Wendepflug

21. Dez. 2005, 08:29 Unknown User

Wendepflug

Hallo an alle Berufskollegen !! Ich beabsichtige einen 3 Schar Wendepflug ( Vorführer) zu kaufen, mit Blattfedersteinsicherung der marke Vogel &Noot LM 850ST. Ich fahre einen Traktor mit 75 Ps und bin bisher mit einen 4 Schar Beetpflug unterwegs gewesen( ohne Steinsicherung aber leider altersbedingt und wegen zu viel Verschliss jetzt seinen Dienst erledigt hat) So zu meiner Frage: was sagt ihr als Praktiker die mit diesem Pflug arbeiten- wie seid ihr zu frieden mit Verschleiß und handhabung usw. usw Ich bedanke mich im voraus für Eure für mich hoffentlich schlüssigen Beiträge, und wünsch Euch allen auch gleich mal ein Frohes und Besinnliches Weihnachtsfest, LG. Wickler

Antworten: 4

21. Dez. 2005, 17:23 Tomi

Wendepflug

Servus, der angesprochene Hersteller läßt ausschließlich im Dumpinglohn-Ausland fertigen. Das ist für mich der Grund, nicht weiters darüber nachzudenken. Andere Hersteller: Kuhn, Lemken, Pöttinger, Rabe usw. Auf www.traktorpool.de sind auch sehr viele tauglich scheinende Gebrauchtangebote zu finden. Sind die meisten natürlich aus D., aber jezt im Winter hast Du vielleicht Zeit zum Besichtigen, wenigstens in Bayern.

21. Dez. 2005, 20:13 rp374

Wendepflug

habe einen XMS 1050 Vario mit Streifenkörpern (4-schar), bin sehr zufrieden, habe erst eine Saison damit gearbeitet (ca. 80 ha gepflügt), aber der Verschleiß ist o.k. - Preis des neuen Geräts war auch o.k.

25. Dez. 2005, 12:14 Mawi

Wendepflug

Beachte, dass dieses genannte Modell einen Körperabstand von lediglich 85 cm hat, das könnte zu Verstopfungen bei grossen Mengen an einzuarbeitenden Ernterückständen (Maisstroh, Gründüngung) führen. Normal haben die Pflüge einen Körperabstand von 95 cm. Ich arbeite mit einem Pflug mit 102 cm Körperabstand. Da kommt es höchst selten zu Verstopfungen. Der Nachteil ist natürlich, dass der Pflug länger wird und der Traktor somit mehr Hubkraft bringen muss, ev. mit zusätzlichem Frontgewicht.

25. Dez. 2005, 12:28 Mawi

Wendepflug

Du schreibst, dass du bisher mit einem Beetpflug ohne Steinsicherung gefahren bist. Offenbar brauchst du gar keine so aufwendige Non-Stop Steinsicherung. Vermutlich wirst du mit einem Pflug mit mindestens 95 cm Körperabstand, dafür ohne schwere und teure Non-Stop-Steinsicherung glücklicher. Vogel & Noot bietet ja auch eine einfache halbautomatische Steinsicherung an, die vermutlich für deine Einsatzverhältnisse optimal ist. Von der Pflugeinstellung her müsstest du dir vielleicht auch einmal Pöttinger anschauen. Da kannst du nämlich die Vorderfurchenbreite und den Zugpunkt völlig voneinander verstellen. Dies ist bei Vogel & Noot nicht der Fall, d.h. sobald du die Vorderfurchenbreite über die Spindel verstellst, ändert sich auch der Zugpunkt. Dann musst du wieder über den Schlitten nachregeln, eine unter Umständen nicht enden wollende Angelegenheit.

ähnliche Themen

  • 2

    Wer startet mit bestem Milchpreis ins neue Jahr?

    Entgegen dem politisch vorgegebenen Fahrplan Richtung 22 Cent Milchpreis wird gerade überall über Preiserhöhungen verhandelt. Welche Molkerei schafft den größten preislichen Fortschritt im neuen Jahr?…

    walterst gefragt am 21. Dez. 2005, 21:47

  • 0

    Forum Forstwirtschaft

    Hallo Kennt jemand ein Forum in dem speziell das thema Forstwirtschaft behandelt wird? vielen dank schneider

    schneider01 gefragt am 21. Dez. 2005, 16:39

  • 4

    Traktor kauf welche Stärke???

    nur für Grünland nichts eben will mit zwei mähwerke fahren ( 28 ha Grünland auch zum Grünfutter holen ), habe einen L65 New Holland ist vom Gewicht zu schwer und zu wenig kraft, welche klasse oder wel…

    ranger3 gefragt am 21. Dez. 2005, 12:15

  • 1

    Gratulation unserer Standesvertretung!

    Ich muss schon sagen ich bin stolz auf unsere gesamte Herrschaft von Bauernvertretern: 1) Wenn diese Herren nicht so aufopferungsvoll für uns Bauern gekämpft hätten dann wäre der böse Toni ganz grausl…

    JosefP. gefragt am 21. Dez. 2005, 12:10

  • 2

    Gratulation unserer Standesvertretung!

    Ich muss schon sagen ich bin stolz auf unsere gesamte Herrschaft von Bauernvertretern: 1) Wenn diese Herren nicht so aufopferungsvoll für uns Bauern gekämpft hätten dann wäre der böse Toni ganz grausl…

    JosefP. gefragt am 21. Dez. 2005, 12:08

ähnliche Links