- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
08. Juli 2018, 09:10 Andi7
Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
Um es kurz zu sagen, dieser Pflug entspricht genau meinem Anforderungsprofil. Am Anfang hatte ich Bedenken, ob ich mit meinem 100 PS "Spuckerl" einen 6-scharigen Pflug überhaupt ziehen könnte. Aber das stellte sich schnell als Irrglaube heraus. Der Pflug hat eine Arbeitsbreite von bis zu 3 Meter und bei einer Fahrgeschwindigkeit von über 8 km/h hat man damit eine Flächenleistung ähnlich eines Grubbers. Das schönste Pflugbild erzeugt der Ecomat auf unseren (leichen-sandigen) Böden bei einer Arbeitsbreite von bis zu 17" (=ca. 45 cm). Möglich wäre bei diesem Pflug eine Arbeitsbreite von 12"-20". Wir wählten die Arbeitstiefe mit ca. 10 cm, denn tiefer Pflügen kann ja jeder. ;-) Auch die Steinsicherung arbeitet sehr zuverlässig. Da mit dem Glyphosatverbot die wendende Bodenbearbeitung auch für konventionelle Betriebe wieder wichtiger wird, denke ich, das dieser Pflug in Österreich in Zukunft ein enormes Potential hat.
Antworten: 14
08. Juli 2018, 09:11 Andi7
Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
Kverneland Ecomat
08. Juli 2018, 09:13 Andi7
Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
Kverneland Ecomat
08. Juli 2018, 09:14 Andi7
Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
Kverneland Ecomat
08. Juli 2018, 09:15 Andi7
Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
Kverneland Ecomat
08. Juli 2018, 09:36 frank100
Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
Wie geht das mit dem ausheben? Ist meiner Meinung nach eine Vergewaltigung des Traktors.
08. Juli 2018, 10:12 schellniesel
Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
Gut das glyphosat Dilemma wird unweigerlich zu mehr Bodenbearbeitung führen. Ich bin mir nicht sicher ob der Schälpflug das Gerät nr1 dazu wird. Aber sicher eine Möglichkeit! Fährst du ihn on Land? Mfg
08. Juli 2018, 10:19 monsato
Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
wie schwer ist dieser pflug? mit 100 PS: ? selbst wenn der nur 100 kg haben sollte hält das der 100 PS nicht lange aus. ein normaler pflug hat da locker 2500kg und das auf der länge von 6 scharen , das ruiniert selbst einen 200PS Traktor.
08. Juli 2018, 10:28 monsato
Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
hab ihn grad googelt der hat 1600 kg das hält kein 100PS traktor lange aus egal welche felgenfarbe der hat einfach lächerlich. aber die lantechnikindustrie braucht wieder ein paar leute die hier geld ausgeben und dann auch für reperatouren und auslastung der werkstätten sorgen .
