- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wieviel Raps- und Getreideschrot in der Rindermast
Wieviel Raps- und Getreideschrot in der Rindermast
28. Dez. 2009, 17:25 pezibaer
Wieviel Raps- und Getreideschrot in der Rindermast
An alle Rindermastexperten! Ich hab da ein Problem! Mein Mann und ich führen einen Rindermastbetrieb. Alles schön und gut. Doch ein Thema ist ständiger Zündstoff für endlose Disskussionen bei uns zu Hause (zwischen meinem Mann und seinem Vater; Ich stehe in der Mitte und kenn mich nicht aus!). Wann füttern wir wieviel Raps- und Getreideschrot??? Mein Mann meint, dass es besser ist, am Beginn der Mastzeit mehr Schrot zu füttern. Mein Schwiegervater meint, dass es besser ist am Ende der Mastzeit mehr Schrot zu füttern. So jetzt her mit EUCH Rindermastexperten. Sagt mir Eure Meinung!!!
Antworten: 4
28. Dez. 2009, 18:32 maxho85
Wieviel Raps- und Getreideschrot in der Rindermast
Schreib ´ma a mail und ich beantworte in aller länge alle meine Rationen Lg
28. Dez. 2009, 19:32 Ripperl
Wieviel Raps- und Getreideschrot in der Rindermast
Servus pezibaer, haben die "Männer" in deiner Familie schon mal dran gedacht das Grundfutter (Silomais, Grassilage) auf die Inhaltsstoffe und Futterwert untersuchen zu lassen. Jeder seriöse Fütterungsberater fragt zuerst nach dem Untersuchungsbefund, egal ob er von einer Futtermittelfirma oder der LK bezahlt wird. Wenn ihr eure Stiere über die ARGE vermarktet, könnt ihr bei denen auch mal anfragen. Die habe auch gute Strategien im Köcher. das soll heißen: Beide "Männer" haben recht und wieder auch nicht. Kommt drauf an bei welcher Tageszunahme ihr gerade seit und wie die Klassifizierungen ausschauen, welches Kraftfutter ihr in welcher Menge zu verfügung habt, ... fg ripperl
28. Dez. 2009, 19:42 Mick
Wieviel Raps- und Getreideschrot in der Rindermast
Das da genau zu erklären sprengt das Forum, aber: Am Anfang brauchen die Viecherl sehr viel gut verdaulichen Schrot, weil die Kapazität vom Pansen bei hoher Leistung einfach nicht reicht um genug Energie übers Grundfutter aufzunehmen. Im weiteren Verlauf kann man dann teilweise sehr stark zurück gehen, weil eben mehr Energie übers Grundfutter aufgenommen werden kann und für die reine Eiweißergänzung halt keine Mengen notwendig sind. Ich weiß, die Erklärung ist nicht ausreichend, aber genau seht ihr das erst, wenn das mit einem Fütterungprogramm und genau euren Grundfutteruntersuchungen berechnet wird. Wenn geht aber nicht unbedingt von einer Firma die euch das Kraftfutter verkaufen will ;)
22. Feb. 2010, 15:02 Eda169
Wieviel Raps- und Getreideschrot in der Rindermast
Hallo Zu deiner Frage, es ist sehr wichtig in der Gewichtsstufe 200-400 kg viel Kraftfutter zu füttern, das einzige das zu beachten ist ist der Pansen, den der neigt zur übersäuerung wenn es zu viel wird, zusätzlich ist eine Grundfutteruntersuchung zu machen und die Ration genau zu berechnen denn dadurch spart man viel Geld!! Die Zuwachsleistung die Man in der Teit zwischen 200 und 400 kg weniger hat wird man in der Endmast nie wieder aufholen können, denn meist wird in der Endmast zu viel Kraftfutter gefüttert. LG. Hans , Langjähriger Rindermäster!!
ähnliche Themen
- 3
Steyr 4110 Profi Classic / Steyr 9095 MT / MF 5435
Hallo Zusammen ! Ich möchte einen der drei obenstehenden Traktoren kaufen. Der Traktor sollte abwechselnd im Fahrschulberieb und abwechselnd auf meiner kleinen Ranch ( 7 ha Grünland verwendet werden) …
weidezelt gefragt am 29. Dez. 2009, 14:40
- 0
praktikumsuche
Ich besuche zur Zeit die Lfs Tamsweg in Salzburg und suche ein Praktikum für den Sommer 2010 im Bereich Ackerbau in Ober-/Niederösterreich. Ich bitte um Antworten. mfg Scharfetter Andreas
schoafei gefragt am 29. Dez. 2009, 13:08
- 0
schneeketten
hallo, kann man eine netzkette die auf 360/70/20 reifen passt, auch auf 380/70/20 reifen geben? danke norwegen
norwegen gefragt am 29. Dez. 2009, 11:54
- 1
Pferdetränke vorm einfrieren schützen
Hab mal gehört, für kleinere fischteiche gibts nen zusatz, damit dieser nicht einfriert, und man die fische übern winter drinnen lassen kann. war mal im radio, weiß aber nicht welches präparat das war…
malschauen gefragt am 29. Dez. 2009, 11:45
- 0
Preis für Kuhmist
Na net schlecht, oder? Für ein paar 100g/ Mist Eur 8,50. *g* http://www.krone.at/krone/S96/object_id__177957/hxcms/index.html
Icebreaker gefragt am 29. Dez. 2009, 11:34
ähnliche Links