- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wiesenverbesserung
Wiesenverbesserung
19. Mai 2010, 12:50 Flip
Wiesenverbesserung
Hallo Zusammen! Ich habe mit dem Imkern begonnen oder besser gesagt von meinem Vater, der leider gestorben ist, übernommen. Jetzt ist es so, daß es in meiner Umgebung zwar unglaublich viele Wiesen gibt, aber außer Löwenzahn blüht da gar nix mehr. Das find ich sehr schade und ist für meine Bienen auch viel zu wenig. Ich habe in Erfahrung gebracht, daß es mittlerweile Förderungen gibt, wenn man Teile oder Streifen der Wiese stehen lässt und/oder verbessert. Das wäre vielleicht ein gewisser Anreiz manche davon zu über zeugen so etwas zu machen. Kennt sich jemand damit aus??? Lg Thomas
Antworten: 1
19. Mai 2010, 21:34 179781
Wiesenverbesserung
Eine Wiese kannst du für den Bedarf deiner Bienen damit "verbessern" dass du sie nur sehr mäßig mit Mist düngst, oder gar nicht und sehr spät mähst. Dort stellt sich über mehrere Jahre eine vielseitige Pflanzengesellschaft ein. Nur wirst du schwer einen Bauern finden, der das tun kann. Am ehesten geht das noch bei jemand, der Pferdeheu erzeugt. Für deinen Zweck glaube ich wärst du kurzfristig besser beraten auf Ackerflächen Blühstreifen mit Bienenweidepflanzen anzulegen. Wenn du Glück hast findest du in deiner Umgebung Betriebe, die dazu sogar wegen bestimmter AMA Maßnahmen verpflichtet sind. Die hätten dann Gelegenheit auf diesen Flächen etwas sinnvolles zu machen. Gottfried
ähnliche Themen
- 1
Faire Milch - Fair??
Ist unsere Faire Milch in Österreich auch so " fair " wie in Deutschland?? Verbraucherzentrale geht gegen BDM-Milch vor Vorwurf: 'Faire Milch' ist gar nicht fair Stuttgart - Die Verbraucherzentrale Ba…
bioanz gefragt am 20. Mai 2010, 12:45
- 2
Aufbereitetes Futter ist kaputt wenns abgeregnet wird ?
Hallo , wer hat erfahrung damit gemacht, das Futter das mit dem Aufbreiter gemäht worden ist kaputt ist wenn es abgeregnet wurde ? Mir ist klar das es sicher leichter Wasser auf nimmt ,wenn es Wasser …
Riewo gefragt am 20. Mai 2010, 09:22
- 1
Bauernbund trägt Sparkurs
Hat man beim BB zuerst mit beträchtlicher Verzögerung wahrgenommen, dass auch die von der EU finanzierten Gelder als blosser Durchlaufposten in die Budgetkürzung einbezogen wurden, trägt man jetzt der…
Christoph38 gefragt am 20. Mai 2010, 09:20
- 0
"Klebefleisch"
http://news.orf.at/100519-51401/index.html Das EU-Parlament hat dem Vorschlag der EU-Kommission, das Enzym Thrombin als Lebensmittelzusatzstoff zuzulassen, eine knappe Absage erteilt. Thrombin kann zu…
Neuer gefragt am 20. Mai 2010, 09:20
- 0
ähnliche Links