- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welcher Starter...?
Welcher Starter...?
22. Okt. 2012, 19:59 eranz
Welcher Starter...?
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen welcher Starter bei einem 420er Lindner verbaut ist bzw. war?? Von der Fa. Lindner habe ich nur die „Perkins ErsatzteileNummer“ bekommen können (die wissen selber nicht mehr). Perkins ET-Nummer: 2873A017 (alt) oder Perkins ET-Nummer: 2873A104 (neu). Es handelt sich um einen 3-Zylinder Perkins Motor wie er auch in den älteren MF´s (35er, 135er???) verbaut ist. Leider habe ich den original Starter nicht mehr da er schon durch einen Tauschstarter ersetzt wurde, und da habe ich noch kein Typenschild gefunden, falls überhaupt vorhanden. Kurz die Vorgeschichte: Vorigen Winter bei der großen Kälte erste Startprobleme, neues Ladegerät zeigt „Batterie defekt“; Kälteperiode aber halbwegs gut überstanden. Heuer im Sommer zunehmend „müde“ beim Starten, Batterie (9 Jahre alt) auffüllen bringt keine Besserung. Neue Batterie besorgt, aber trotzdem Probleme (vor allem seit den kühleren Temperaturen). Batterie testen lassen >keine Fehler „Batterie Optimal“. Masseanschlusskabel abgenommen und poliert (war aber nicht wirklich rostig), keine Besserung. Bleibt eigentlich nur mehr der Starter übrig, oder ist wer anderer Meinung? Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte (Starter Hersteller und Modell, aber auch sonstige Anregungen) eranz PS: es ist kein Platz vorhanden um einen größeren einzubauen. (~4 mm bis zur Hydraulikpumpe)
Antworten: 2
22. Okt. 2012, 20:29 Heimdall
Welcher Starter...?
Hab kurz nachgesehen, laut ökoprofi katalog passt dieser hier auf alle 3zyl Motoren bei Lindner: http://www.oekoprofi.com/cgi-bin/suchen1.pl?Stichwort=51729&SuchenNach=Artikelnummer&SucheExakt=on&Submit=Suche+starten+&SuchenAbteilung=alle&SuchenErgebnis=Bestelltabelle 51729 Lindner alle 3 Zylinder Ruf mal dort an, die haben mir schon öfter weitergeholfen und Ersatzteile besorgt. Hast du den Perkins 3.152 drinnen?
22. Okt. 2012, 20:30 2810
Welcher Starter...?
Hallo , nimm doch den Starter und geh zum Fachbetrieb für Anlasser . Lass dir einen 9 VoltAnker einbauen, da ist dein Lindner blitzschnell da , auch in der Kälte .
ähnliche Themen
- 0
Steyr 188
Hy Leute brauche tipps.. Steyr 188 welcher ist besser der mt Luftvorglühung oder mit glühkerzen? das zweite denk ich... und ab wann wurde die stärker Hydraulik verbaut... wer weis was Danke Mario
mario844 gefragt am 23. Okt. 2012, 18:38
- 0
Holzpreis Abzüge
Angebot heute Holzhändler: Abschlag c 0 Euro CXund Braun 25 Euro Käfer 20 Euro .Sind für CX und BR die Abzüge einwenig überzogen was meint ihr dazu?
jvc gefragt am 23. Okt. 2012, 18:02
- 0
Eingrasmäher
Hallo, Wer hat so ein Teil? Wie gut funktioniert so was im steilen Gelände?? Bitte um Erfahrungen!! Spritverbauch?? Wieviel Leistung sollte er haben?? Wie Breit?? MFG A STEIRA
Steira gefragt am 23. Okt. 2012, 17:41
- 4
Deutz Agroplus 315 ecoline
Hallo, überlege mr einen Deutz Agroplus 315 ecoline um 34.000 Euro zu kaufen. Der Traktor ist kompakt, sehr übersichtlich, hat eine 3 Zylinder 72 PS deutz Maschine, Eine sehr gute Getreibe Ausstattung…
colonus gefragt am 23. Okt. 2012, 09:34
- 1
diff. Sperre hinten beim Lindner 1450
Hallo Bitte um Beauskunftung der Funktionsweise der diff. Sperre hinten beim Lindner 1450 Allrad Nachdem ich bei Forstarbeiten am Samstag im unwegsamen Gelände nicht mehr vor und zurücksetzen konnte, …
Sperre_234 gefragt am 23. Okt. 2012, 08:31
ähnliche Links