•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Winterdiesel eingefüllt trotzdem stehen geblieben?

Winterdiesel eingefüllt trotzdem stehen geblieben?

06. Feb. 2012, 12:38 Leo65

Winterdiesel eingefüllt trotzdem stehen geblieben?

Hallo Leute hab mal eine Frage an euch. Bei unserem 540er Steyr wurde sicher Winterdiesel eingefüllt und als ich heute wegfahren wollte lief er anfangs ganz normal dann wurde er ganz komisch er ruckelte. Ich hab schnell umgedreht und bin noch bis zu Haus angekommen nur da blieb er dann ganz stehen... anspringen tut er nicht mehr. Jetzt meine Frage was sagt ihr sieht sehr nach verstopftem Filter oder so wegen tiefer Temperaturen aus oder? -8 Grad und schneidender Wind. Kann man das aufwärmen in der Garage damit er wieder geht? Was sagt ihr? Bitte um rasche Hilfe. Danke MfG Michael

Antworten: 10

06. Feb. 2012, 12:47 oberlenker

Winterdiesel eingefüllt trotzdem stehen geblieben?

Stell ihm in die warme Garage. Nimm einen Haarfön und wärme Dieselleitungen u. Filter damit an. Müsste dann wieder funktionieren !! Oder du lässt dir von mir einen Dieselzusatz schicken ( Fuel Booster)

06. Feb. 2012, 13:14 biest

Winterdiesel eingefüllt trotzdem stehen geblieben?

Hallo Du! Mir ist das gleiche bei meinen Pajero passiert, rein in die Garage, Fliessverbesserer dazu( wenn du keinen hast,kriegst 5-10% Benzin). Zwei, drei Stunden stehen lassen, dann raus und sofort fahren damit der versulzte Diesel aus den Leitungen kommt, dann passts wieder. lg Bernhard

06. Feb. 2012, 15:42 MF2435

Winterdiesel eingefüllt trotzdem stehen geblieben?

Hallo ! bei meinen suzuki vitzara wars auch so keine kraft mehr !!! brauchte auch einen neuen Dieselfilter und was lernt man draus ,net immer beim diesel danken sparen ,hab beim lagerhaus gedankt das war mein fehler ,den auch andere hatten das gleiche broblem !!!!mein tip : tank bei einer marken tankstelle MFG

06. Feb. 2012, 16:21 JohnHolland

Winterdiesel eingefüllt trotzdem stehen geblieben?

mf2435 wunderschön gesagt!!! im winter beim lagerhaus tanken ist so wie mit der gießkanne regenwasser in den tank schütten! lagerhausdiesel ist generell minderwertig und sollte im winter keinesfalls getankt werden! weiß wovon ich spreche, war selber mal bei dem verein!

06. Feb. 2012, 16:55 JD6230

Winterdiesel eingefüllt trotzdem stehen geblieben?

wenn der Traktor bis jetzt gestanden ist, und nur im Tank Winterdiesel ist/war, kann es sein, dass im Dieselfilter noch normaler Sommerdiesel ist und dieser den Filter zugemacht hat. Hatten im Frühling einen Leihtraktor der über den Winter gestanden ist. Hat nie wirklich gut funktioniert, bis er dann stehen geblieben ist. --> Filter gewechselt und dann lief er wie ein Traktor so laufen soll.

06. Feb. 2012, 20:43 Sagler77

Winterdiesel eingefüllt trotzdem stehen geblieben?

Hallo, habe im Jänner vom LGH 4000 l Diesel geliefert bekommen, jetzt haben wir in der Früh ca. -18, am Tag ca. -10 und 3 Fahrzeuge die im Freien stehen springen zwar an aber bekommen zu wenig Diesel um auf Leistung zu kommen. Bei 2 Lkw trotz Dieselheizung?? Wen sie auf Betriebstemperatur(oder mit Heizkanone) sind gibt es keine Probleme. Unsere Vermutung ist der hohe Biodieselanteil seit einiger Zeit, der die Filter verstopft oder den Durchfluss mindert. Wir tauschen die Kraftstoffilter(bei einem Fahrzeug halbjählich), mal sehen was sich tut.

07. Feb. 2012, 08:50 helmar

Winterdiesel eingefüllt trotzdem stehen geblieben?

