- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wildschaden: Wer ist verantwortlich?
Wildschaden: Wer ist verantwortlich?
09. Juni 2015, 10:18 Bernhardhenning
Wildschaden: Wer ist verantwortlich?
Der hohe Wildbestand bedroht in vielen Regionen die erfolgreiche Waldverjüngung. Wer ist dafür verantwortlich und wie könnte man das Problem lösen?
Antworten: 9
09. Juni 2015, 10:57 Ziegenbua
Wildschaden: Wer ist verantwortlich?
Den Wolf ansiedeln? Den Wald nicht kahl schlagen und neu aufforsten sondern nur einzelne Bäume rausholen und warten bis von selbst was nachkommt? Selbst den Jagdschein machen?
09. Juni 2015, 11:45 mitmart
Wildschaden: Wer ist verantwortlich?
Wolf? eher Nein Wald nicht Kahlschlägen und warten was von selbst nachkommt? Wird bei uns zb eh so gemacht allerdings geht das mit einer Entmischung einher da Tannen Lärchen Buchen etc. nicht hochkommen, die wenigen Tannen und Lärchen die hochkommen werden dann geschält bzw gefegt. Selbst den Jagdschein machen? Sicher die beste Lösung und die Reviere wieder aus den Händen der Hobbyhirschzüchter nehmen denen der Wald egal ist da er ja eh nicht ihnen gehört.
09. Juni 2015, 12:10 sisu
Wildschaden: Wer ist verantwortlich?
Hallo! Vielleicht dem Wild die nötige Ruhe gönnen die es verdient? Nicht zu jeder Tages und Nachtzeit im Wald herum fahren. Das ist einer der Gründe warum ich für ein striktes Reit und Radfahr Verbot im Wald bin.
09. Juni 2015, 15:23 martin1600
Wildschaden: Wer ist verantwortlich?
Bei uns ist seit Jahren der Wald gesperrt und es kommen trotzdem keine gingen Tannen weiter ohne verbiss und abfegen Was mich auch interessieren würde wer ist bei Wildschäden an Silage Anlagen ballen fahrsilos verantwortlich bei uns hacken die krähen mittlerweile schon die schutznetze durch und auch gegen aufgehängte tote krähen sind sie schon imun Schaden im Wald und Grünland sicher schon das 5 fache vom Jagd Pacht im jahr
09. Juni 2015, 15:35 muku8
Wildschaden: Wer ist verantwortlich?
Tiger, Löwen, Bären ect. auswildern, dann Grüne und Gutmenschen raus in den Wald, ein Erdbeben größtmöglicher Stärke und schon ist das "Wald - Wild " g´schichtal gelöst....;-)
10. Juni 2015, 07:14 Wicki
Wildschaden: Wer ist verantwortlich?
Dem Wild durch angelte Äsungsflächen die Möglichkeit geben, dort die Nahrung zu suchen. Ruhezonen einrichten - mich wundert es eigentlich das teilweise nicht mehr Wildschäden sind, was alles im, um und über dem Wald sich abspielt! Jagden in einheimische Hände geben, runter mit den Pachtpreisen und den Wildständen. Dann geht sofort wieder das gesudere los, dass der Pachtpreis so niedrig ist! Grundbesitzer sollen selbst jagen gehen in den Genossenschaftsjagden Der Wolf wird von alleine kommen - siehe was sich zurzeit in Deutschland abspielt, ist nur mehr eine Frage der Zeit!
10. Juni 2015, 08:24 tch
Wildschaden: Wer ist verantwortlich?
Muku, Dein Wunsch möge in Erfüllung gehen! Nur bei Dir am Betrieb, nur Du sollst verschüttet werden und nach drei Tagen lebend unverletzt gerettet. Du sollst Dir vor Angst in die Hosen scheissen! tch
10. Juni 2015, 08:34 Century
Wildschaden: Wer ist verantwortlich?
