welchen hoflader kaufen?

10. Jan. 2016, 08:02 JohnHolland

welchen hoflader kaufen?

Bin gerade dabei einen hoflader anzuschaffen. Welchen könnt ihr mir in der mittleren größe empfehlen? Sollte mit schmaler einzelbereifung max 110cm breit sein. Brauche sowieso zusatzräder für mehr standfestigkeit. Sind die weidemänner wirklich das nonplusultra? Ich habe mir mal einen giant 337 angesehen. Sieht auch nicht schlecht aus. Bitte um erfahrungen! lg

Antworten: 10

10. Jan. 2016, 09:18 naturerlebnisschule

welchen hoflader kaufen?

Wenn du öfters umfallen möchtest, dann kaufe dir einen Weidemann. Wenn du einen kompakten, standfesten Hoftrac brauchst, dann schau dir um einen AVANT

10. Jan. 2016, 10:03 maegger

welchen hoflader kaufen?

Ein Freund hat nach meinem Rat einen Giant gekauft, er hatte jedoch auch einen Weidemann und Schäffer für jeweils eine Woche am Betrieb. Entschieden hat er sich dann aber für den Giant in Fendtgrün. Ich hab von den Giant bis jetzt nur gutes gehört, besitze jedoch selber keine, am besten ist du probierst auch alle durch. Kramer sollen auch nicht schlecht sein(wenn man nicht gerne umfällt), haben bei uns aber teilweise Probleme mit dem Reifenverschleiß und dem Getriebe..

10. Jan. 2016, 10:11 mostilein

welchen hoflader kaufen?

giant was sonst herr zeitelberger berät dich gerne ist freundlich und das produkt ist top würde ihn sofort wiederkaufen habe 204er mit 110 breite super standfestikeit kannst jederzeite probefahren kommen

10. Jan. 2016, 13:25 Wunderwuzi

welchen hoflader kaufen?

Hallo ich hab mir einen Schäffer 2336 SLT gekauft kann nur sagen eine Top Maschine. Er ist sehr standfest weil die slt Serie um einiges länger ist.Extreme Hubkraft und Hubhöhe und von der Wartung sehr zugänglich.Einen Weidemannfahrer hat ihn ausprobiert und sagte das sein Weidemann mit der selben Grösse nicht so stark ist als mein Schäffer. lg.

10. Jan. 2016, 16:15 wickinger83

welchen hoflader kaufen?

Wir haben einen Weidemann 1255 P33 SK2. Sind sehr zufrieden mit der Maschine, hubleistung passt für uns umfallen muss man schon stark aufpassen. Jedes jahr ein Komplettservice aller öle und filter, da er im stall ja fast nur im dreck und staub läuft. Andere marken wie giant oder mustang gefallen mir auch aber mit denen hab ich keine erfahrung und auf unseren aber schon 3500std. mfg wickinger

10. Jan. 2016, 17:19 holzsepp

welchen hoflader kaufen?

Ich hab einen Giant 4502 T allerdings mit Breitreifen 165 cm Gesamtbreite, bin sehr zufrieden damit, da ist das umschmeißen kein Thema mehr, allerdings hebt er auch über 2 to durch bis oben, und ich arbeite mit Schnitthölzern verschiedener Länge und Brennholz im mäßig unebenem Gelände. Der Preis vom Weidemann ist etwas überzogen meiner Meinung nach. Überhaupt kosten die roten etwas mehr als andere Farbtypen, es gibt den Giant aber in jeder Wunschfarbe. Dass mit der guten Vertretung kann ich auch bestätigen.

10. Jan. 2016, 19:46 einfacherbauer

welchen hoflader kaufen?

@wunderwuzzi was kostet der schäffer? @holzsepp was kostet der giant? möchte mir ein wenig einen überblick verschaffen.danke

10. Jan. 2016, 20:45 holzsepp

welchen hoflader kaufen?

