Wer übernimmt Verantwortung ?

01. März 2012, 22:00 heumax

Wer übernimmt Verantwortung ?

Der Beitrag eines Forumsteilnehmers stimmt sehr nachdenklich. Wer hat seinen Milchabnehmer gewechselt ? Name: besserbio antwortet um 01-03-2012 21:28 auf diesen Beitrag Hat wer seinen Milchabnehmer gewechselt ? Wir sind Jungübernehmer und mein Schwiegervater ist noch bei der Genossenschaft ausgestiegen. Ist aber egal ob wir was dafür können oder nicht, wir sind draußen und die wollen uns auch nicht mehr haben. Wir haben viel investiert und liefern zur freien Milch. Ich hoffe das uns das nicht das Genick bricht. Es werden nun hoffentlich alle die diese Milchlieferanten in diese Situation gebracht haben, und ich wage zu behaupten, das ist erst der Anfang, diesen hilfreich zur Seite stehen- aber nicht nur mit Worten.

Antworten: 3

01. März 2012, 22:30 Idealist

Wer übernimmt Verantwortung ?

Hallo Kresenz,diejenigen Genossen die überall wo die Freie Milch angeboten hat Milch von Genossen um 29 Cent angeboten haben werden die Verantwortung wahrscheinlich nicht übernehmen.Soviel zum freien Markt!!!Warum interessiert dich dieses Thema eigentlich so sehr,obwohl es dich ja persönlich ja gar nicht betrifft?? Mein Vorschlag für dich:lies zur Abwechslung mal ein gutes Buch z.B. Die Balkanisierung Österreichs. Wenn du damit fertig bist schlage ich dir vor darüber zu berichten ,damit ich endlich deinen IQ richtig einschätzen kann,Ich hoffe dir fürs erste gedient zu haben und freue mich schon auf deine Antwort. M.f.G.

01. März 2012, 22:50 foschei

Wer übernimmt Verantwortung ?

Hallo, ich glaube, daß Allgemein ein Umdenken passieren muss, alleine schon was die Zukunft der Bauern betrifft.Warum müssen wir uns nur den Zwang der Genossenschaften unterordnen(wem nützt es wirklich? -Den Molkereien, den Möchtegernfunktionären, die nur den Molkereien unterwürfig sind, auch nur in die eigene Tasche kassieren, sehr nur auf sich bedacht sind, ohne das die Mehrheit was davon hat? Was eigentlich die Genossenschaften dafür gegründet wurden, das alle Mitglieder gleich behandelt werden sollten, was in den vergangenen Jahren und auch Jahrzehnten immer mehr eine andere Richtung eingeschlagen wurde.Sicher wurden auch Fehler in der Vergangenheit von uns Bauern selber verursacht, keiner ist ohne Fehler.Vielleicht sind die Genossenschaften in der heutigen Form nicht mehr Zeitgemäß, was sicher nicht abwegig ist. Ich selber bin seit fast 1 Jahr bei der FMA, auch deshalb , weil ich der Überzeugung bin, daß es die Zukunft ist. Es wird keiner herumkommen, dass alle an einen Strang ziehen müssen, es geht nur Miteinander.Das grösste Problem glaube ich, ist die Politik, die nur eine Marionette der Wirtschaft ist. Es muss in Zukunft ein Umdenken passieren, auch von uns selber, nicht das Schicksal eine Handvoll gewisser Leute zu überlassen. Nur einmal soviel über meine Gedanken, lg Robert

01. März 2012, 23:06 servusdiewadln

Wer übernimmt Verantwortung ?

@ kreszens die von dir genannten jungübernehmer wurden von ihrem vater/schwiegervater in diese situation gebracht. es war eine betriebliche entscheidung von der genossenschaft wegzugehen und zur freien milch zu liefern. da ist niemand anderer dafür verantwortlich zu machen. ich war selber auf einer veranstaltung der freien milch und habe mich bewusst gegen einen betritt dazu entschieden.

ähnliche Themen

  • 5

    Kresenz,liest du schon?

    @ Kreszenz,hallo da ich schon seit gestern nichts mehr von dir höre,nehme ich an daß du schon in der von mir empfohlenen Lektüre schmökerst um dich endlich objektiv weiterzubilden um den richtigen Wei…

    Idealist gefragt am 02. März 2012, 21:58

  • 2

    Frontmähwerk?

    Möchte gerne wissen welches Fronttrommelmähwerk am besten funktioniert...... Wer hat Erfahrungen mit PZ Deutz/KUHN 2 große Trommel außen, oder funktioniert das mit gleich großen Trommel (Claas, Pöttin…

    agrostarfan gefragt am 02. März 2012, 20:10

  • 0

    Profitgeier vom Markt drängen

    Griechische Bauern verschleudern ihre Kartoffeln zum Selbstkostenpreis direkt - und fahren damit deutlich besser als auf dem traditionellen Weg über die Zwischenhändler. Verbraucher freuen sich über g…

    Muuh gefragt am 02. März 2012, 19:48

  • 4

    Profitgeier vom Markt drängen

    Griechische Bauern verschleudern ihre Kartoffeln zum Selbstkostenpreis direkt - und fahren damit deutlich besser als auf dem traditionellen Weg über die Zwischenhändler. Verbraucher freuen sich über g…

    Muuh gefragt am 02. März 2012, 19:46

  • 3

    Stiermast, ein Betriebszweig mit Zukunft?

    Bei uns ist momentan so ein Trend bei nicht wenigen Betrieben, die Milchkühe aufzugeben und für 150 oder 200 Maststiere einen Stall zu bauen. Wo werden in Zukunft die Kälber für solche Ställe herkomme…

    179781 gefragt am 02. März 2012, 19:08

ähnliche Links