Verantwortlich für die Schäden ist ja der Pächter. Es geht aber relativ einfach, den Bestand auf ein ordentliches Niveau zu senken: Abschusszahlen massiv erhöhen. Von selbst kann sich der Wildbestand nicht mehr regulieren, da das Reh keine natürlichen Feinde hat.
15. Juni 2015, 09:36 Waldleben
Wildschaden: Wer ist verantwortlich?
Wildschaden: Wer ist verantwortlich? In erster Linie ist natürlich der Landesgesetzgeber dafür verantwortlich. Schließlich hat dieser entgegen den bundesgesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der Jagd die Grundeigentümer partiell enteignet und somit Interessenskonflikte verursacht. Die Wildschadensproblematik kann nur dann gelöst werden, wenn die Grundeigentümer selbst die Sache in die Hand nehmen können bzw. direkten Einfluss auf das Jagdgeschehen haben. Wenn man die zweifelsohne vorhandenen Probleme wirklich lösen will, kommt man also an einer Änderung der Landesjagdgesetze zugunsten der Grundeigentümer (eigentliche Eigentümer des Jagdrechtes) nicht vorbei. Nachdem die Probleme immer nur an der Wurzel zu beheben sind, kann die Patentlösung daher nur so aussehen: 1. Echte, freiwillige und demokratische Jagdgenossenschaften (keine Jagdkolchosen). 2. Volle Mitbestimmung der Eigentümer des Jagdrechtes (Grundeigentümer) 3. Antragsrecht auf eine Jagdgebietsteilung für Grundnachbarn mit einer gemeinsamen und zusammenhängenden Eigentumsfläche von mindestens 115 ha. 4. Beschränkung der Aufgaben des Jagdausschusses auf administrative Belange. 5. Beschränkung der Fütterung auf atypische Notsituationen. 6. Verkürzung der Jagdperiode zumindest auf 6 Jahre. Solange diese Ziele nicht erreicht sind, müssen wir uns leider weiterhin mit unzumutbaren Wildschäden herumschlagen. Die Landesgesetzgeber wären daher diesbezüglich dringend gefordert.
ähnliche Themen
- 3
Tipps Heuschwanz
Hallo zusammen, habe eine Frage zum Thema Heuschwanz. Mache Heu für eine Handvoll Schafe und möchte mir zwecks Arbeitserleichterung einen Heuschwanz zulegen. Um das etwas mühevolle händische Auffassen…
exilosttiroler gefragt am 10. Juni 2015, 07:37
- 2
Jessernigg ProLight 15m Gestänge
Hallo Forum, bin gerade am Spritzenkaufen, darum möchte ich fragen ob Irgendwer Erfahrung mit diesem Gestänge hat. Würde vom Preis her gut passen. Will hier keine Markendiskussion, sondern nur wissen …
chris_cvt gefragt am 09. Juni 2015, 22:18
- 0
Geöffnete Flügeltore bei Wind fixieren
Hallo Kollegen, wie habt ihr Eure geöffneten Flügeltore bei Euren Garagen fixiert, damit sie der Wind nicht zubläst? Vor der Garage ist asphaltiert und ich möchte den Asphalt nicht anbohren. Bitte prä…
enzeflo gefragt am 09. Juni 2015, 21:13
- 0
Geöffnete Flügeltore bei Wind fixieren
Hallo Kollegen, wie habt ihr Eure geöffneten Flügeltoren bei Euren Garagen fixiert, damit sie der Wind nicht zubläst? Vor der Garage ist asphaltiert und ich möchte den Asphalt nicht anbohren. Bitte pr…
enzeflo gefragt am 09. Juni 2015, 21:12
- 0
John deere 592 Rundballenpresse
Hallo, bei meiner 592er fehlt die Gummibeschichtung der unteren Antriebsrolle. Gibt es eine Firma die das neu vulkanisiert? Danke für Tipps,Lg.
woazstroh gefragt am 09. Juni 2015, 20:04
ähnliche Links