@einfacher, der Giant kostete vor 2 Jahren um 10 000 € weniger als der Weidemann mit vergleichbarer Größe und Ausstattung, ich hab heizbare Winterkabine mit Zusatzscheinwerfer, Straßenverkehrszulasssung, Schwingungsdämpfung, Breiteste Bereifung, 3. und 4. DW Steuergerät plus drucklosen Rücklauf, Kombianhängevorrichtung, Haueraufnahme hydr. Schnellwechler. Wie mir angeboten wurde war der Giant einiges unter 50 000 € und Schäffer und Weidemann um einiges darüber, darüber hinaus waren mir einige Deteils beim Giant sympatischer ( Beim Weidemann wollte man mir die Haueraufnahme mit Gewalt ausreden obwohl ich 6 Geräte damit habe). Solche und noch andere Beweggründe haben mich also damals zum Giant geführt und ich erfreue mich seither jeden Tag darüber. Beste Grüße Holzsepp

10. Jan. 2016, 21:41 einfacherbauer

welchen hoflader kaufen?

@holzsepp danke. hubhöhe ist bei deinem ja rund 3m. machen die probleme? (mistfassen, hängerfüllen, ballenstablen)...

10. Jan. 2016, 22:09 holzsepp

welchen hoflader kaufen?

Ich hab keine Probleme mit der Höhe, die genannten Tätigkeiten mache ich nicht, es ist natürlich schwer auf einen Anhänger mit 2,6 m Höhe mit der Großvolumenschaufel, da wäre ein Teleskop besser. Ich hab zum Hackgutladen z. B. eine Rampe mit 2,8 m Höhe wo ein LKW Zug in voller Länge stehen kann. Bei Schnittholzpaketen stelle ich oben 2 Pakete gleich zusammen drauf dann komme ich auf eine Stoßhöhe von ca. 4,5 m, das genügt mir persönlich. Und beim LKW abladen oder aufladen kann ich alles von einer Seite machen, ich hatte davor einen Stapler, da ging vieles nicht so gut und neben dem Asphalt oder im Winter bist schnell verlosen. Mit dem Lader fahre ich auch im Winterdienst und alles ohne Ketten, wo ich mit dem Traktor nie fahren könnte ohne Ketten. Es ist immer zum abwägen was du damit alles vor hast, aber die Wendigkeit ist ein Traum und die Hubhöhe entscheidet über Teleskoparm oder nicht. Viel Glück bei der Suche nach dem richtigen Lader und wenn du willst kannst probefahren kommen. Gruß Holzsepp

ähnliche Themen

  • 0

    Landwirtschaftliches Gewerbe

    Hallo zusammen Wollte mal fragen wie das mit dem Kauf und Weiterverkauf bei Tieren so ist. Nun meine Fragen: -Darf ich als Landwirt Tiere kaufen und gleich weiter verkaufen oder brauche ich dazu ein G…

    chrisi1997 gefragt am 11. Jan. 2016, 07:33

  • 5

    Bayerns Bauern verzeichnen Exportrekord

    Ungeachtet des Preisverfalls bei Milch und Fleisch stieg der Wert der bayerischen Agrarausfuhren ersten Schätzungen zufolge um etwa ein Prozent auf 8,9 Milliarden Euro. Zweistellige Zuwachsraten für M…

    beglae gefragt am 11. Jan. 2016, 07:19

  • 0

    Traktor Kippschutz Seilwinde ???

    Hallo Habe eine Uniforest 80EH mit Terra Funk! Ich bin am überlegen ob ich mir einen Kippschutz anschaffe bitte um eure Rat ! Preis ? Günstigste Händler? Hersteller ? Einfache Funktion+ Montage?

    203060 gefragt am 10. Jan. 2016, 21:01

  • 1

    Klappschneidwerk

    Habe seit 2 Jahre Claas Tucano 430 mit 5,4 Meter Claas Klappschneidwerk. Klappen funktioniert sehr gut! Dauert ca. 1-2 Minuten. Fahren auf der Strasse ist super! Claas Klappschneidwerke gibt es seit ü…

    David64 gefragt am 10. Jan. 2016, 19:49

  • 0

    Wer kann Zwetschkenstämme brauchen und welche Preise werden dafür gezahlt?

    Wir haben 4 Stämme entfernt, der Stammdurchmesser beträgt bei allen ca.33cm, meistens 2-2,5m gerade und dann gebogen. Stabdort: 3150-Nö

    circlestream gefragt am 10. Jan. 2016, 19:07

ähnliche Links