Wer fährt Lindner Schlepper?

18. Jan. 2009, 18:59 Felix05

Wer fährt Lindner Schlepper?

Hallo zusammen, ich bräuchte da mal eure Hilfe. Wir betreiben nur hobbymäßig bissel Forstwirtschaft und haben derzeit einen kleinen Fendt Fix 16. Seit längerem trage ich mich mit dem Gedanken, einen anderen Schlepper anzuschaffen, der ein wenig stärker ist, evtl. allradgetrieben und mit einem Verdeck. In der Rubrik Gebrauchte bei Landwirt com. bietet die Firma Wiedemayr Landtechnik in Heinfels einen Lindner BF 350 GT Allrad von 1969 um 5900 € an. Rein "aus dem Bauch raus" finde ich die Maschine sympatisch. Bitte nicht lächeln, für unsere Verhältnisse reicht der voll aus. Hat jemand Erfahrungen mit der Marke Lindner, die ist ja in Deutschland eher selten anzutreffen, aber als gelernter Lkw-Mechaniker hab ich keine Angst vor Reparaturen, wenn die im vertretbaren Maß bleiben. Schätze mal, dass wir im Jahr 50-70 Stunden auf den Zähler bringen; dass sollte eigentlich bei gewisser Pflege jede Maschine mitmachen. Danke im Voraus, Lutz!

Antworten: 1

18. Jan. 2009, 22:01 johndeere

Wer fährt Lindner Schlepper?

Hallo! Der 350-iger ist ein gedrosselter 450-iger Lindner. Hat 35 PS ,mit drei Zylinder das gleiche Getriebe jedoch kleinere Reifen. Der Nachfolgetyp ab 1972 hieß 350 S war schon Direkteinspritzer mit auch einen Perkins Motor. Der Allradantrieb ist trotz zu derzeit noch fehlender Radplaneten sehr gut, zumal er bei der Zuschaltkupplung sein Untersetzungsgetriebe hatte. Nach dieser langen Zeit ist halt wahrscheinlich so manches Nadellager der Kreuzgelenke reperaturbedürftig, und vor allem das Kardanwellen Flexstück (Längsverzahnung) wird ausgeschlagen sein. Allgemein unterschätze nicht, daß um diese Zeit in Österreich zugelassene Traktoren nicht über getrennte Bremssysteme verfügten. Anders wenn z. Bsp. ein Steyr nach Deutschland ging, bekam er eine seperate Bremstrommel jeweils am Ende des Hinterachstrieblings als Feststellbremse. Lindner glaube ich hatte dies nie um diese Zeit. Der Preis für diesen Deinen gefundenen Oldi muß sicherlich noch beträchtlich nachverhandelt werden können, solltest Du ohne Gewährleistung kaufen. freundl. Grüße Sepp Servolenkung hatten diese sowieso noch nicht

ähnliche Themen

  • 0

    Holder Traktor

    Hallo Wer von euch kennt dein Traktor Holder A12 knicklenker oder hat einen, Motor Getriebe Hydraulik Lenkung danke für jede Auskunft.

    antach gefragt am 19. Jan. 2009, 18:57

  • 0

    20,5 Cent aktueller Negativ-Rekord

    Die deutsche Ostsee-Molkerei Rücker, etwa so groß wie die NÖM bzw. mit dem Werk Rücker in Aurich (21 Cent) sogar so groß wie die Bergland hält nach dem Top Agrar Milchpreisvergleich derzeit den Minusr…

    walterst gefragt am 19. Jan. 2009, 18:52

  • 0

    20,5 Cent aktueller Negativ-Rekord

    Die deutsche Ostsee-Molkerei Rücker, etwa so groß wie die NÖM bzw. beim Werk Rücker in Aurich sogar so groß wie die Bergland hält nach dem Top Agrar Milchpreisvergleich derzeit den Minusrekord für die…

    walterst gefragt am 19. Jan. 2009, 18:34

  • 3

    20,5 Cent aktueller Negativ-Rekord

    Die deutsche Ostsee-Molkerei Rücker, etwa so groß wie die NÖM bzw. mit dem Werk Rücker in Aurich (21 Cent) sogar so groß wie die Bergland hält nach dem Top Agrar Milchpreisvergleich derzeit den Minusr…

    walterst gefragt am 19. Jan. 2009, 18:26

  • 0

    Top Modell Gehüpfe

    Das Werbebanner von Puls 4 mit dem Topmodell - gehüpfe finde ich fast noch lästiger als der November Almauftrieb von John Deere.

    jonatan gefragt am 19. Jan. 2009, 17:23

ähnliche Links