- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mais Ganzkornsilage
Mais Ganzkornsilage
30. März 2011, 15:26 Vierkanter
Mais Ganzkornsilage
Hallo Kollegen! Hätte eine brennende Frage: Wer von euch macht/verfüttert Ganzkornsilage? Vor- und Nachteile? Wie ist der Platzbedarf anzunehmen, im Vergleich zum gemusten Mais? Habe nämlich 2 Epple Silos mit je 100m³ zur Verfügung....befüllen würde ich diese mittels Elevator und dazugehörender "Gosse". Bitte nur ernstgemeinte Ratschläge, vielen Dank, Richard
Antworten: 3
30. März 2011, 18:21 andi83
Mais Ganzkornsilage
ca 250 m³, Vorteile du mußt nicht jeden Tag Entnehmen, Befüllung einfacher, Nachtteile eine etwas Spätere Ernte, Erntefeuchtigkeit etwa bis max. 35 %
02. Apr. 2011, 02:26 haasi
Mais Ganzkornsilage
der Vorteil der GKS ist in der Regel eine raschere Befüllung bei der Ernte, weil Schrotung entfällt. weiters weil GKS Silos ind der Regel max.1-2 Stück für ab 300 m³ je Silo gebaut werden, gehts schneller MKS Silos werden in der Regel nicht so groß gebaut, bzw. sind nicht so groß gebaut worden, weil sie sonst so hoch werden müßten, um eine Mindestentnahmehöhe gerade in der warmen Jahreszeit sicherzustellen, deshalb ein kleinerer Durchmesser bei GKS Silos Dadurch mehrere Silos mit mehrmals Fräse umbauen beim einschroten und entnehmen Mindestentnahme pro Tag setzt einen regelmäßigen Bedarf voraus, das ist bei Rein Raus Belegungen nicht der Fall, und spricht für GKS Flüssigfütterungssysteme, welche restlos füttern und wo die Futtersuppe rasch gefressen wird weil mehrmals täglich gefüttert und mit Sensortechnik erlauben den Einsatz von GKS Anders wiederum bei Automatenfütterung mit CCM Trockenfutterketten oder Seilen, wo durchaus mit einer Verweildauer des Futters im Automaten und deshalb im Stall bei 22 Grad und mehr für einige Stunden zu rechnen ist, ist nur eine Fütterung mit MKS möglich, weil dieser durch die Milchsäureverägrung stabil ist GKS ist ja quasi ein frisches Korn, sobald es aus dem luftdichten Silo kommt beginnt es unmittelbar nach Sauerstoffkontakt zu verfaulen Verweildauer über mehrere Stunden im Futterautomaten deshalb, weil nur einmal pro Tag ein Futterautomat leergefüttert wird, um die entsprechende Menge Sauen pro Automat auch belegen zu können, und diese die Zeit bekommen müssen, das Futter aufzunehmen ohne Futterverluste in den Kanal (dies trägt auch wesentlich zu einer ganz besonderen Stallruhe bei, weil den ganzen Tag über Fütterungszeit herrscht, und nicht die Unruhe wenn 5 x am Tag 3 kleine Happen hintereinander vorgelegt werden) Verweildauer im Futterautomaten auch deshalb mehrere Stunden, weil das neue Futter immer oben rauffällt und wie in einem Silosack oder auch GKS Silo immer das oberste zuerst unten entnommen, weggefressen wird Das hat noch kein Automatenhersteller gelöst, und deshalb wird über Nacht der Futterautomat einmal pro Tag leergefressen, der Hygiene wegen war das jetzt ausreichend ernst ?
02. Apr. 2011, 07:53 CTS
Mais Ganzkornsilage
epple silo sind leider nicht dicht, zwei silos sind nicht sehr gut. besser ist ein großer weil du hast nur eine austragung. habe ganzkornsilo schon 16 jahre, würde wieder einen bauen mfg cts
ähnliche Themen
- 2
Verkaufe Elca - Forstfunk
Hallo Berufskollegen! Ich verkaufe meinen Elca Forstfunk. Bei Interesse meldet euch bei mir. Das Gerät war ca. 100 Stunden im Einsatz. und ist ungefähr ein halbes Jahr alt. Bei näherem Interesse sende…
K110 gefragt am 31. März 2011, 08:18
- 0
Rundballenwickler stationär!
Hallo!! Hat von Euch jemand Erfahrung mit Ballenwickler die stationär stehen. Bringt das Vorteile oder eher Nachteile? Was für eine Ballenzange würdet Ihr empfehlen. Danke.
Lotti12 gefragt am 30. März 2011, 22:05
- 3
Nachsaat
hallo! was meint ihr ist es noch zu früh zum Nachsäen? hätte vor das ich es am Fr angehen werde, da ja noch genug Winterfeuchte gegeben ist und es auch nicht zu heiß ist noch dass es den Samen abdörre…
Leo1993 gefragt am 30. März 2011, 20:04
- 2
Der EU liegt unsere Gesundheit sehr nahe oder doch die Wirtschaft?!
Per Eilverordnung wurden höhere Grenzwerte für Radioaktivität von Lebensmitteln erlassen: http://www.focus.de/panorama/welt/tsunami-in-japan/radioaktivitaet-hohe-eu-grenzwerte-fuer-lebensmittel_aid_61…
ducjosi gefragt am 30. März 2011, 16:03
- 2
ohen Worte: Biogetreide-Vermarktung: Bio-Landesverbände gehen eigene Wege
Biogetreide-Vermarktung: Bio-Landesverbände gehen eigene Wege Bauern mit finanziellen Risken in Verbandsbeteiligungen - Konflikt NÖ- und BundesverbandWien, 30. März 2011 (aiz.info). Trotz einer weitge…
BiohofP gefragt am 30. März 2011, 13:58
ähnliche Links