- Startseite
- /
- Forum
- /
- Wer kommt für den Schaden auf ??
Wer kommt für den Schaden auf ??
29. Okt. 2012, 09:51 Halb06
Wer kommt für den Schaden auf ??
Es hat sich folgendes zugetragen! Beim Rübenabtransport sah der Fahrer des 3. Gespanns auf dem Erdweg neben dem Schmidabach unmittelbar vor dem Traktor ein Loch mit ca. 10cm Durchmesser, er konnte nicht mehr anhalten und wich etwas seitlich aus, der Traktor und der 1. Anhänger passierten die Stelle problemlos, der hintere Hänger brach jedoch ein, derart dass es die Vorderachse aus der Verankerung riss, der Fahrer knallte mit dem Kopf gegen die Frontscheibe, der 2. Hänger kippte um, 8to Rüben lagen am Boden, durch das Umfallen des 2. Hängers zog dieser den Vorderen Hänger seitlich weg es verkeilte sich das linke hi Rad und die Hinter-Achse des ersten Hängers wurde auch noch verbogen. die herbeigeeilten Kollegen stellten dann schnell fest, das es sich bei dem nun entstandenen Loch um einen eingebrochenen BIBERBAU handelte das Loch ist jetzt ca. 1m tief und ebenso im Durchmesser. Sie fanden dann auch einigen "Biberburgen" entlang der Schmida. entstandener Schaden einige 1000 €. Die Gemeinde als Wegerhalten, sieht sich keiner Schuld bewusst: Die Biber waren bei uns längst ausgestorben, wurden aber wieder angesiedelt, mit allen Nachteilen! Frage: Wer hat die Viecher ausgesetzt, zu welchem Zweck, ist er dafür haftbar.??? Ich bin bei Gott kein Tierhasser, und hoffe das nicht einmal Menschen zu Schaden kommen. Bin gespannt auf eure Meinung Elfi
Antworten: 15
29. Okt. 2012, 10:36 martin2503
Wer kommt für den Schaden auf ??
Hallo: Ich glaub da wirst selber auf dem Schaden sitzen bleiben. Wo bleibt die Eigenverantwortung, und schon mal was von Gefahrensicht gehört.
29. Okt. 2012, 10:54 Schaf_1608
Wer kommt für den Schaden auf ??
Ich glaube Martins Theorie wird sich hier bestätigen.... sind ja Wildtiere, die haben keinen Besitzer dem du den Prozess machen kannst.... Sind kein Jagdbares Wild, von dem her sind Jäger aus der Verantwortung... Ausgesetzt oder die Flüsse entlang gewandert in ihre ehemalige Heimat?!? glg
29. Okt. 2012, 11:11 pepbog
Wer kommt für den Schaden auf ??
versuch mal den zuständigen Biber als Verursacher ausfindig zu machen - dann hast Du möglicher weise einen zum Klagen und den Biber als eventuellen Beklagten. Manchmal bin ich doch froh solchen (wie oben angegebenen ) Trac Fahrern nicht zu begegnen! Fahren auf Sicht !! weis da wer was dies "wirklich" bedeutet?
29. Okt. 2012, 11:18 pepbog
Wer kommt für den Schaden auf ??
ah hab ich noch vergessen zu fragen: wie schnell fahrt Ihr eigentlich auf einem "Erdweg" neben einem Fluss mit diesem Gewicht???? oder auch: fahrt Ihr ohne die Möglichkeit zu bremsen? bzw wurde die Bremse nicht betätigt? Fahrt unter dem Motto: mit Vollgas und ohne Hirn? Spendet doch was, dass da niemand verletzt wurde denn in diesem Falle würdet ihr "amtlich" refahren wer da Schiuld ist.
29. Okt. 2012, 12:04 helmar
Wer kommt für den Schaden auf ??
Angeblich sind dem Prof. Otto König vor etwa 30 Jahren ein paar Biber entwischt.....;-). Tatsache ist, dass sich diese Viecher in Ermangelung natürlicher Feinde ungstört ausbreiten konnten. Die Gutensteinerbahn, im Piestingtal neben dem Bach verlaufend, hatte auch schon mal einen unfreiwilligen Zwischenstopp wegen gebiberter Bäume. Und in Bachnähe gibt es inzwischen nachdem Biber auch vor Obstbäumen wenig Respekt zeigten, nur noch Maschendraht um die Baumstämme. Zum Glück hat es in den letzen 10 Jahren keine extremen Hochwässer gegeben, sollte aber wieder eines kommen vermuten einige Jäger, dass es dann ganz schön interessant werden wird, was unterspülungen an den Bachufern betrifft. Mfg, Helga
29. Okt. 2012, 17:33 Gratzi
Wer kommt für den Schaden auf ??
@halb06 wieso hast du keine Vollkaskoversicherung? ... was kann der Biber dafuer das du vielleicht auch noch seinen Bau beschädigst? .... Verantwortungslos von Dir! Ausserdem wenn du nichts siehst, muss fahren auf halbe Sicht, sonst brauchst einen Einweisert!!!! Bei der Bahn werden auch jeden Tag die "Streckengeher " losgeschickt.
29. Okt. 2012, 18:09 Jophi
Wer kommt für den Schaden auf ??
@ Halb06: Ich meine ich hätte mal gehört, daß es für solche Biberschäden in Deutschland einen Fonds gibt, bin mir aber nicht ganz sicher. Bei uns müßte man ( oder Frau ) beim Landratsamt Untere Naturschutzbehörde anfragen, wie das in Österreich ist, weiß ich nicht. Anfragen solltest Du in jedem Fall mal, wer weiß ?
