Wertschätzung Kulturgrund

30. Dez. 2010, 21:26 Unknown User

Wertschätzung Kulturgrund

Hallo Landwirte! In den letzten Jahren wurden viele Einfamilienhäuser in unserer Ortschaft errichtet. Die Häuslbauer haben ihr Reich mit allen möglichen Ausführungen von Zäunen verbaut. Nachdem die Einfahrten und Parkmöglichkeiten nur für wenige Autos geschaffen wurden, werden die freien Kulturgrundflächen in Ihrer Umgebung teilweise als Parkfläche verwendet. Hier stellt sich die Frage ob man als Besitzer von nicht verbauten Grundstücken gezwungen wird, diese Flächen einzuzäunen, um den eigenen Grund und Boden zu schützen. Wie geht’s euch dabei? Gruß SteyrT80

Antworten: 1

30. Dez. 2010, 22:51 Restaurator

Wertschätzung Kulturgrund

wenn es dich nicht behindert, kein schaden entsteht und dir was an guter nachbarschaft liegt, dann würde ich mit ihnen das schriftlich als präkarium, d. h. bis zum widerruf, fixieren. wenn du etwas einfach duldest, dann haben sie es nach 30 tagen (!) im sogenannten "ruhigen besitz". diesen bekommst du dann nur mehr mit einer unterlassungsklage weg. eine besitzstörungsklage greift dann nicht mehr, weil sie es ja bereits im "ruhigen besitz" haben. ein servitut erwächst allerdings erst nach 30 jahren. aber wie mein grossvater immer sagte: "der erste verdruss ist der beste verdruss!". am g'scheitesten ist in so einem fall die betroffenen einzuladen, das thema direkt anzusprechen und auf die probleme zu verweisen die einem durch ihr tun entstehen. dann den lösungsvorschlag mit benutzung bis zum widerruf. wenn sie darauf nicht eingehen hast eh keine gute nachbarschaft, dann sofort nägel mit köpfen machen. ich hab selber einmal geduldet, dass wanderer vom benachbarten gasthaus gelegentlich bei mir durchgegangen sind. geendet hat's mit einer klage des wirts bei mir sei immer schon ein öffentlicher weg gewesen. den öffentlichen weg auf seiner seite hat er gesperrt und damit dann alle bei mir gehen hat er mehrfach meine gartentore aufgebrochen. 2 jahre prozess, zahlreiche schlaflose nächte und ein sehr verdriessliches leben waren die folge. obwohl ich in allen instanzen recht bekommen habe ist mir eine gewisse unbekümmertheit abhanden gekommen. hätt ich das alles rechtzeitig geregelt wär der schöne teil in meinem leben 2 jahre länger gewesen.

ähnliche Themen

  • 1

    Ich wünsch euch was........

    Ich wünsch euch was.......das neue Jahr soll ein gutes werden, das ist klar. Bei der Gesundheit fang ich an: Jederfrau und Jedermann sei gesund, gut drauf, schon geht vieles besser auf........ Noch ei…

    helmar gefragt am 31. Dez. 2010, 20:56

  • 3

    Eberhardt blau

    Hallo, ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach der Originalfarbe für unseren Pflug von der Firma Eberhardt. Es handelt sich um das Blau, wie es in den 90ger Jahren unter der Bidel-Gruppe (Mengel…

    Ludwig2 gefragt am 31. Dez. 2010, 20:24

  • 0

    UBAG - 2GVE

    Gibt es eine Möglichkeit trotz Öpul ( UBAG ) die Grenze von 2GVE / ha bei Rindern zu überschreiten? Habe mal was von Gülleverträgen gehört. Wie funktionierf sowas bzw. ist es überhaupt möglich! Danke …

    hpu6 gefragt am 31. Dez. 2010, 19:12

  • 0

    Sunbrush

    Hallo, wer hat Erfahrung mit der Solarreinigung Sunbrush oder ähnlichem?

    hako gefragt am 31. Dez. 2010, 17:03

  • 0

    Mostverkauf

    Hallo Kollegen! Wollte mal wissen, was ihr (falls Mostproduzent) für einen Liter Most verlangts?? Einsatz bei Flaschen?? Etiketten?? LG Richard

    Vierkanter gefragt am 31. Dez. 2010, 15:08

ähnliche Links