- Startseite
- /
- Forum
- /
- wir sitzen im spinnennetz
wir sitzen im spinnennetz
03. März 2011, 17:25 irgbauer
wir sitzen im spinnennetz
Anstatt uns immer wieder gegenseitig zu bekämpfen wäre es glaube ich höchst an der Zeit uns Gedanken zu machen wie wir Bauern in Zukunft weiterexistieren können. Ohne Ausgleichszahlungen, ohne überspannte Anforderungen an uns. Wir können ja mittlerweile weder einen Schritt nach rechts oder einen Schritt nach links machen ohne Abwiegung der Konsequenzen. Ist das das erstrebenswerte freie Bauerndasein für die Natur, mit der Natur? Ganz klar ist dass wir artgerecht, gesundheitlich unbedenklich, ökologisch aber auch für uns Bauern "artgerecht" wirtschaften müssen. Ich kann zum Beispiel keine Nacht mehr richtig durchschlafen, nicht weil der Milchtank um 4 Uhr kommt, sondern weil ich ständig nachdenken muss ob ich wohl alle erdenklichen Richtlinien die von mir gefordert werden auch zu 100 % einhalten kann!!!!! Was ist das für eine Lebensqualität??? Und wie bitte kann ich diese Art von Lebensführung einem jungen Menschen aufbürden? Die Jugend ist sehr motiviert, warum, weil sie vom Bürokratendschungel noch sehr wenig mitbekommt! Wie Anfangs erwähnt, die Spinne lauert tagtäglich auf Fehler von uns, wie leicht können diese ungewollt passieren-------- dann wird man aufgefressen.
Antworten: 2
03. März 2011, 18:46 Johannfranz
wir sitzen im spinnennetz
und das alles funktioniert nur so lange ,als alles im Überfluss vorhanden ist,und dazu tragen wir ja alle unseren beträchtlichen Anteil dazu bei,oder ? Darüber sollten wir alle mal nachdenken !
05. März 2011, 13:29 fliege
wir sitzen im spinnennetz
Hallo Ja Du hast irgendwie recht aber eines muss man vorweg nehmen ohne Richtlinien und ohne Parameter würde es ein Sauhafen von produzierenden Bauern werden. Wenn ich heute so schaue wie es Großbetriebe leicht haben denn als kleiner sitzt dir die kontrolle eher im nacken als bei den grossen. Ich kenne Betriebe die fahren 200- 250kg wenn nicht mehr an Stickstoff pro Hektar / Jahr , bei denen macht das anscheinend nichts aus, aber wehe ein kleiner überzieht nur 10Kg hast Du die Hölle auf Erden . Sieh dir Die Briten an jetzt erst wo die Richtlinien in Kraft treten kommen viel von denen so richtig ins schwitzen. ich finde Richtlinien sind gut, und man sollte sie einhalten,mit einem Düngerechner heut zu Tage kann man bei richtiger Anwendung ganz gut schlafen. Aber wenn du mich fragst nach der Lebensqualität, kann ich dir nur eines sagen : Wenn ein Bauer Lebensqualität will gibt es nur einen Weg , raus aus dem Bauernbund denn wenn heute ein Betrieb zu Grunde geht dann nur weil er sich Von Bauernbund und von der Bauernkammer beraten hat lassen.
ähnliche Themen
- 3
Harvesterkosten pro fm
Hallo Leute , hätte mal eine Frage: Mit welchen Kosten muss man für einen Harvestereinsatz rechnen?? bzw. Gibts es Regionale Preisunterschiede ( ich weiß das die Steilhangharvester teurer sind als nor…
bastl1 gefragt am 04. März 2011, 14:11
- 1
MB Track
Hallo, Überlege mir gerade einen solchen Schlepper zuzulegen. einsatzzweck sollte im Forst und am Acker sein. Dazu meine Frage in die Runde: Wer hat Erfahrung damit, u. welche Schwachstellen sind beka…
Smetze gefragt am 04. März 2011, 12:33
- 0
Jessernigg Pro Light 15
Hallo Leute! Bitte um kurze Info ob jemand von euch weiß obs die Jessernigg Pro Light 15 einen Proporionalregler oder einen Konstantregler hat. Vielen Dank für Eure Hilfe
NikoKlaus gefragt am 04. März 2011, 10:53
- 0
Agentur für Biogetreide-Insolvenz!!!
Hab gerade einen Brief des KSV1870 bekommen, Argentur ist Insolvent. Na ja, wie sagt man? "Wir schauen aufs Ganze"
biojoe325 gefragt am 04. März 2011, 10:10
- 0
Futtermischwagen Trioliet Gigant
Hallo Überlege mir einen Futtermischwagen anzuschaffen. Habe mir den Trioliet Gigant ins Auge gefast. Hat jeman damit Erfahrung? Kann ich mit ihm auch Rundballen aufnehmen? Besten dank im Voraus Ficht…
fichtasepp gefragt am 03. März 2011, 22:04
ähnliche Links