- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
11. Mai 2007, 12:03 hans_meister
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
Das Bauernsprecher Forum hat auch immer dazu gedient, jene zu Wort kommen zu lassen, die etwas zu sagen haben. Um Diskussionen in Gang zu bringen und zum Überdenken und Umdenken anzuregen. In der aktuellen Ausgabe vom fortschrittlichen Landwirt schreibt uns ein Bio-Bauer über seine Erfahrungen mit Vorschriften. Wie geht es Ihnen damit? Wie viele Vorschriften und Richtlinien verträgt ein Betrieb?
Antworten: 4
11. Mai 2007, 12:19 LKR
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
Habe einen Biobetrieb, habe vor 3 Jahren Stall gebaut und natürlich alles nach den Biorichtliniien erledigt. Jetzt gibts neue Richtlinien und plötzlich erfüllen meine Kälberboxen nicht mehr die Richtlinien. Soll wieder alles umreissen, da fragt man sich wo sind unsere Vertreter und warum ist was vor ein paar Jahren Bio war jetzt nicht mehr Bio. Da kommen ja dann in 3 Jahren irgendwelche Gscheite drauf das wir den Tieren nurmehr Heu und im Sommer Gras geben dürfen? Richtlinien ja, aber dann muss bei uns der Mehraufwand abgegolten werden und zwar nicht durch eine Förderung sondern einen gscheiten Milch und Fleischpreis!
11. Mai 2007, 12:50 mich1
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
haben schon lange eine Bio-Landwirtschaft und unser Stall ist Bj: 1989! wir haben in den letzten Jahren fast keine Probleme mit Richtlinien-Vorgaben gehabt, außer dass wir mit den Aufzeichnungen ein wenig nachlässig waren! Ja, es gehören unbedingt Richtlinien festgelegt! Mich ärgert aber, dass in den letzten Jahren immer wieder Richtlinien geändert worden sind und sich alle an den Richtlinien "festgenagt" haben! Durch die ganzen Richtlinien-Diskussionen und Änderungen wurden die Grundgedanken des Biologischen Landbaus vergessen, wie z.B.-. das Ganzheitsdenken, geschlossener Betriebskreislauf oder die nachhaltige Bewirtschaftung!! denn die Bio-Betriebe schauen immer weniger auf die Grundgedanken sondern schauen meistens nur mehr, dass sie die Richtlinien erfüllen! Und das finde ich schade! mfg
11. Mai 2007, 13:58 sturmi
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
Hallo zusammen! Was wurde uns von den Agrarpolitikern gesagt vor dem EU-Beitritt? Ihr bekommt Ausgleichszahlungen für die zu erwartenden Einkommenseinbußen. Soweit so gut! Wie schaut´s jetzt nach 12 Jahre Bauer sein in der EU aus? Nicht sehr gut wie ich meine! Von den Agrarpolitikern werden Zukunftschancen suggeriert, eine Verschleierungstaktik wie ich meine. Wie schaut es wirklich aus. Von Jahr zu Jahr mehr Vorschriften und Änderungen der Auflagen, gleichzeitig Modulation und massive Kürzungen des Umweltprogramms. Eine AMA Kontrollbehörde die uns Bauern kontrolliert und bei geringen Abweichungen sanktioniert (oft nicht vom Bauern verschuldet), bei Fehlern ihrerseits gibt es kaum Möglichkeiten des Einspruchs. Mich wundert nicht wenn immer mehr Aussteigen, denn das karge bäuerliche Einkommen rechtfertigt den enormen Arbeitseinsatz und finanziellen Aufwand schon lange nicht mehr! Gleich vorweg, hier geht´s nicht ums jammern sondern um Fakten! MfG Sturmi
14. Mai 2007, 20:33 815
Wie viele Vorschriften verträgt ein Betrieb?
Anfangen tut die Sache schon auf Ortsebene! Denn wenn einer diese weltfremden Richtlinien kritisiert, wird achselzuckend gesagt, wir müssen uns an die Richtlinien halten, weil es die EU eben so will. Erlach und co beuteln sich nur ab! Applaus bekommen sie zum Schluss so wie so, das spornt sie weiter an, an neuen weltfremden Richtlinien zu basteln. Für mich ist es auf jeden Fall sicher, dass ich aus dem BIO aussteige! Ich kann diese „Biokraten“ nicht mehr schmecken! Den Entschluss habe ich schon länger gefasst, denn von diesen weltfremden Bürokraten lasse ich mich nicht mehr sekkieren. Und wenn ich mir vorstelle, dass ich in Hinkunft die Kontrollen auch noch selber zahlen soll, dann fällt mir der Entschluss noch viel leichter. Das ein 2 Tage altes konventionelles Kalb nach 10 Monaten Biofütterung nicht BIO sein soll, zeigt schon die geistige Reife von diesen Schreibtischtätern!
ähnliche Themen
- 0
Rundballenpresse Deutz GB 2.30 OC
Suche für meine Rundballenpresse Deutz Fahr GB 2.30 OC eine Netzbindung habe jetzt eine Garnbindung eingebaut und habe immer probleme beim Stroh Pressen mit der Garnbindung. Weis zufällig jemand wo ma…
stippich gefragt am 11. Mai 2007, 22:15
- 0
Leihtraktor fürn Sommer ???
Hallo! Da ish jetzt die genze Woche in der LFS im Internat bin, und erst heute um 16.00 Uhr nach Hause gekommen bin, und mein Vater diese Woche schon angefangen hat zum Mähen, also Pressen, half ein V…
berndi_ gefragt am 11. Mai 2007, 21:44
- 3
Milchbauerntag Gmunden
Den heutigen Milchbauerntag des Bauernbundes in Gmunden habe ich leider saussen lassen müssen. Die Stimmung für die Zukunft soll ja ganz gut gewesen sein, habe aber leider auf der BB-Homepage über die…
walterst gefragt am 11. Mai 2007, 21:30
- 0
NEUER CHEF BEI NORDMILCH
11.05.2007 Neuer Chef bei Nordmilch! Der Aufsichtsrat der Nordmilch hat mit sofortiger Wirkung Dr. Josef Schwaiger zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Nordmilch AG bestellt. Der 52jährige Österreicher…
LKR gefragt am 11. Mai 2007, 15:37
- 0
Frontschwader od.Frontbandrechen
Ich steh vor der Entscheidung mir einen Frontschwader oder einen Frontbandrechen für meinen Traktor zu kaufen. Ich habe teilweise steile Wiesen zu bearbeiten. wer hat Erfahrung mit diesen Geräte. MFG.
Kappapet gefragt am 11. Mai 2007, 14:53
ähnliche Links