nocheinmal dazulegen können, sondern eher den Düngerwert/Nährstoffentzug. Ich kann bei meinen 3-Schnitt-Wiesen im Durchschnitt den Ballen nicht unter 35€ produzieren, da ist der Nährstoffentzug noch nicht dabei und die Lagerung lose am Feldrand. Wenn ich will, kann ich mir die Kosten vom Ballen aber schönrechnen.

10. Okt. 2018, 21:05 xaver75

Wirtschaftlicher Preis für Siloballen?

Hallo, auf "LfL Bayern Deckungsbeiträge und Kalkulationsdaten" kanns Du Dich mal durchklicken, da kann man die eigenen Zahlen eingeben … Ich zahl für 120er 25,- und für 140er 35,-. mfg

10. Okt. 2018, 21:15 meki4

Wirtschaftlicher Preis für Siloballen?

Danke! Ich hab im Vorjahr übrige aus Ernte 2016 verkauft um € 29,- - da hat jeder noch herumgeraunzt, heute hat wieder einer dieser Käufer angerufen, ob ich was über hätte. Nach Durchsicht der Kleinanzeigen hätte ich gedacht, heuer verkauf ich nix unter € 39,-. Da wird halt der Interessent spucken - die Milchbauern sind halt immer so Lamentierer. LG M.

11. Okt. 2018, 06:31 matl905

Wirtschaftlicher Preis für Siloballen?

Ich finds intressant zu sehen wie kalkuliert wird wenn ein bauer einen anderen etwas verkauft damit ja alle kosten gedeckt sind und ein gewinn bleibt! Aber auf der andere seite wird dem lagerhaus bzw landesprodukthändlern jahr für jahr getreide "geschenkt" ohne im vorfeld einen preis zuhaben. Klar trifft es nicht auf jeden zu aber dennoch intressant!

11. Okt. 2018, 07:05 Vollmilch

Wirtschaftlicher Preis für Siloballen?

Guten Morgen! Kosten sind die eine Seite, die Marktverhältnisse, die den Preis bestimmen die andere. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man Siloballen unter 30€ erzeugen kann (bei meinen Flächen). Verkauft habe ich sie ( damals) um 25-30€. @meki: nicht alle Milchbauern sind Lamentierer. LG Vollmilch

11. Okt. 2018, 07:55 meki4

Wirtschaftlicher Preis für Siloballen?

Hast eh recht - Vollmilch, aber ich kenn da so einen, das ganze Jahr nur herumjammern, die Milch kostet nix, aber dann fast jedes Jahr einen neuen Traktor kaufen. Interessant war es schon, ich hab sie im Vorjahr um € 30,- inneriert und Zettel aufgepickt - keine einzige Anfrage. Dann hab ich´s auf € 29,- geändert, da waren die gut 100 Ballen unter wenigen Tagen verkauft. LG M.

ähnliche Themen

  • 3

    Wickelfolie Impos

    Guten Abend liebe Ballenwickler! Die Beiträge über die Impos Wickelfolie, die ich gefunden habe, sind 5 bis 8 Jahre alt. Deshalb meine Frage, wie sind die aktuellen Erfahrungen und die Zufrieden- bzw.…

    meki4 gefragt am 11. Okt. 2018, 20:43

  • 0

    Insekten

    Habe heute in einer Tageszeitung die Werbung vom Merkur gesehen . Es werden geröstete Insekten beworben 8-18 g um 7,99€ das ist für 100 g 99,88 €-44,35 geht's noch

    kron gefragt am 11. Okt. 2018, 18:07

  • 0

    John Deere 5090r neu!

    Hallo eine Frage über den John Deere 5090r neues Modell!!. Gibt es schon Erfahrungen damit und was Kostet der Traktor!!! Mfg

    Johny5080 gefragt am 10. Okt. 2018, 18:40

  • 2

    Wölfleder Wiesenegge mit Nachsaat

    Hallo. Habe eine Wölfleder Wiesenegge. Nun interessiere ich mich für die Nachsaatmaschiene die aufgebaut werden kann. Hat jemand eine solche in Betrieb? Wie arbeitet das System? Wäre die anschaffung z…

    donkuson gefragt am 10. Okt. 2018, 17:20

  • 6

    Sandwichpaneele

    Guten Tag, was haltet ihr von Sandwitchpaneelen, über den Milchkuhstall? Würde dort entweder 80mm PU Sandwitchpaneele oder eben ein normales isoliertes Dach mit Ziegeln rauf tun. Wie sieht mit der Wär…

    martin.s gefragt am 09. Okt. 2018, 23:09

ähnliche Links