Mein Oldtimer ist bis zum Wochenende anstandslos gelaufen.....jetzt verweigert er auch, trotz Filterwechsel, aber wird schon wieder...........das derzeitige Wassertragen mit den Kübeln nervt mehr.......aber was will man schon erwarten wenn der Stall fast leer ist...;-) Mfg, Helga

07. Feb. 2012, 14:49 aunewonter

Winterdiesel eingefüllt trotzdem stehen geblieben?

hatte das selbe bei meinem 545 steyr ??

07. Feb. 2012, 23:43 schellniesel

Winterdiesel eingefüllt trotzdem stehen geblieben?

Man man die BIO.diesel Myhten sind a Wahnsinn! Ich bete jetzt nicht noch einmal die ganze Diesellitertur hinunter wird mir Langsam zu blöde! @flure312 Also bei der jetzigen 10% beimischung hast du schon 5% leistungseinbusen! Wahnsinn der der dann 100% rme fährt hat nur mehr 50% leistung oder doppelten Verbrauch??? Kannst aber gut schätzen?? Merkst sicher auch die Unterschiedlichen Wetterlagen beim Fahren oder?? Also wenn Lufthochdruck herrscht und es draußen auch noch eher kühl ist dann geht dein gerät wie sau gel??? nur als kleine Anregung zum nachdenken je 100 Höhenmeter 1% weniger Leistung macht zwischen mir und Radkersburg schon 3% aus!!! Mfg Andreas

08. Feb. 2012, 05:50 einheizer

Winterdiesel eingefüllt trotzdem stehen geblieben?

@schell.... ??????wer hat dich gebeten,die dieselliteratur zu schreiben...... denke mit dem wird eh keiner was anfangen können- wenn flure312 seine erfahrungen als erfahrener landwirt so schreibt,wird das sicherlich auch so sein- wird doch net seinen kollegen was vormachen- deine aussagen sind theorien- u.hoffe, du hast das wieder mal wo abgeschrieben u.kommt net von dir--------- nur da kann ich dir recht geben, wo du scheinbar flure312 verarschen willst, wenn die luft kühler ist, hast der motor sicherlich mehr power- das ist so und mann merkt das sicher auch als laie-sonst wäre ja der ladeluftkühler ohnehin für die katz- so wie deine beiträge öfters.....z.b.gefriepunkt wasser....... bin einfach der meinung,in diesen sehr interessanten foren sollten beiträge aus der praxis-u.für praktiker komen-weil für theorien kann mann gooooogeln auch- u. werben kann mann bei goooogle so long u.gute fahrt-

ähnliche Themen

  • 1

    Pappel- und Weide Energiewald-Sorten (Energieholz aus Kurzumtrieb)

    Hallo zusammen! Da ich hier ja immer wieder mal sehr hochwertige Beitraege zum Thema Kurzumtrieb/Energiewald lese, wuerde mich interessieren, wer in Oesterreich mit welchen Sorten schon Erfahrungen ge…

    ReinhardI gefragt am 07. Feb. 2012, 12:28

  • 4

    Vorderachse CVT 170

    Hallo! Habe mir letztes Jahr einen Gebrauchten CVT 170 gekauft mit 6500 h und wollte euch mal fragen welche erfahrungen ihr mit diesem Traktor habt! Wir haben jetzt mal angefangen zu reperieren und ha…

    chriss1 gefragt am 07. Feb. 2012, 12:23

  • 0

    Befreiung Zählerpunktpauschale

    Bezieht von Euch jemand die Befreiung der Zählerpunktpauschale?

    Brunner8 gefragt am 07. Feb. 2012, 12:13

  • 2

    Höherversicherung in der Pensionsversicherung

    Hallo hat jemand Erfahrung mit einer freiwilliger höherversicherung bei der SV.d. Bauern? Gibts das? Ist es sinnvoll hier mehr einzuzahlen? Die staatl. geförderte private Pensionsvorsorge schaut ja be…

    freidenker gefragt am 07. Feb. 2012, 11:50

  • 0

    Sojabohne SULTANA

    Hat wer Erfahrungen mit der Sojabohne SULTANA gemacht. Möchte diese Sorte heuer gerne anbauen (Innviertel).

    David1991 gefragt am 07. Feb. 2012, 11:40

ähnliche Links