08. Juli 2018, 10:32 monsato
Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
die angaben über arbeitsgeschwindigkeit sind auch einfach lächerlich . jeder landwirt weiß das ab 8 km/h der verschleis extrem zunimmt. ( hier wird angegeben bis 12 km/h )
08. Juli 2018, 10:39 Vollmilch
Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
Hallo andi! Danke für die Rückmeldung! Schaut wirklich gut aus. Falls mal eine neue Bodenbearbeitung notwendig wird, werde ich das Teil ins Auge fassen. Bei meinen 85 PS reicht aber ein 5 scharer. ;-) Kosten? LG Vollmilch
08. Juli 2018, 10:47 xaver75
Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
Gefällt mir. Da sind wir schön langsam wieder im Bereich des guten alten Winkelpfluges (Arbeitstiefe). Da waren die Erträge auch ganz passabel, dann wurde 10 bis 15 cm tiefer gepflügt, der Oberboden mit Lehm angereichert, ….. mfg
08. Juli 2018, 11:01 Steyrdiesel
Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
Also ein sauberes Pflugbild schaut für mich anders aus. Weder ist da die Furche ordentlich ausgeräumt noch die Ernterückstände sauber eingearbeitet. Und das bei Getreidestoppel... mfg
08. Juli 2018, 11:05 Vollmilch
Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
Also mir wäre das "Pflugbild" sauber genug. LG Vollmilch
09. Juli 2018, 08:20 Andi7
Wie gewünscht - Erfahrungsbericht Pflugtest 6-schariger Kverneland Ecomat mit 100 PS Traktor
Guten Morgen, @FraFra: Stimmt, den Ecomat gibt es schon ein ganzes Weilchen, allerdings hatte ich bis zu dem Zeitpunkt als ich im Mai den Thread hier im Forum eröffnet habe und Tectrol mich auf diesen Pflug hinwies noch nie etwas davon gehört. Kverneland ist bei uns in der Region (Bezirk Rohrbach, nördliches Oberösterreich) nicht sehr stark verbreitet. Die Bedingungen zum, Pflügen waren in der Tat sehr gut allerdings bräuchten wir dringend Wasser! Seit Ende März über 79% Niederschlagsdefizit und die Steirer und Kärntner wissen nicht wohin mit dem ganzen Wasser - aber es gibt ja keinen Klimawandel... @Gottfried: Ich habe mir den Gassner-Pflug eben mal angeschaut. Auch ein sehr interessanter Ansatz, allerdings bei unseren steinigen Böden würde dieses System nicht funktionieren. Die Anlagenseche wurden sogar mit dem Vorführpflug mitgeliefert. Zum montieren und Testen war aber leider keine Zeit mehr. Falls ich mir diesen Pflug leisten kann (will) würde ich sie auch dazu nehmen. @enzi99: Ich habe bezüglich der Vorführung direkt beim Gebietsvertreter von Kverneland (Thomas Schusterbauer) angefragt. Johann Gierlinger von der Firma Ganser zeigte sich wenig begeistert über eine Kverneland Produktvorführung, er wollte mir lieber einen Regent-Pflug verkaufen. Abgewickelt haben wir dann die Vorführung über die Firma Landtechnik Krenn aus Mollmannsreith, das hat dann super funktioniert. Stimmt, der Traktor ist ein 4-Zylinder. An der Fronthydraulik hatte ich ca. 800 kg - das reichte locker aus.
ähnliche Themen
- 6
Siloentnahme
Ich habe jetzt eine schneitzange ich möchte mir einen Silokamm von Kuhn kaufen da mir das verteilen zu mühsam ist und ein Mischwagen mir im Betrieb zu teuer ist wie macht ihr die siloendnahme Geht das…
Igel gefragt am 08. Juli 2018, 21:25
- 0
STARK Mulcher
Hallo liebe Forumgesellschaft! Hat zufälligerweise jemand Erfahrungen mit STARK Schlegelmulcher? Mfg Christian
christian.e gefragt am 08. Juli 2018, 21:01
- 2
Treffler Striegel
Hallo ! Hat wer Erfahrung mit dem Treffler Striegel ? Wäre sehr interessant da ich Dammkulturen habe, und da soll er am besten sein, da er gleichen Druck auf jeden Zinken in jeder Stellung hat. Aber e…
saufenbier gefragt am 08. Juli 2018, 16:57
- 0
Gebrauchttraktorkauf: John Deere 6310 oder Fendt 510C
Mich würde die ehrliche Meinung von Fahrern folgender Gebrauchttraktoren intressieren: John Deere 6310 und Fendt 510C. Tu mich schwer mich für einen zu entscheiden.
fabmuf gefragt am 08. Juli 2018, 14:25
- 0
Erfahrung mit Cemfort oder Eternit Wellplatten
Ich habe eine frage an alle, wo bekommt man günstig Eternit oder Cemfort Wellplatten für eine Maschinenhalle her? LG
3054 gefragt am 08. Juli 2018, 13:21
ähnliche Links