Wickelzähler für Göweil Wickelmaschine

29. März 2011, 21:30 Huama

Wickelzähler für Göweil Wickelmaschine

Hallo Ich habe mir eine gebrauchte Wickelmaschine der Marke Göweil zugelegt. Es ist eine einfache Standwickelmaschine die von der Traktor angetrieben wird. Bj: 1999 Jetzt habe ich eine Frage da sie keinen Rundenzähler/Wickelzähler hat: Weis jemand eine möglichkeit sich dies selbst zu bauen oder hat jemand so etwas zuhause liegen und benötigt es nicht mehr? Währe dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen könntet, da ich nicht immer mitzählen möchte. Danke

Antworten: 3

29. März 2011, 21:48 Bern

Wickelzähler für Göweil Wickelmaschine

Habe mir für meine Göweil 3010 den umdrehungszähler selbst gebaut 1st Rückwärtszähler (Distrelect.at) €120.- Panasonic Typ LC4HR624SJ 1 End- bzw Näherungschalter ca €25.- 1 Summer ca €20.- Darauf achten Alle teile 12Volt DC ist eine kostengunstige Bauart und ´funktioniert klaglos wen du noch infos brauchst schreib mir ein Mail

29. März 2011, 21:56 Bern

Wickelzähler für Göweil Wickelmaschine

Habe mir für meine Göweil 3010 den umdrehungszähler selbst gebaut 1st Rückwärtszähler (Distrelect.at) €120.- Panasonic Typ LC4HR624SJ 1 End- bzw Näherungschalter ca €25.- 1 Summer ca €20.- Darauf achten Alle teile 12Volt DC ist eine kostengunstige Bauart und ´funktioniert klaglos wen du noch infos brauchst schreib mir ein Mail

01. Apr. 2011, 21:11 Bern

Wickelzähler für Göweil Wickelmaschine

Der von mir beschriebene Vorwalzähler wird mit 12volt versorgt hat >zwei Ausgänge für den Impulsschalter und je einen Ausgang NC und NO (Öffner bzw. Schließer) der bei der einstellbaren Anzahl der Umdrehungen (von 0 bis 999)Schaltet dh.beim Ausgang kommen 12Volt für den Summer (Habe rückfahrwarner benützt) danach Reset (ist am Zähler oder es kann ein Externer Taster angeschlossen werden)und der Zähler beginnt wieder vom eingestellten Wert zurückzuzählen (Wert bleibt auch ohne Stromversorgung Gespeichert)

ähnliche Themen

  • 3

    Nachsaat

    hallo! was meint ihr ist es noch zu früh zum Nachsäen? hätte vor das ich es am Fr angehen werde, da ja noch genug Winterfeuchte gegeben ist und es auch nicht zu heiß ist noch dass es den Samen abdörre…

    Leo1993 gefragt am 30. März 2011, 20:04

  • 2

    Der EU liegt unsere Gesundheit sehr nahe oder doch die Wirtschaft?!

    Per Eilverordnung wurden höhere Grenzwerte für Radioaktivität von Lebensmitteln erlassen: http://www.focus.de/panorama/welt/tsunami-in-japan/radioaktivitaet-hohe-eu-grenzwerte-fuer-lebensmittel_aid_61…

    ducjosi gefragt am 30. März 2011, 16:03

  • 3

    Mais Ganzkornsilage

    Hallo Kollegen! Hätte eine brennende Frage: Wer von euch macht/verfüttert Ganzkornsilage? Vor- und Nachteile? Wie ist der Platzbedarf anzunehmen, im Vergleich zum gemusten Mais? Habe nämlich 2 Epple S…

    Vierkanter gefragt am 30. März 2011, 15:26

  • 2

    ohen Worte: Biogetreide-Vermarktung: Bio-Landesverbände gehen eigene Wege

    Biogetreide-Vermarktung: Bio-Landesverbände gehen eigene Wege Bauern mit finanziellen Risken in Verbandsbeteiligungen - Konflikt NÖ- und BundesverbandWien, 30. März 2011 (aiz.info). Trotz einer weitge…

    BiohofP gefragt am 30. März 2011, 13:58

  • 0

    Ammoniumsulfatlösung

    Hallo, ich bin auf der Suche nach Ammoniumsulfat und vor allem die dazugehörigen Kosten? Was muss ich für eine Tonne ASL auf den Tisch legen.

    Lissino gefragt am 30. März 2011, 13:37

ähnliche Links