29. Okt. 2012, 18:24 Gratzi
Wer kommt für den Schaden auf ??
niemand !
29. Okt. 2012, 19:47 Andi7
Wer kommt für den Schaden auf ??
Hallo Elfi, in Deutschland gibt es tatsächlich einen Fonds über € 350.000,-- der nur für Biberschäden zur Verfügung steht! (siehe Video) Die Schadensmeldung erfolgt über die Naturschutzbehörde. Ich würde mich hier mal erkundigen ob es bei uns in Österreich nicht etwas Ähnliches gibt.
29. Okt. 2012, 20:01 strebi87
Wer kommt für den Schaden auf ??
meelde dich beim Bibermangetment (BOKO Wien) fieleicht können sie dir helfen
29. Okt. 2012, 20:01 strebi87
Wer kommt für den Schaden auf ??
melde dich beim Bibermangetment (BOKO Wien) fieleicht können sie dir helfen
29. Okt. 2012, 20:02 strebi87
Wer kommt für den Schaden auf ??
melde dich beim Bibermangetment ( BOKO Wien) vieleicht können die dir helfen
29. Okt. 2012, 21:48 Restaurator
Wer kommt für den Schaden auf ??
der biber lebt schon seit 15 millionen jahren da, wir seit 35 000, daher wird er mit einer klage auf wiederherstellung seiner höhle grössere erfolgsaussichten haben.... bösen scherz beiseite. zitat aus der schweiz: "Auch Uferwege und Uferstrassen sind durch den Biber gefährdet, wo plötzlich die Fahrbahn wegen eines Bibergangs einbrechen kann. Die Uferwege und Uferstrassen sind am falschen Platz und sollten nicht direkt am Ufer sein. Der Schaden der Biber beläuft sich pro Jahr auf 5-10.000 Franken, quasi gar nichts im Vergleich zu den Schäden der Armee pro Jahr. Der Staat entschädigt die Biber-Geschädigten." insofern denke ich mir, dass ein gericht im falle einer klage gegen den strassenerhalter davon ausgehen würde, dass man selbst schuld ist, wenn man an einer stelle von der bekannt ist, dass hier biber leben, so schnell fährt, da nach allgemeinem wissensstand und lebenspraktischer erfahrung an einer solch exponierten stelle immer damit zu rechnen ist, dass die strasse unterminiert sein könnte. im link der ganze artikel:
29. Okt. 2012, 22:14 sisu
Wer kommt für den Schaden auf ??
Hallo! Ohne jetzt das ganze Lächerlich machen zu wollen was kommt als nächstes? Wie soll der Strassenerhalter einen Schaden der nur schwer zu erkennen war da er ja angeblich an der Oberfläche nicht sehr groß war eigentlich selbst bemerken? Außerdem würde ich auch unbedingt empfehlen den Biberbeauftragten für das Land NÖ zu holen, denn der macht alles nur noch schlimmer.
29. Okt. 2012, 22:35 Mick
Wer kommt für den Schaden auf ??
Naja Restaurator, nicht ganz: Der Biber lebte eigentich gar nicht mehr da, ob das gut oder schlecht ist sei dahingestellt. Erst wir (die laut Dir seit 35.000 Jahren da leben) haben ihn wieder angesiedelt. ;) Die schönste Lösung wäre natürlich ein Fonds, der Schäden durch Biber ab einer gewissen Summe entschädigt (auch dem Wegerhalter, falls eben ein Weg wegbricht und der repariert werden muss). In Summe kommt vermutlich übers Jahr nichts zusammen, aber wenn jemand wie oben sein Gespann wegen des Vieches versenkt (das ja nur da ist weil jemand ihn wieder ausgesetzt hat) dann sollte die Allgemeinheit für solche Schäden von Einzelpersonen auch aufkommen. Faire Lösung, die niemandem weh tut und den Betroffenen hilft. Aber Biber aussetzen und der Einzelne soll dan selber schauen wie er damit klarkommt, das kanns nicht sein. Wenn sogar unsere Nachbarn das fertig bringen, dann sollte das in Ö auch möglich sein.
ähnliche Themen
- 0
25 kg Getreide für ein kg Fleisch?
Das ist wohl ein Schmäh, oder? Auf jeden Fall kein gutes Geschäft.
iderfdes gefragt am 30. Okt. 2012, 09:21
- 1
Lange Tragzeit
Ich hätte eine Frage an alle Kuhhalter! Ich habe eine FV- Mutterkuh im Stall stehen die heute bei einer Tragzeit von 302 Tagen hält, die Kuh ist zwar goss und hat sonst leicht gekalbt. Aber ich hatte …
Stern gefragt am 30. Okt. 2012, 08:46
- 2
bizarr
das ein - zugegebenerweise ein bissl starker wind der - ein paar dutzend leute killt, einiges an wiederaufbaupotential generiert und gleichzeitig aber über den zukünftigen us präsidenten welcher unmit…
soamist2 gefragt am 29. Okt. 2012, 23:42
- 2
Wann Kaiserschnitt durchführen
Hallo Hätte da mal eine Frage zum Kaiserschnitt Habe eine FV-Kuh welche jetzt zum 4 Kalb kalben soll-bisher hat sie jedesmal alleine gekalbt.Aber bei dieser Trächtigkeit habe ich etwas bedenken (viell…
rgrgrg gefragt am 29. Okt. 2012, 22:06
- 0
rundballenbelüftung rmh
hallo,habe neulich diese ballenbelüftung gesehen und mochte euch um eure praxiserfahrungen bitten. ballentrocknung, lautstärke, werden di unteren ballen gleich gut belüftet? danke im voraus lg tisi
tisi gefragt am 29. Okt. 2012, 21:37
ähnliche Links